URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wlan_router_empfehlungen_benoetigt_149022/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hi!
da ich nun endlich einen provider fürs wochenende gefunden hab (im bgld, endlich kein 56k mehr) brauch ich einen ziemlich guten router, der am dachboden montiert wird und der es ermöglicht störungsfrei im garten zu surfen..(muss mehrere hundert meter funkt, falls das möglich ist)
dabei hab ich mich bissl umgeschaut und bin auf folgendes gestoßen:
http://www.netgear.com/promotions/2005/rangemax.php
hab aber ka was diese neue technologie bringt..
hab bisher auch auf netgear gesetzt und hatte nie probs damit, deshalb hab ich einstweilen die anderen firmen weggelassen..
bin aber auch bereit umzusteigen, sofern es besser ist (damit mein ich die ausfallsicherheit und reichweite)
aja sicherheit ist ma egal, weil kaum jemand bei mir im ort nen wlan adapter hat 
TIA!
mfg
http://www.overclockers.at/showthre...threadid=149135
WlkikiV
Jetzt gibts echt schon tausende Threads dazu :-(
Bei dir wird event. noch eine zusätzliche kleine Antenne von nöten sein, das muss man aber ausprobieren.
Hth
Zitat von Antioxidanhttp://www.overclockers.at/showthre...threadid=149135
WlkikiV
Jetzt gibts echt schon tausende Threads dazu :-(
Bei dir wird event. noch eine zusätzliche kleine Antenne von nöten sein, das muss man aber ausprobieren.
Hth

zu rangemax kann ich dir nix sagen - nur zu netgear-routern:
lass die finger davon
full ack
.
ich hab seit zwei wochen den DI-624+ von d-link hier zuhause stehen. im prinzip ein recht nettes gerät, das auch soweit klaglos seinen dienst versieht und in sachen konfiguration vollkommen problemlos ist.
der router steht im ersten stock, zwei rechner im erdgeschoss (zugegebenermaßen nicht direkt darunter, sondern etwa 10m versetzt) haben allerdings nur eine sehr bescheidene verbindung. könnte aber auch an den billigst-usb-11mbit-wlan adaptern liegen, die an den beiden rechnern dranhängen.
werde diese woche mal den standort des routers verändern und evtl eine bessere antenne besorgen...
edit: okay, hat mit rangemax jetzt auch nix zu tun. aber wie gesagt im prinzip ein gutes gerät..
Linksys WRT54G macht nur Probleme
MIMO Router 7 Antennen die alle Störfaktoren erkennen und umgehn z.b Mikrolle, Handy, ....
Nachteil bei MIMO, man kann keine Antennen nachrüsten oder tauschen.
Dafür geht MIMO etwas weiter als das normale WLAN.
Zitat von ZaphodLinksys WRT54G macht nur Probleme
Zitat von RKseMIMO Router 7 Antennen die alle Störfaktoren erkennen und umgehn z.b Mikrolle, Handy, ....
Nachteil bei MIMO, man kann keine Antennen nachrüsten oder tauschen.
Dafür geht MIMO etwas weiter als das normale WLAN.
?? Abstrahlungsleistung ist beim Linksys varierbar, bei den anderen nicht ?? Naja, mach was du willst.
Bei dem Linksys WRT54G-E kann man die Sendeleistung von 1mW bis 251mW steigern.
Normal Wert ist jedoch 100mW, in Deutschland darf dieser Wert nicht überschritten werden, wie das in Österreich ist weis ich nicht.
Die Sendeleistung kann man auch mittels Booster verbessern.
Bei Ebay gibts solche Geräte, Booster mit 200mW 92,50€ / Booster mit 500mW 108.-€
http://search.stores.ebay.de/ws/sea...mp;satitle=WLAN
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025