URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wlan_zum_spielen_geignet_159143/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ich weis es hörts sich blöd an doch ist wlan zum spieln geignet??
es darf zu keinem verbindungsabbrüche bzw verzögerungen kommen??
leidet der ping darunter??
bin absoluter wlan noob deshalb frage ich mfg
tia razor!
ich hätt gesagt, prinzipiell ist es geeignet, aber das kann man nichs allgemeingültig sagen.
es kommt stark auf die hardware sowieso an (11, 54, 108 mbit?) und auf die physischen bedingungen der umgebung (dicke mauern/decken zwischen sender und empfänger?).
prinzipiell, wenn wlan sender und empfänger nicht weit voneinander entfernt sind bzw. nix "störendes" (eben mauern und stuff) dazwischen is, wird ein 802.11g (also 54 mbit) netzwerk schon reichen, denk ich mal...
ist aber nur eine vermutung, ich spiel nicht im internet 
Zitat von prayerslayeres kommt stark auf die hardware sowieso an (11, 54, 108 mbit?) und auf die physischen bedingungen der umgebung (dicke mauern/decken zwischen sender und empfänger?).

Alles über 11Mbit (802.11b) hat sehr hohe Latenzen, daher lieber den alten Standard nutzen
Zitat von Brain_Deathwelche bandbreite das netz hat is fürs spielen absolut egal.

Für Spiele ist nur wichtig, dass die Verbindung stabil ist und niedrige Latenzen hat!
Du brauchst keine übermäßige Bandbreite, da du meistens eh nur Positionsangaben (die deiner Gegner und deine selbst) verschickst und empfängst!
Da benötigst du keine Bandbreiten mit 8 MB/s und mehr...
Zitat von ENIACFür Spiele ist nur wichtig, dass die Verbindung stabil ist und niedrige Latenzen hat!
Du brauchst keine übermäßige Bandbreite, da du meistens eh nur Positionsangaben (die deiner Gegner und deine selbst) verschickst und empfängst!
Da benötigst du keine Bandbreiten mit 8 MB/s und mehr...
sowas lernt man beim ccna 1 halt nicht 
sicher ist die Bandbreite von nöten das sonden von der Netzwerkkarte dauert viel länger
z.B das senden von 512 Bit bei einer 1MBit/s leitung dauert
512/1024 = fast 0,5 ms
bei 10Mbit ist es 50µs
(bei minimal Packetlänge bei TCP/IP)
edit:
bei CCNA lernt man aber die Verzögerung (delay)
spätestens bei den Routingprotollen
Zitat von Pauliedit:
bei CCNA lernt man aber die Verzögerung (delay)
spätestens bei den Routingprotollen

naja nur
das sind tortzdem einige kb/s
denn es muss jeder schuss/bewegung/sprung
nachrichten/wo man hinschaut/aktuelle waffe/...
übertragen werden und das einigemale pro sekunde
edit:
ja es ist Wlan geeignet
54Mbit is völlig ausreichend
also wir hängen in der WG zu 3. im wlan und (802.11g) mit linksys produkten und es gibt keine problem beim spielen.
Selbst wenn noch a poa freunde hier sind (4-6 Leute) und sich auch über wlan einbinden hats noch nie probleme geben beim zocken.
Spiele waren hauptsächlich WC3, Starcraft, CS 1.5, Quake und UT.
Bin zwar kein "Profi"-Zocker, aber für das hats allemal gereicht.
Im Normalfall sollte man mit de "theoretischen" 54MBit locker auskommen. Reicht auch locker zum videostreamen ohne ruckeln und sonstiges.
hth & greetz
Zitat von Crash OverrideAlles über 11Mbit (802.11b) hat sehr hohe Latenzen, daher lieber den alten Standard nutzen
ich sehe auch kein problem darin.
meine erfahrung auf der letzten lan bei ut2004 mit nem 54mbit WLAN und folgender "zurückgelegter Strecke":
meine Karte - WLAN-Router - WLAN-Router - Switch - rest 
zwischen den Routern (gebrückt) war noch eine gscheite Decke (von Gemeindesaal)
kein Problem bzw. nicht merkbar
ok, ich bin dabei nicht anspruchsvoll. Eventuell hätte der eine oder andere gesudert (ich nenne kein bestimmtes Spiel
). Aber für den normalen Spieler ists absolut ausreichend.
Also mein WLAN über einen etwas älteren Netgear Router z.B. ist absolut NICHT geeignet zum Spielen.
Ca. alle 40-60 Sekunden gibts Aussetzer von ca. 5-6 Sekunden. Offenbar bricht da einfach die WLAN-Connection ab.
Vermut aber, dass hier einfach der Router (MR814v2) schuld ist. Habe schon WLAN-Connections über andere Router erlebt, wo die Verbindung NICHT ständig abreißt... solls ja auch geben. 
Zitat von Paulisicher ist die Bandbreite von nöten das sonden von der Netzwerkkarte dauert viel länger
z.B das senden von 512 Bit bei einer 1MBit/s leitung dauert
512/1024 = fast 0,5 ms
bei 10Mbit ist es 50µs
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025