URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/xdsl_student_wie_werden_die_kabel_verlegt_54978/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi!
Ich würd mir ganz gern ein XDSL Student zulegen, aber ich wohn in einme Wohnhaus im 5 Stock. Da ich keine Telefonnummer habe kann ich vorläufig mal nicht checken obs verfügbar ist, aber ich vermute mal schon (Waagner - Biro Strasse) dass das geht - aber wie verlegen denn die Die Leitung? Nutzen die in irgendeiner Form die bestehende Telefonleitung, legen die dir das Kabel an den von dir gewünschten Platz - Zahlen die das auch wenn das mehr Aufwand ist?
Was wäre besser?
KF Uni Graz (Freundin)
TU Graz (Ich)
Danke schon im Voraus für die Antowrten!
die von inode kaufen der telekom die verlegten kabel ab d.h the last mile (wenn vorhanden) werden der telekom abgekauft
wenn du keinekabel hast dann kannst ja die telefonnummer vom nachbarn probieren und dann bei inode anrufen und die müssen sich um den rest kümmern (kabel legen etc)
ok, gut ich hab ein Kabel, aber kein Telefon nagemeldet. Kann ich dem Sagen ich will den Anschluss bis zu meinem Schreibtisch oder bin ich von Telefonsteckdose bis Schreibtsich selbst verantwortlich?
nein wenn du die dose anders wo haben willst muss mehr oder weniger inode kommen und die umsetzen ...Zitat von alexsbok, gut ich hab ein Kabel, aber kein Telefon nagemeldet. Kann ich dem Sagen ich will den Anschluss bis zu meinem Schreibtisch oder bin ich von Telefonsteckdose bis Schreibtsich selbst verantwortlich?
Naja, das kann ich ja fast nicht glaubben - schön wärs schon aber obs das tatsächlich machen?
Bei Chello darfst du die dose normal ohne "Techniker" gar nicht umsetzen soviel ich weis
Ja solltens eigentlich schon machen. Das ist nicht so der "große" Mehraufwand.
Ja nett- und gleich noch eine Frage.
Ich hab die Wahl zwischen Chello Student und XDSL Student. Was soll ich nehmen?
xdsl
bei chello bist jetzt ziemlich oft offline
wennst jetzt chello nimmst darfst dich nicht beklagen wennst immer probs hast :>
xdsl@student aber über die kfuni. kommt mir eine spur schneller vor. vor allem weil es angeblich keinen traffic shaper gibt.
außerdem gibts sicher weniger user auf der KF uni als auf der TU
btw: same posting in sbox ng
Zitat von xdfkbtw: same posting in sbox ng
also ich hab chello student connect und kann mich eigentlich nicht beklagen. ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann der letzte ausfall war. schon einige monate her und daherte auch nur paar stunden. chello ist einfach stark gebietsabhängig. am besten jemand in der umgebung fragen, der chello hat.
MIK
wir reden von unterschiedlichen sachen kleiner chemiker....
aja nochwas: zum gamen von low ping games ist das xdsl@student in graz zumindest relativ zum vergessen. die pings bewegen sich meist zwischen 80 und 200. das liegt jedoch an irgendeinem router an der uni. vielleicht wird der ja mal ausgetauscht und es geht danach wieder besser aber momentan ist glaub ich nix in diese richtung geplant.
wieso? es trat die frage auf, was besser sei, chello oder xdsl. und silvasurfer und vash meinten chello macht nur probs. und eben das stimmt nicht ganz, ist gebietsabhängig. daß der service von denen zum sch... ist, ist eine andere frage. und daß anschienend viel mehr leute probs haben, als leute zufrieden sind ist traurig, aber anscheinend leider wahr.
MIK
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025