URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/zukunftsplaene_von_upc_chello_und_speedupgrade_204185/page_2 - zur Vollversion wechseln!
na toll, was bringt 30 statt 25 mbit -_-
aber wenn der upload beim classic auch so niedrig bleibt werden wir wohl trotzdem beim plus bleiben.
edit: wobei dann chello classic mit upload booster deutlich mehr sinn macht, sind immerhin auch 15 euro weniger.
ja, die 5mbit für 20€ können sie sich ab montag sowas von in den ar.sch schieben (wie gesagt, upload brauch ich quasi NIE. und wenn ich die wenige male doppel so lang däumchen drehen muss ist mir banane, für 20€ ersparnis)
Ich hätte gerne eine Speedupgrade auf die von mir bezahlten 16 Mbit.
Mein lokaler Kalbelprovider (etwa 5000 Kunden...maybe 8k) hat witzigerweise die selben Probleme wie Chello.
Bei der Liwest dagegen ist die Bandbreite recht stabil.
Das liegt _viel_ bis nur an der Konsequenz des Providers ein qualitativ hochwertiges Netzwerk aufzubauen (oder auch nicht...).
Ein alter Schulfreund und Feuerwehrkamerad von mir hat jetzt von Chello Student auf Tele2 gewechselt. Obwohl Tele2 an sich gleich schnell ist, habens jetzt gefühlt 2-3x mehr Geschwindigkeit.
Ich persönlich denke, dass UPC-Chello natürlich wie jedes Unternehmen, enorm auf ihr Geld schaut und versucht die letzten Reste ihres Netzwerks auszuquetschen anstatt mal ihre Backbones aufzurüsten.
Diese ganzen Übertragungsgeschwindigkeiten waren damals vielleicht noch alle im +-1% Bereich, aber heute wird das ja schon fast nur noch zu marketingtechnischen Zwecken gepusht. Erst gestern hatte ich wieder Probleme mit einer enormen Latenz zu allen Websiten, von 16MBit mal kaum zu reden...
Bin gespannt ob jemand von euch auf die 25MBit oder 30MBit kommt, wenn sie dann freigeschalten wurden. Wie gesagt, bei mir spielts mit die 16MBit sowieso gar nix.
Die 16Mbit gehen hier schon, aber nur mit Torrents mit vielen Quellen.
Treiber, Updates, Demos, Trailer etc. kommen selten mit mehr als 9-10mbit an, eher weniger.
Ich seh das Problem in dem Fall aber eher darin, dass viele Angebote gar nicht mehr hergeben und damit weniger UPC die Schuld trägt.
Was ich allerdings mit 25Mbit anfangen soll, kA; die legalen Angebote um diese Bandbreite ausnutzen zu können fehlen leider. Was für UPC wiederum sicher nicht schlecht ist, weil wenn der Großteil der Kunden die mögliche Bandbreite auch wirklich verwenden würde, müssten sie wohl auch einiges investieren.
Zitat von GarbageDie 16Mbit gehen hier schon, aber nur mit Torrents mit vielen Quellen.
Treiber, Updates, Demos, Trailer etc. kommen selten mit mehr als 9-10mbit an, eher weniger.
ja stimmt, mit DL-manager geht mehr. aber auch da gilt wieder, man braucht mehrere verbindungen um die bandbreite ausnutzen zu können.
Die Windows Update Server sind auch recht gut angebunden...man müsst sichs mal genau ausrechnen was die so machen (weils ja nicht angezeigt wird), aber ich denk die können eine gute Leitung auch auslasten.
Bei Windows-Systemen sollte man aber die TCP-Verbindungen hochpatchen (falls das ned sowieso jeder hier tut...).
Gibt außerdem auch Anwendungen im Bereich private Root-Server die legal sind und durch gute Anbindung die Leitung auslasten.
Also bei mir liegts leider nicht an den Quellen. Freund von mir hat das gleiche Problem (bei ihm ist noch weniger als 10MBit drinn )
Vielleicht kann man durch wiederholtes messen der vorhandenen Bandbreite ne Art "Statistik" erstellen und diese dann dem Provider vorlegen -> Komsumentenschutz?
speedtest.net bietet das sogar IP-Adress basierend an
edit: fraglich is halt wie das rechtlich standhält...
"Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast."
Bin jetzt ewig schon bei Inode gewesen und egtl. immer zufrieden, aber seitdem die bei UPC sind gehts nurmehr bergab.
Die angegebene Performance erreiche ich sowieso nie, und abends ist es ganz besonders schlimm..
Im laufe des Tages verändert sich mein Ping beim Online gamen auf +30-40ms obwohl ich auf dem selben Server spiele...
Werde UPC den Rücken kehren und mich nach einer besseren alternative umschauen..
Hab gehört Tele2 soll ganz gut sein was gamen anbelangt..
und tele2 holt aus der gleichen telefonleitung mehr heraus als upc?
Zitat von Extasiund tele2 holt aus der gleichen telefonleitung mehr heraus als upc?
Läuft Inode auch übers Kabelnetz? Dann hättens ja jedem Inode Kunden ein neues Modem geben müssen.Zitat von schizoDa UPC ein Kabelanbieter ist, welcher die Telefonleitung nicht benutzt gehe ich mal stark davon aus
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025