URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/100_prozessoren_im_megatest_201140/page_1 - zur Vollversion wechseln!
keine überraschungen soweit ich das beurteilen kann
wahsinn, welchen aufwand die betrieben haben, da steckt eine menge arbeit drinnen.
100 cpu wechseln, na wie geil is das..
der zuständige dafür kanns jetzt bestimmt perfekt, das mit der wärmeleitpaste
Die Frage die ich mir immer Stelle..
Setzten die für jede CPU neu auf, arbeiten die mit Images oder wechseln sie einfach nur die CPUs und wiederholen die tests?
imho ein - wenn auch kleiner - faktor der die performance beeinflusst. man müsste ja praktisch windows reseten (geht das? glaub nicht) um die optimierung auf die jeweilige CPU zu erzwingen.
auch wenn der core2duo weit vorne ist... ich finde AMD haltet sich recht gut und jeder muss für sich selbst entscheiden wieviel leistung er wirklich braucht.
denn für 200 eur mainboard, cpu, ram und vielleicht auch noch netzteil zu kaufen als nur die cpu ist ein rießenunterschied wenn die leistung bei der 200 eur cpu "nur" < 10% ist.
die wenigsten werden die 10% mehr/weniger rechenleistung wirklich bemerken. viel ausschlaggebender für die "merkbare performance" sind in der jetztigen zeit mehr die festplatte und chipsatz.
Angenommen der momentane Standard ist minimum dualcore und minimum AMD-2-GHz mit 2x 1GB 667ner Speicher. Wo bitte soll man da den Unterschied zw 2x2 oder 4x4GHz merken...unter XP zu 99% keinen. somit ist jeder cent der mehr für unbenötigtes bezahlt wird, rausgeschmissenes geld. so seh ich das zumindest.
Wir brauchen hier auf oc.at nicht drüber streiten, natürlich ist mehr performance immer geiler als weniger. Aber auf wirtschaftliche Sicht gesehn würde es vermutlich für die meisten Anwender der kleinste dualcore auf 1,6GHz untertaktet bereits vollsten machen und dann braucht das gesamte System keine 50W, was auch ein weiterer Faktor ist wenn mans mit 200-300W systeme vergleicht und die bestimmt länger laufen als so ein minirechner...
Alles in allem sage ich mal, dass für den überwiegenden Großteil der Leute das billigste Bundle aus Mainboard+CPU+RAM+Festplatte+effizientes 80+ Netzteil am sinnvollsten ist und vollkommen zufrieden sein werden. Insofern ist es zwar schön und lobenswert aber total unnötig verstrichene Lebenszeit diesen CPU-Test durchgeführt zu haben
Zitat von Turricanwahsinn, welchen aufwand die betrieben haben, da steckt eine menge arbeit drinnen.
glaubst du die sind gekauft?Zitat von enforc3rjop - wobei das ein aufwand ist den ich gerne mal betreiben würde (wenns meine CPUs wären)
ne denk nicht dass die alle gekauft sind - ich mein nur ich würd die arbeit gern machen wenn ich die cpus behalten dürfte
Zitat von s4cauch wenn der core2duo weit vorne ist... ich finde AMD haltet sich recht gut und jeder muss für sich selbst entscheiden wieviel leistung er wirklich braucht.
denn für 200 eur mainboard, cpu, ram und vielleicht auch noch netzteil zu kaufen als nur die cpu ist ein rießenunterschied wenn die leistung bei der 200 eur cpu "nur" < 10% ist.
die wenigsten werden die 10% mehr/weniger rechenleistung wirklich bemerken. viel ausschlaggebender für die "merkbare performance" sind in der jetztigen zeit mehr die festplatte und chipsatz.
Angenommen der momentane Standard ist minimum dualcore und minimum AMD-2-GHz mit 2x 1GB 667ner Speicher. Wo bitte soll man da den Unterschied zw 2x2 oder 4x4GHz merken...unter XP zu 99% keinen. somit ist jeder cent der mehr für unbenötigtes bezahlt wird, rausgeschmissenes geld. so seh ich das zumindest.
Wir brauchen hier auf oc.at nicht drüber streiten, natürlich ist mehr performance immer geiler als weniger. Aber auf wirtschaftliche Sicht gesehn würde es vermutlich für die meisten Anwender der kleinste dualcore auf 1,6GHz untertaktet bereits vollsten machen und dann braucht das gesamte System keine 50W, was auch ein weiterer Faktor ist wenn mans mit 200-300W systeme vergleicht und die bestimmt länger laufen als so ein minirechner...
Alles in allem sage ich mal, dass für den überwiegenden Großteil der Leute das billigste Bundle aus Mainboard+CPU+RAM+Festplatte+effizientes 80+ Netzteil am sinnvollsten ist und vollkommen zufrieden sein werden. Insofern ist es zwar schön und lobenswert aber total unnötig verstrichene Lebenszeit diesen CPU-Test durchgeführt zu haben
es wär toll, wenn zusätzlich zur prozentuellen leistungssteigerung auch der prozentuelle aufpreis stehen würde. dann könnte man gut sehen, wieviel kohle man drauflegen muss, um XX% mehr Leistung zu erhalten. Oder man könnte sehen, dass CPUX bei ähnlicher Leistung wie CPUY deutlich weniger kostet...
pfoa, amd sieht derzeit kein land.
also ich sehe hier eigentlich auch nichts das mich irgendwie wundern würde. alles wie erwartet...
man sieht auch das die QX Prozis ziemlich abgehen.. Wobei das den Preis nicht rechtfertigt finde ich.
Zitat von s4cauch wenn der core2duo weit vorne ist... ich finde AMD haltet sich recht gut und jeder muss für sich selbst entscheiden wieviel leistung er wirklich braucht.
denn für 200 eur mainboard, cpu, ram und vielleicht auch noch netzteil zu kaufen als nur die cpu ist ein rießenunterschied wenn die leistung bei der 200 eur cpu "nur" < 10% ist.
die E5200 ist auch eine Top CPU wollt ich mir selber auch zulegen (ist aber dann ein gebrauchter E8200 geworden).
Man darf aber gerade die Leistungsfähigeren OnBoard GPUs von AMD nicht vernachlässigen und die sparmsameren Chipsätze.
Kommt halt drauf an was ma macht.
Office Rechner, HTPC, evtl Server würd ich AMD nehmen.
Alles was etwas Leistung braucht und Stromned ganz so wichtig ist dann Intel
seh ich auch so, htpc wär bei mir ebenfalls ein amd system.
extreme edition cpus waren schon immer überteuert.Zitat von hachigatsualso ich sehe hier eigentlich auch nichts das mich irgendwie wundern würde. alles wie erwartet...
man sieht auch das die QX Prozis ziemlich abgehen.. Wobei das den Preis nicht rechtfertigt finde ich.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025