24/7 Max configs - Seite 2

Seite 2 von 67 - Forum: Number Crunching auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/24_7_max_configs_198270/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Starsky schrieb am 05.08.2008 um 23:57

werde ich dann auch versuchen - ich hoffe aber, daß du mir jetzt endlich glaubst, daß mein quad stabil und alltagstauglich ist! ;)


Darkside_86 schrieb am 05.08.2008 um 23:59

Jop ich sag nichts mehr gegen deine Config :D

Edit: Und weil es angefragt wurde, habe ich den memsetlink auch in den ersten Post unter Downloads gepackt


Starsky schrieb am 06.08.2008 um 02:37

memset 3.5 läßt bei mir keine verstellung zu?! :confused:
performancelevel ist bei mir übrigens 9.


Turrican schrieb am 06.08.2008 um 03:02

hmm, seltsam, verwendest memset 3.5 final?

ich glaub da kannst auch mit niedrigeren pl fahren. ;)


Starsky schrieb am 06.08.2008 um 03:32

ja, aus Darkside´s link. bei mir steht links unten bei memset "MCHBAR Locked." gibt´s vielleicht eine andere version, die ich ausprobieren könnte?


Turrican schrieb am 06.08.2008 um 03:36

funzt die neueste beta auch nicht?

http://www.tweakers.fr/beta.html


Darkside_86 schrieb am 06.08.2008 um 06:21

Nein dann gehts nicht. Hatte nen Kollege auf seinem Abit IP 35 pro auch(MCHBAR locked ist dann auch grau unterlegt)


Starsky schrieb am 06.08.2008 um 10:14

also am gigabyte ex38-dq6 funktioniert´s super. ich vermute, daß das auf den abit-boards wegen µguru nicht funktioniert.


NeseN schrieb am 06.08.2008 um 11:06

hier ein etwas älterer screenshot von mir, als ich damals die cpu bekommen habe, damals hatte ich noch die corsair speicher verbaut, aber ansonsten ist das sys gleich geblieben, andere rams siehe sig. die speicher werde ich aber nicht auf stabilität extra testen, weil sie laufen eh @1066 sprich @stock.

click to enlarge

@topic
ich finds generell man wieder schön zu lesen, das es doch noch leute gibt die ihre systeme auf stabilität testen, weil in letzter zeit hab ich meist immer nur gelesen, das viele wichtig, auf dicke hose machen und wenn's dann um prime od was geht, dann heisst nur "wozu" ich kann eh zocken und hab soo fett viel mhz. noobs :p


Dimitri schrieb am 06.08.2008 um 11:29

Mal ehrlich: Was bringt dir Prime? Welches Spiel oder welche Alltagsapplikation lastet deinen Quad über Stunden zu 100% aus? Gar keine ... Ein Rechner kann 12 Std. Crysis ohne Pause überleben, aber nach 30min Prime abstürzen ... für mich ist ein Rechner stabil, wenn er Wochen/Monatelang ohne einen Absturz seinen Dienst verrichtet! Prime oder CPUburn habe ich noch nie benötigt ... was aber nicht heißt, das mein Rechner deshalb automatisch NICHT Primestable wäre, nur weil ich's noch gar nie versucht habe ... ich weiß nur, daß er im Alltagsbetrieb seit Monaten fehlerfrei läuft, mehr interessiert micht nicht!

Und ja, im Vergleich zu deiner Kiste, bin ich ein "fett viel mhz. noob" :p


NeseN schrieb am 06.08.2008 um 11:39

hehe wenigstens fühlt sich mal genau einer der richtigen angesprochen ohne das man eine anspielung auf jemanden macht :D

ganz ehrlich dann frag ich mich warum du statt nem QX nicht nen E8X hast und den NOCH höher taktest... ach ja ich vergas bei dir laufen ja ausschliesslich anwendungen von futuremark und da braucht man ja 4 core für mehr penis ;)

letzteres steht dann aber wieder komplett im widerspruch zu deinem wer braucht schon soo viele kerne!

Zitat von Dimitri
Und ja, im Vergleich zu deiner Kiste, bin ich ein "fett viel mhz. noob" :p

btw. du vergleichst dich mit meinem pc? tjo, wennst meinst, aber ich würd mich nicht mit nem seelenlosen stück metal/kunststoff vergleichen :p


Darkside_86 schrieb am 06.08.2008 um 16:41

Wie man am DFI UT X48 gesehen hat, kann auch ein prime-stable Sys abstürzen, einfrieren oder wwi.
Beim Foxconn Mars heißt stable aber auch wirklich stable und ich mag es einfach nicht, wenn ich damit rechnen muss, das mein System unter Last instabil werden kann. Vor allen Dingen, wenn man das allerletzte aus seinem System rausholt, ist OCCT, Prime oder Super Pi 32M ne gute Hilfe. Ich hätte keine Lust immer 5 Stunden Crysis(was eh nicht wirklich auslastet), Assassins Creed oder wwi zu zocken, nur um zu schauen, wie mein System dann mit Fehlermeldung abstürzt.
Genauso wie die Leute die ihre Systeme mit 1,6V für 24/7 oder Temperaturen jenseits gut und böse betreiben. Da frage ich mich doch, was einem der Mehrtakt bringt, wenn man eh nichts davon hat- Gehäuse heizt sich unnötig auf/Lüfter müssen schneller drehen(Lautstärke)/ Komponenten nehmen auf Dauer durch die hohen Temps und Spannungen Schaden usw. usf.(Und ich spreche hier von der Allgemeinheit und greife hiermit keinen direkt an :D )

Und für alle, die es Leid haben lange zu warten(bei prime)

Macht zuerst nen Schnelltest mit Super Pi 32M- Dann jeweils 30 Min 20k, 512k, 640k und 896k primen(sind die anfälligsten zusammen mit 10k und 1024k).

Das Wichtigste: Wenn ein Kern aussteigt, nicht von vorne beginnen! Sondern den Test (als Beispiel 192k) als Custom mit run FFTs in place laufen lassen(und das wieder 30 Min- Erst wenn der eine Test dann stabil ist, wird wieder von vorne begonnen ;) Somit spart ihr _massig_ Zeit

Dann Small FFT 2 Stunden und dann blend


SaxoVtsMike schrieb am 06.08.2008 um 22:03

hier ein schneller 32m run vom 24/7 sys/partition.
die anderen stabilitätstests werd ich mal machen wenns mich freut, fakt is seit dem umbau auf rampage und ocz gabs noch keinen absturz.click to enlarge

Multi unter last ist 8


Darkside_86 schrieb am 07.08.2008 um 19:52

So dem Ram habe ich jetzt auch noch Beine gemacht ;)

click to enlarge

und das bringts bei Everest

click to enlarge

@Mike: Finds auch klasse, das du mit nem niedrigeren Multi arbeitest ;)
Würde es auch mal mit 7 versuchen. Kannst dann immer mit Everest vergleichen, was es gebracht hat


Robert83 schrieb am 07.08.2008 um 20:07

Zum Thema Stabilität:
Jeder scheint da seine eigene Definition zu haben:
Ich selbst teste mindestens 8h Small FFT's, Large und Blend.
Die Grafikkarte wird mit ATITool 1h belastet und danach 3dmark 3h im Loop@4xAA.
So mach ich das bei allen Pc's, die ich bisher zusammengebaut hab.
Ein System, das im normalen Windowsbetrieb keine Mucken macht, aber wo dann irgendein Testtool meckert, ist für mich schon nicht mehr stabil.
Das hierbei auch die Temps passen müssen, versteht sich eigentlich von selbst.
Die Stabilität, die @stock geboten wird, gilt es auch beim oc'ing zu bewahren.
Und dieses "sweet-spot" hat man halt ausfindig zu machen. Alles andere ist einfach nur Schmarn.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025