connect handshake failed !

Seite 1 von 1 - Forum: Number Crunching auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/connect_handshake_failed_17041/page_1 - zur Vollversion wechseln!


dime schrieb am 05.11.2001 um 12:08

Schaut so aus als wurde meine Kiste nix flushen !

Liegst an der Firewall ??

Ich bekomme daten zum rechnen ! aber flushen funzt net ! Leider kann ich auf die Firewall nicht drauf bzw. welchen port muss ich aufmachen lassen !

Oder kann ich die daten mit einem anderen rechner flushen ?? In der Arbeit rechnen und von zu hause flushen ?? Geht das ???


Fragen über Fragen ...


JC schrieb am 05.11.2001 um 12:36

Zitat von dime
Ich bekomme daten zum rechnen ! aber flushen funzt net ! Leider kann ich auf die Firewall nicht drauf bzw. welchen port muss ich aufmachen lassen !
Schau dir mal die Connectivity settings an...

Zitat
Oder kann ich die daten mit einem anderen rechner flushen ?? In der Arbeit rechnen und von zu hause flushen ?? Geht das ???

Das geht... einfach die buff-out mitnehmen und importieren.


dime schrieb am 05.11.2001 um 12:46

einfach ersetzten ? im win explorer?? den buff out file ??

voll die n00b fragen aber ich hab mich dafür nie interressiert .....

und die connectivity setting schau ich mir schon zum 100. mal an aber ich find nix.

Proxy ist ein M$ Proxy - die ip stimmt sicher die ich eingegeben habe - auch der port stimmt.

User + PW hab ich auch schon kontroliert.

nun stellt sich die frage bei

Keyserver port was soll ich da einstellen ! 0 ??


JC schrieb am 05.11.2001 um 14:31

Nope, nicht ersetzen. Einfach auf C kopieren und dann über zB Ausführen oder eine Batch-Datei importieren mit dem Kommandozeilenbefehl
"-import Pfad\Dateiname.extension".

Port beim KeyServer? Ich benutz keinen Proxy sondern HTML mit Port 80.

Beim Proxy in der Firma hab ich - wenn ich mich richtig erinner - auch die 80... :confused:


dime schrieb am 05.11.2001 um 16:25

Also auf der RC5 HP hab ich folgendes gefunden !

Verschiebe die Datei "buff-out.rc5" vom Laptop auf die Diskette.
Starte den Laptop-Client.
Leg die Floppy in den Netzwerkrechner ein.
Beende den Client auf dem Netzwerkrechner.
Schick die "buff-out.rc5" vom Netzwerkrechner an den Keyserver.
Verschiebe die "buff-out.rc5" von der Diskette auf den Netzwerkrechner.
Starte den Client auf dem Netzwerkrechner wieder.
Wiederhole diese Schritte bei Bedarf.


Dort bekomme ich den "Befehl" den aktuellen Client zu beenden(der amInet haengt) zu flushen - dann den kopierten buff-out file zu verschieben und dann den client wieder zu starten. Flushen und alles sollte übertragen sein !

der -import Befehl bezieht sich doch nur auf den Buff in oder ???????


Tut mir leid aber ich lese es so.....?


BTW wieviel Netzwerk traffic verursacht RC5 ?? Eheer wenig nehm ich mal an...


MisterX schrieb am 05.11.2001 um 16:29

Zitat von JC
Nope, nicht ersetzen. Einfach auf C kopieren und dann über zB Ausführen oder eine Batch-Datei importieren mit dem Kommandozeilenbefehl
"-import Pfad\Dateiname.extension".
kannst du mir das vielleicht genauer erklären?? :)


dime schrieb am 05.11.2001 um 16:34

Er meint das du den RC5 Clientprogramm mit dem Anhang -import startest.

"C:\Program Files\distributed.net\dnetc.exe" - import a:\buff-out.rc5

wenn der file auf einer diskette liegt !



oder ???...........


JC schrieb am 05.11.2001 um 16:35

zB "C:\Programme\rc5\dnetc.exe -import C:\buff-in.rc5"

Es können sowohl buff-in, als auch buff-out importiert werden.
Überschreiben ist eine schlechte Idee, da dadurch das zuhause gerechnete durch das von der Firma überschrieben wird.

Netzwerk-Traffic ist praktisch Null, bei mir (1 Alternative Keyserver im LAN, 4 Clients dazu) merke ich gar nichts.


dime schrieb am 05.11.2001 um 16:38

THX ....


Ich werd alles immer importieren - ist besser so !

Schönen Dank und mein Rechner in der Arbeit hat eine Menge Arbeit vor sich :D


JC schrieb am 05.11.2001 um 16:46

NP :cool:

Importieren ist halt nicht das Wahre...

BTW, per Mail kannst es auch versenden. Steht alles auf der Distributed.Net-Seite oder in den Textfiles, die beim Programm dabei sind. :)


dime schrieb am 06.11.2001 um 07:47

Das mit dem importieren hat wunderbar geklappt.

Ich hab mir die distributed.net seite angeschaut und auch die möglichkeit meine daten per mail zu senden gelesen(wie von dor angemerkt).

Da das mit dem importieren und flushen so wunderbar klappt möchte ich das fortsetzten solange mein Rechner in der Arbeit die Daten nicht selbstständig versendet.

greez

dime

BTW wielange dauert es bis man in die Teamstats aufgenommen wird ??


JC schrieb am 06.11.2001 um 08:45

It's your choice - you can do as you wish ;)

Sobald du das Team gejoint hast, bist du ab nächsten Tag dabei - so war's bei mir :D


dime schrieb am 08.11.2001 um 08:05

So a schas !

Des mit dem importieren hat nur einmal hingehauen.

Jetzt mach ichs per mail. Muss das mail von der eingetragenen Adresse kommen oder is des wurscht wenn i im text wos reinschreib ??

Hat das schon mal wer gemacht per mail mein ich .....


JC schrieb am 08.11.2001 um 09:06

Zitat von dime
So a schas !

Des mit dem importieren hat nur einmal hingehauen.

Jetzt mach ichs per mail. Muss das mail von der eingetragenen Adresse kommen oder is des wurscht wenn i im text wos reinschreib ??

Hat das schon mal wer gemacht per mail mein ich .....
Ich mach's zur Zeit nur per Mail.

Du musst von der eingetragenen Adresse schicken, sonst werden die Blocks nicht dir zugerechnet.
Adresse: protected

BTW, das importieren funktioniert immer :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025