URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/hands-on-the-untouchable-von-evga_228703/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Habe mir vor kurzem zwei Stück EVGA Untouchable aus den USA importiert:



Hier mal die ersten Bilder von einer 8800 GTX mit dem aufgelöteten UNTOUCHABLE:
Braucht man ein evga brettl um den evbot verwenden zu können?
Nein. Man braucht nur einen evbot mit x58 firmware = Stock firmware
bah, deine lötstellen sind echt grauenhaft 
Wie soll das teil funktionieren? Lötet man das als ersatz (statt den vorhandenen mosfets) auf die graka/mobo oder parallel dazu?
sieht nice aus, tolle arbeit.
weiter so. 
Zitat von AdRyWie soll das teil funktionieren? Lötet man das als ersatz (statt den vorhandenen mosfets) auf die graka/mobo oder parallel dazu?
Ich freue mich auf jeden Fall mall was neues zu sehen und drücke dir beide Daumen, das die Investition nicht umsonst war. :-)
ja das mit den Lötstelen ist halt so ne Sachen wenig Platz da die Drähte so kurz wie möglich sein sollten
man muss außerdem die spulen des stock VRMs entfernen die originalen mosfets dürfen auf der graka bleiben
als erstes hab ich meine schlechtere 8800gtx verwendet die hat davor nur 890 am Core gemacht Shader weis ich leider nicht mehr Mem waren 1250
hier ein Vantage run 
und 3Dmark 06
Als nächstes werde ich meine bessere 8800gtx mit dem ding testen. Die macht mit dem stock VRM 920/2278 und 1300 am Speicher
und hoffe das ich durch das Untouchable einen ähnlichen Takt Zuwachs bekomme.
Dann könnte sich mit der richtigen CPU sogar #1 auf HWbot ausgehen
Hier noch Bilder von der Session
nicht vergessen immer die details für den screen aufzumachen, sonst wird das ergbnisse sicher recht schnell reported werden.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025