R.I.P. Seti ?

Seite 1 von 2 - Forum: Number Crunching auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/r-i-p-seti_223725/page_1 - zur Vollversion wechseln!


flying_teapot schrieb am 26.04.2011 um 19:42

Suche nach Ausserirdischen vorerst beendet

afair hab ich da auch mal mitgemacht... paar monate lang.

ftp.


clauskadrnoschka schrieb am 26.04.2011 um 20:04

Schade, hab die Tage noch eine Doku gesehen, bei der sie auf über 300 Antennen ausbauen wollten; die Angelegenheit scheint aber ein bissl ineffizient, bei der schieren Größe des Alls...


whitegrey schrieb am 26.04.2011 um 20:08

omg - was sollen denn jetzt die ganzen SCIFI-, Wissenschafts- und vor Allem CSI-Verschnitt-Serien als Bildschirmschoner für ihre Labor-Sets verwenden :eek:


BooTes schrieb am 26.04.2011 um 20:09

War von Anfang an sinnlos und unnötig meiner Meinung nach.


userohnenamen schrieb am 26.04.2011 um 23:01

Zitat von BooTes
War von Anfang an sinnlos und unnötig meiner Meinung nach.

ketzer
hängt ihn höher :eek:

hatte auch einige WUs abgeliefert, mit boinc aber damit aufgehört


fliza23 schrieb am 26.04.2011 um 23:19

rip :(

hab auch eine zeitlang gerechnet, mich dann aber zu rc5-xx überreden lassen.
natürlich schade, aber auch nicht ganz unverständlich.


Nico schrieb am 26.04.2011 um 23:22

meine erste wu hat glaub ich ein p1-233mmx gerechnet..das waren noch zeiten :)


Mr. Zet schrieb am 26.04.2011 um 23:42

what?!

Zitat
Bislang dienten die insgesamt 42 Schüsseln des Allen Telescope Array (ATA) – benannt nach Microsoft-Gründer Paul Allen – des Hat Creek Radio Observatory (HCRO) der kalifornischen Universität Berkeley als Grundlage für die Arbeit von SETI.

So ein Blödsinn, das is mal wieder typisch fuzo recherche.. das ATA ging (zum teil) erst 2007 Online, Seti gibt es schon viel länger und hat Daten aus verschiedensten Quellen verwendet.

Seti@home WUs zB waren (fast?) alle vom Arecibo Radio Telescope!

Übrigens ist der thread hier nicht unbedingt on-topic, denn seti@home != SETI (ist nur ein kleiner Teil davon).
Aber wenn denen das Geld ausgeht, wird wohl auch seti@home eingestellt werden, momentan ist eh mal wieder fast alles offline...


onkelolf schrieb am 27.04.2011 um 00:01

schade, erinnere mich noch an die ersten WUs...

bleibt nur weti http://weti-institute.org/ :P


Mr. Zet schrieb am 27.04.2011 um 00:52

Zitat von onkelolf
schade, erinnere mich noch an die ersten WUs...

bleibt nur weti http://weti-institute.org/ :P
LOL! made may day, danke! :D


fliza23 schrieb am 27.04.2011 um 12:53

Zitat von onkelolf
bleibt nur weti http://weti-institute.org/ :P

sehr geil. :D
bin gerade mitglied geworden!


Viper780 schrieb am 27.04.2011 um 13:46

tja schade eins der ersten verteilten Rechennetze.

hab selber auch ein paar WUS auf meinem K6 233MHz gerechnet bin dann aber schnel zu RC5 und bionic bzw. folding@home gewechselt.

Der sinn hinter SETI hab ich aber nie ganz verstanden


Mr. Zet schrieb am 17.05.2011 um 13:25

Totgesagte leben länger!

1.
Wie schon oben erwähnt (aber da hab ich nicht weiter nachgeforscht): typische FuZo Recherche. Folgt man dem Link zur Originalquelle, kommt man drauf, dass nicht SETI das Geld ausgegangen ist, sondern die U. C. Berkeley hat kein Geld mehr das ATA zu Betreiben und daher kann es auch SETI nicht mehr verwenden. http://www.seti.org/
Das SETI afaik eh immer knapp bei Kasse ist, ist wieder ein anderes Thema.

2.
http://spacefellowship.com/news/art...ke-planets.html

edit: hier noch was wieso das seti@home überhaupt nicht betrifft:
http://setiathome.berkeley.edu/foru...ad.php?id=63888


fliza23 schrieb am 17.05.2011 um 13:43

ja cool. hört sich super an.
falls da jemand am ball bleibt, bitte bescheid geben, wenns los geht.

rennt der client für seti@home (boinc iirc) eigentlich auf schon auf gpus, so wie zb. der rc5-client?


Mr. Zet schrieb am 17.05.2011 um 14:31

Ob die offiziellen crunsher das schon können, weiß ich gerade nicht, es gibt aber auf jedenfall custom gpu-worker for AMD/ATI chips: http://lunatics.kwsn.net/

edit: http://boinc.berkeley.edu/wiki/GPU_computing
Nvidia geht von Haus aus




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025