URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/superpi-highscores_112738/page_75 - zur Vollversion wechseln!
dewar woher turrican ? Ich find nie einen auf ebay
Zitat von NeseNniiiiiiiiccceee da bin ich dann schon schwerst auf die ergebnisse gespannt
wo hast du den dewar bezogen und was hat er gekostet?
Zitat von EmineMdewar woher turrican? Ich find nie einen auf ebay
Der portugiese heißt aber net zufällig pedro...Zitat von Turricanhab ihn aus dem forum vom opb.umgerechnet bissl mehr als 200€. das ist extrem billig, wenn man bedenkt was ein neuer(!) 30l dewar bei ebay usw. ein paar 100€ mehr kostet.
den pot habe ich auch aus dem forum bzw. von einem portugiesischen kumpel .
Zitat von SaxoVtsMikeDer portugiese heißt aber net zufällig pedro...
Zitat von Turricanpedro rocha?
die Intel D201GLY Surfbox von meiner Schwester
eingetragen
So, auch mal wieder was "neues": Hab 'nen 4000+ in die Finger bekommen, leider das gleiche miese Stepping wie der 3700er... *hmpf.
Hab' aber mal meinem Ram etwas mehr power gegeben.
eingetragen. ist eh nicht so schlecht.
ist halt leider ein kastrierter dual core.
die alten 4000er gingen da ein bissl besser.
Für'n Alltag ist's eh genug..Zitat von Turricanist eh nicht so schlecht.
Code:friedel@blue-thunder:~/Desktop/super_pi$ ./super_pi 20 Version 2.0 of the super_pi for Linux OS Fortran source program was translated into C program with version 19981204 of f2c, then generated C source program was optimized manually. pgcc 3.2-3 with compile option of "-fast -tp px -Mbuiltin -Minline=size:1000 -Mnoframe -Mnobounds -Mcache_align -Mdalign -Mnoreentrant" was used for the compilation. ------ Started super_pi run : Di 3. Jun 20:50:42 CEST 2008 Start of PI calculation up to 1048576 decimal digits End of initialization. Time= 0.332 Sec. I= 1 L= 0 Time= 1.084 Sec. I= 2 L= 0 Time= 1.248 Sec. I= 3 L= 1 Time= 1.240 Sec. I= 4 L= 2 Time= 1.268 Sec. I= 5 L= 5 Time= 1.244 Sec. I= 6 L= 10 Time= 1.248 Sec. I= 7 L= 21 Time= 1.248 Sec. I= 8 L= 43 Time= 1.252 Sec. I= 9 L= 87 Time= 1.240 Sec. I=10 L= 174 Time= 1.252 Sec. I=11 L= 349 Time= 1.240 Sec. I=12 L= 698 Time= 1.252 Sec. I=13 L= 1396 Time= 1.252 Sec. I=14 L= 2794 Time= 1.244 Sec. I=15 L= 5588 Time= 1.244 Sec. I=16 L= 11176 Time= 1.256 Sec. I=17 L= 22353 Time= 1.220 Sec. I=18 L= 44707 Time= 1.192 Sec. I=19 L= 89415 Time= 1.112 Sec. End of main loop End of calculation. Time= 24.674 Sec. End of data output. Time= 0.136 Sec. Total calculation(I/O) time= 24.810( 0.656) Sec. ------ Ended super_pi run : Di 3. Jun 20:51:07 CEST 2008
ein bissl super pi 32m venice action. ging trotz coldbug recht gut.
Athlon 64 Venice 3000+ (1.8ghz, 512KB L2-Cache)
Dfi Lp Ut NF4 Ultra-D
2x 512MB Kingston Hyper-X "BH-5" @ 265 2-2-2-5
Silverstone OP1000
Single Stage
nix aufregendes aber ich habs unter 18 geschafft
nice, eingetragen
Xeon UP X 3350 @ 3,2GHz
4x2048MB TakeMS DDR2 800 5-5-5-15 @ 1,8V
Gigabyte GA X48-DQ6
1M (Auf Core 2 + 3 @ Echtzeit angenagelt)
32M Auf Core 2 + 3 @ Echtzeit angenagelt)
Das annageln von SuperPI auf einem Doppelkern bringt beim 1M test ungefähr 150 ms da der Cache weniger oft verworfen werden muss wenn Windows wieder mal den Thread an einen anderen Kern übergibt.
eingetragen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025