Legale Musik Flat Rates nicht in Österreich verfügbar?

Seite 1 von 2 - Forum: Offtopic auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/offtopic/legale_musik_flat_rates_nicht_in_oesterreich_verfu_219409/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Whiggy schrieb am 05.10.2010 um 21:59

Hi Leute!
Mich interreiseren die Musikflatrates wie z.b. napster.de, spotify.com, musikcmonster.de

Alle diese Anbeiter verfoglen unterscheidliche Preise und Konzepte, allerdings war es mir als österreichischer User nicht möglich, mich irgendwo zu registrieren. (OK, es geht bei Spotify auf inoffiziellen Weg und wenn dann auch nur ohne Premium)

Sind solche Plattformen in Österreich etwa wirklich nicht verfügbar? (Aussser musicload.at, aber das hat mir zu wenig Funktionen und ein ******* P/L Verhältnis)


Whiggy schrieb am 13.10.2010 um 15:07

So, ich habs jetzt geschafft mit viiiieeeeel Tricksereien mir einen Premium Account bei Napster To-Go und Spotify zu verschaffen.

Kann nur sagen echt coole Services, allerdings haben beide Systeme ihre Vor- und Nachteile. Bei welchem ich letztendlich bliebe wird sich zeigen.


Cobase schrieb am 13.10.2010 um 15:14

Was für Tricksereien sind da notwendig?


Whiggy schrieb am 13.10.2010 um 16:12

Zitat von Cobase
Was für Tricksereien sind da notwendig?


Naja, da die Services in Österreich nciht verfügbar sind, muss man schon so einiges anstellen damit man hier einen Premiumaccount bekommt.


daisho schrieb am 13.10.2010 um 16:34

Zitat von Whiggy
Naja, da die Services in Österreich nciht verfügbar sind, muss man schon so einiges anstellen damit man hier einen Premiumaccount bekommt.
Rat mal nach was Cobase gefragt hat :rolleyes:


HUJILU schrieb am 13.10.2010 um 16:34

Ich warte auf Zune, mit WP7 soll es ja auch endlich zu uns kommen.


Mr. Zet schrieb am 13.10.2010 um 16:41

Wen interessieren solche Dienste, wenn man Amazon MP3s haben kann? :confused:
Also ich mein was ist daran so toll?


PS: könntest du bitte das Topic ändern? "Falt Rates" tut meinen Augen weh :D


Cobase schrieb am 13.10.2010 um 16:47

Zitat von Mr. Zet
Wen interessieren solche Dienste, wenn man Amazon MP3s haben kann? :confused:
Also ich mein was ist daran so toll?
:D
Weiß ich auch nicht. Ist in meinen Augen ärgerer Nepp:
Zitat
Titel, die du im Rahmen deiner Music-Flatrate heruntergeladen, jedoch nicht gekauft hast, kannst du nach dem Ende deiner Music-Flatrate nicht mehr abspielen.
Und dafür bis zu 15€ im Monat zahlen? :rolleyes:


Whiggy schrieb am 13.10.2010 um 17:31

Zahlt sich schon aus. Ich hab Zugriff auf 10 Millionen Titel und wenn Du im Monat nur 50 neue Lieder ladest kostet das schon mehr als 15€ bei Amazon.


Skatan schrieb am 13.10.2010 um 17:32

Zitat von Whiggy
Zahlt sich schon aus. Ich hab Zugriff auf 10 Millionen Titel und wenn Du im Monat nur 50 neue Lieder ladest kostet das schon mehr als 15€ bei Amazon.

dafür musst du das dein leben lang durchziehen??
nie würd ich sowas machen


grond schrieb am 13.10.2010 um 17:37

ed würde sich vl. auszahlen wenn man die Titel um 15€ auch behalten darf, aber so....


EG schrieb am 13.10.2010 um 17:44

Ists legal, wenn man die Titel die man am PC abspielt mitschneidet?

Quasi wie bei einem Radio aufnimmt??? Sollte es doch?


Smut schrieb am 13.10.2010 um 18:08

Zitat von Mr. Zet
Wen interessieren solche Dienste, wenn man Amazon MP3s haben kann? :confused:
Also ich mein was ist daran so toll?
ich kann auf eine sehr umfangreiche datenbank von musik zugreifen - und das jederzeit. bei amazon muss ich alles kaufen, in dem fall kann ich mir irgendeine compilation anhören und/oder in neue sachen reinhören. mit diesen systemen ist es nicht mehr nötig die musik zu besitzen.
diese streaming dienste sind der erste vertriebsweg der starke vorteile gegenüber filesharing hat.
ich kann z.b. direkt auf mein iphone streamen. ich kann auch tracks auswählen, die ich temporär am gerät abspeicher bevor ich die wohnung verlasse. es braucht also unterwegs weder datenverbindung noch mehr strom als wenn ich die mp3s wie bisher am flashspeicher liegen habe.

hat imho nur vorteile für beide seiten.


Whiggy schrieb am 13.10.2010 um 18:11

Zitat von Smut
ich kann auf eine sehr umfangreiche datenbank von musik zugreifen - und das jederzeit. bei amazon muss ich alles kaufen, in dem fall kann ich mir irgendeine compilation anhören und/oder in neue sachen reinhören. mit diesen systemen ist es nicht mehr nötig die musik zu besitzen.
diese streaming dienste sind der erste vertriebsweg der starke vorteile gegenüber filesharing hat.
ich kann z.b. direkt auf mein iphone streamen. ich kann auch tracks auswählen, die ich temporär am gerät abspeicher bevor ich die wohnung verlasse. es braucht also unterwegs weder datenverbindung noch mehr strom als wenn ich die mp3s wie bisher am flashspeicher liegen habe.

hat imho nur vorteile für beide seiten.




Genau!

Und ausserdem kann mans auch legal konvertieren z.b. mit Wondershare Musickonverter und kann die Datei dann behalten.


Whiggy schrieb am 13.10.2010 um 18:16

Zitat von HUJILU
Ich warte auf Zune, mit WP7 soll es ja auch endlich zu uns kommen.


Was meinst Du damit genau? Zune sind ja nur MP3-Player wenn ich mich nicht irre?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2024