URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/airbrush_help_115896/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi leute!
wer von euch kennt sich mit Airbrushpistolen sehr gut aus und hat eines daheim??ich möchte mir eines zulegen nur ich kann mich da nicht entscheiden. ich habe da ein paar modelle im auge.
http://www.testors.com/catalog_item.asp?itemNbr=48 kostet:116€
http://www.testors.com/catalog_item.asp?itemNbr=50 kostet: 160€
http://www.testors.com/catalog_item.asp?itemNbr=47 kostet: 116€
http://www.derbunker.at/bilder/evolution.jpg
Die Airbrush - Evolution Set
0,2mm Düse eingebaut, 0,4mm Düse + großer Farbtopf
bei uns um: EUR 149,--
Welches von denen sollte ich nehmen oder gibt es da bessere??
hm die testors kannst allesamt vergessen.... schau mal in meine sig (my other hobby) - dort sind ein paar sachen die ich gemacht habe (psdesigns) - ich verwende eine evolution, fast die gleiche wie die aus deinem link, nur mit bottom fill (also von unten kommt die farbe). ich würde dir zu dieser raten.
was willst du damit lackieren, brushen?!
wieso kann mann die Testors vergessen?(Grund)
Wieso ist es besser wenn der farbtopf von unten kommt?Mehr Inhalt?
Wo hast du die sachen gekauft?kannst du mir ein guten Fachhandel empfehlen?
ich werde hauptsächlich Plastikmodellbau brushen(1:72),und vielleicht auch bissal was auf Papier oder Gegenstände(Case,etc) airbrushen
Ich habe bei den Testors die Erfahrung gemacht, dass sie recht schnell verdrecken und nicht leicht sauber zu bekommen sind. Ich handhabe das immer so, dass ich an einem Teil brushe und dann eigentlich die Pistole nicht putze bis zum nächsten mal. Genauer gesagt, putze ich die Pistole alle 3-4 mal wenn ich damit arbeite, ist recht angenehm und es wirkt sich keinerlei auf das Ergebnis aus...
Warum Topf von unten? Da ich die Pistole öfters ziemlich schräg halten muss, wäre es unpraktisch einen Obertopf zu haben der offen ist
Ich habe die Sachen in Wien im 15. Bez gekauft. Somogyi heisst der Shop.
Hier der Link: http://www.somogyi.at/
Für Arbeiten, die du oben beschrieben hast sollte die Evolution eigentlich sehr geeignet sein. Habe Sie selber von einem Profi empfohlen bekommen, hat ein Geschäft auf der Erdberger Lände, an einer Ecke, brusht Helme, Autos, Motorräder usw.
ich will auch meinen wagen brushen, malkenntnisse habe ich vom plastikmodellbau mit citadellfarben.
Is das airbrushen sehr schwer?
@Shadowmaster
Man muss diverse Techniken üben...
Hmm bei der Page stehen keine Preise ....ich denke ich werd ma ein Evo nehmen.
preise stehen auch dabei:
100€ und 150€
also für Evo und Evo X
aha danke....
Soda ich habe mir heute das Evo Set (farbtopf is oben) ge0wnt.Dazu noch ein Deckel fürn Farbtopf und Düsenreinigungs-Set
Ich muss sagen,dass das ding sehr edel ausschaut.
Was mir noch fehlt,ist ein Kompressor.Ich bitte um ein paar ratschläge und was ich vorm kauf achten muss.
hrhrhr gut dass ich bald geburtstag habe,denn durch den airbrush ist all meine kohle draufgegangen
Auf jeden Fall sollte er leise sein, denn mit der Zeit wird dir das Ding ziemlich am Nerv gehen,... Ich habe mir einen vom Hornbach geholt,... der ist ziemlich klein aber dafür auch laut.
Am aller wichtigsten ist meiner Meinung jedoch, dass du einen Wasserabscheider und einen Ausgleichsbehälter/kessel hast. Ersteres ist dafür zuständig, dass das kondensierte Wasser aus dem Kessel nicht mit der Luft hinauskommt und sich mit der Farbe vermischt, weil sonst die Farbe schlecht halten würde auf dem Untergrund.
Der Ausgleichsbehälter hat den Sinn, dass der Kompressor nicht immer pumpt wenn du sprühst, d.h. er ist quasi ein Zwischenspeicher für die Luft. Fällt in ihm der Druck unter eine bestimmte Grenze wird wieder welche reingepumpt. Anschlüsse würde ich 1/4" Schnellkupplungen nehmen, die sind wirklich sehr praktisch, gibts eh beim Somogyi. Vom Druck her sollten 3-8 bar reichen beim Kompressor.
Kompressor kann ich dir diesen empfehlen (Vorsicht Preis ist ohne MWSt.)
http://shop.spiral.at/detail.asp?itemnr=3554015
gibts beim spiral ist im 10.Bezirk... oder eben die echten Modellbaukompressoren von Hansa usw. die kosten dann halt ein "wenig" mehr... ebenfalls zu bewundern auf http://www.somogyi.at
hth
cool danke für die tips
Frage: braucht man da unbedingt ne 1,5Ps Maschina oder geht auch eine kleine Gasdose
ich glaub sone hab ich noch irgendwo in der bastelkammer.
Möchte nur ein kleines Tribal auf die Motorhaube meines zukünftigen Wagens brushen.
Für ein Tribal sollte es genügen, aber so eine Dose ist wirklich nur für ein kleines Muster ausreichend... mehr geht damit wirklich nicht - ausserdem verliert sie ja konstant an Druck... also auf die Dauer hilft sicher nur ein Kompressor
die entscheidung zur evo war auf alle fälle richtig - habe selber die aztek 4709 und bin damit nur teilweise zufrieden - zum einen umständliche reinigung und zum anderen verwende ich fast ausschließlich parma faskolor farben (oder auch createx) und diese sind einfach zu dick für die azteks
mein kompressor hat damals 120,- gekostet + 25,- für druckregler und wasserabscheider
@stoniex
handelt es sich hier um ein Baumarkt Kompressor?also die fetten langen zylindrische mit 2 räder *gg*?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025