camcorder oder neue dslr?

Seite 1 von 2 - Forum: Pixelfreaks auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/camcorder_oder_neue_dslr_213862/page_1 - zur Vollversion wechseln!


othan schrieb am 01.02.2010 um 14:31

Servus Leute

Bin auf der Suche nach ner gscheiden Videolösung.
Habe den Auftrag gefasst ein paar 8mm videos zu digitalisieren (abfilmen).
Da ich für mich persönlich eh schon lange was zum filmen suche, habe ich mich mal etwas umgesehen, leider weiss ich noch nicht so genau was ich will.

1. Möglichkeit:
Guter Camcorder ohne FullHD (bildquali geht vor auflösung)


2. Möglichkeit:
Falls Preisleistung es zulässt gute Qualität mit FullHD
(Mir fällt da auf, dass viele bei "FullHD" nur 1-1.5 Mpix haben, richtiges FullHD hat aber 2 Mpix, wird das da hochgerechnet?)


3. Möglichkeit:
noch etwas sparen und gleich die EOS-7d um meine 450d abzulösen.
(Vorteil ich hab nur 1 Gerät zum mitschleppen und kann alle Objektive verwenden)

Budget wäre max 400Eur. (ausser bei der EOS ;))

Bin um alle Tips und Erfahrungen froh.

tia

othan


ica schrieb am 01.02.2010 um 14:50

bei 400€ brauchst gar nicht mal an fullhd denken.


othan schrieb am 01.02.2010 um 15:07

Das hab ich mir fast gedacht. Danke für den Hinweis.

Was gibt es im nicht FullHD bereich für gute (einsteiger) Cams?


prayerslayer schrieb am 01.02.2010 um 15:17

bin für 3), ist glaub ich das beste.


Vinci schrieb am 01.02.2010 um 15:33

Zitat von othan
leider weiss ich noch nicht so genau was ich will.

Das bringts ziemlich genau auf den Punkt. Brauchst du 35mm DOF oder filmst du Kindergeburtstage?

Solang du uns dein Anwendungsgebiet nicht verräts ist das ein Vergleich von Äpfel und Birnen.


whitegrey schrieb am 01.02.2010 um 15:36

Zitat von othan
Habe den Auftrag gefasst ein paar 8mm videos zu digitalisieren (abfilmen).
öhm, das ist mit nem normalen Camcorder aber alles Andere als optimal...

idealerweise macht man das mit nem Filmadapter (zb. RedRock, Letus o.Ä) direkt vom Projektor weg, passendes Gestell für die Kamera muss man sich natürlich auch noch basteln bzw. wird da Rod-Support benötigt.

und was die DSLR zum Filmen anbelangt; damit macht man zwar spitzen Bilder aber das Handling ist insgesamt ein ganze Anderes als bei nem Camcorder. Sowohl bei der Aufnahme selbst (größtenteils kein Autofokus, und brauchbares Live-Preview hat man bei Video meistens auch nicht ohne ext. Monitor, Ton ist ein eigenes Thema) als auch in der Post (Formatwandlung usw.).


othan schrieb am 01.02.2010 um 15:53

Zitat von Vinci
Das bringts ziemlich genau auf den Punkt. Brauchst du 35mm DOF oder filmst du Kindergeburtstage?

Solang du uns dein Anwendungsgebiet nicht verräts ist das ein Vergleich von Äpfel und Birnen.

naja, gelegentliches Filmen, eierlegende Wollmilchsau...

Sport (1/4 Mile, Kart... etc), div. Veranstaltungen drausen (z.B. Umzüge), Kinder beim rumrennen, im idealfall auch Konzerte und dergleichen

@8mm abfilmen:
muss nicht beste quali sein, geht einfach darum, dass wir die Filme in der Familie gelegentlich mal kurz durchschauen können.
Ich erwarte keine imax qualität aus dem alten Material.
Soweit ich weiss, sind die Filme nicht vertont.
Wollte einfach auf eine Leinwand projezieren und möglichst nahe vom Projektor abfilmen.


ica schrieb am 01.02.2010 um 15:55

Zitat von othan
Sport (1/4 Mile, Kart... etc), div. Veranstaltungen drausen (z.B. Umzüge), Kinder beim rumrennen, im idealfall auch Konzerte und dergleichen

zum filmen würde ich da eine dslr gleich mal abschreiben.


Vinci schrieb am 01.02.2010 um 16:01

Also wenn du Sport filmst, bei dem sich das gefilmte Objekt in 2 Achsen bewegt (also nicht nur z.b. längs zu dir, sondern auch in der Tiefe), dann is das ohne AF (bzw. ohne erheblichen Aufwand bei fehlendem AF) sehr schwierig.

Deine Anforderungen schrein eher nach einem HD-Camcorder. Um da aber was halbwegs vernünftiges zu erhalten, solltest du das Budget verdoppeln.

Meine Empfehlung: Panasonic HDC-SD300
schon selbst in der Hand gehabt, macht hervorragende Bilder und Blende, Belichtung und Gain is manuell einstellbar


InfiX schrieb am 01.02.2010 um 16:08

mit einem CMOS camcorder hast aber auch einen rolling shutter, also da ist die DSLR nicht wirklich im nachteil wennst AF brauchst ist ein camcorder natürlich besser, wobei ich mich auf den auch nicht verlassen würde.


whitegrey schrieb am 01.02.2010 um 16:09

Zitat von othan
Wollte einfach auf eine Leinwand projezieren und möglichst nahe vom Projektor abfilmen.
Da kommst du aber nie exakt hin mit Winkel, Ausschnitt, Licht und Co... aber gut, ist jetzt nur so ne Anmerkung. Bin da wohl etwas gespoilert weil ich das schon öfter machen musste und es selbst mit der Filmadapter-Methode immer wieder eine ordentliche Spielerei ist bis die Qualität passt - hab da vielleicht zu hohe Ansprüche.

Zum Thema DSLR als Camcorderersatz; schwierig - ich sehe momentan noch zu große Unterschiede, gerade beim Handling. Anfängern würd ich jeweils das empfehlen was beim bevorzugten Einsatzzweck mehr Vorteile bietet. Die eierlegende Wollmilchsau die alle Bereich abdeckt gibt es da einfach noch nicht (imo). Für dich kommt wohl eher ein Camcorder in Frage... bzw. einzelne dedizierte Geräte (alte DSLR behalten und Camcorder besorgen).


othan schrieb am 01.02.2010 um 16:24

Naja... 800 Eur für ein halbes dutzend Einsätze pro Jahr ist für mich etwas zu viel.


Quali sollte "etwas" besser sein, als was ich bisher hochgeladen habe:
http://www.youtube.com/chuebonker

;)

/EDIT: @whitegrey:
Wenns nach meiner Familie ginge, könnt ichs auch mit dem Handy abfilmen, nur möcht ich mir das ersparen.


othan schrieb am 02.02.2010 um 11:24

hab mich nochmal etwas informiert

Werd mir wahrscheinlich eine Panasonic SDR-SW21 schiessen:

http://geizhals.at/a394239.html

Wird nach diversen Berichten als gute Einsteigercam gelobt.
Hat nach meinen schlechten Augen nach die bessere Bildquali als ein paar teurere Modelle (hab mal ein paar Youtube videos verglichen :o).

Wenn mir die Bildqualität nicht taugt, kann ich später immernoch ins höhere Preissegment wechseln.


Locutus schrieb am 02.02.2010 um 11:27

Youtube für den Vergleich heranzuziehen halte ich für gewagt. Die Bildquali ist dort immer davon abhängig wie das Material vorher aufbereitet wurde.


othan schrieb am 02.02.2010 um 11:34

Ich geh mal davon aus, wenn es um review Videos zu der betreffenden Cam geht, dass die nicht speziell geschönt wurden.
Irgendwo muss ich ja einsteigen, wenn ich nicht 800 eur für eine Cam liegen lassen will. Auch wenn ich da einige abstriche machen muss :/




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025