URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/der_kurzfragen-thread_190083/page_7 - zur Vollversion wechseln!
Weils mir grad einfällt; DM und Konsorten haben für die Kleinsten Kirschkernsäcke...
Selber machen wär schon möglich, aber so kruzfristig wohl kein ordentliches Material mehr zu besorgen... wobei könnt in der Firma gratis Kunststoffgranulat mitnehme, wobei das vermutlich eher wenige geeignet ist, weils zu glatt ist?
Aber in den Riceq sollte ja auch nur Granulat sein?
die Kirschkernsäcke haben halt gleich wieder deutlich mehr Gewicht?
Leere beanbag mitnehmen und vor Ort ein packl Reis oder salz kaufen und einfüllen.
Prinzipiell kannst sogar einen Waschlappen befüllen und dann zunähen.
auf die gefahr hin mich zu wiederholen, gorillapod?
wär auch leichter, oder brauchsts für ein schweres tele?
Sollt das 70-200 auch halbwegs stabil halten.
Hallo zusammen,
nachdem ich vor ~5 Wochen die Jubiläumsfeier unserer Musikschule fotografiert habe, ist die Frage aufgetaucht, ob und unter welchen Bedingungen ich Bilder aus der Hand geben würde (zB an das Lehrpersonal, dass mitgewirkt hat). Es spukt auch ein Handout als Taschenbuch im Kopf herum, um die Fotos auch offline anschauen zu können...
Grundlage sind ~400 Pics mit entsprechender Nacharbeit
Ich würd die digitalen files (in reduzierter Auflösung) nur in kombi mit Abzügen (in welcher form auch immer) hergeben. Sonst druckt sichs jeder selber aus bzw. schickts herum, was zu Gewinnverlust und schlechtem Ruf führt (einer druckts *******e aus und du bist schuld, dass es hasslich ist).
Ist ein blödes Thema, ich würde die Bilder maximal zum Kauf anbieten, digital wie auch analog.
Bei Digital ist das immer so ein Thema, Fotos die als Gruppenfoto zählen mache ich meistens deutlich teuer als einige Portraits. Sonst passiert es zu schnell das sich einer das Gruppenbild kauft und es einfach jedem schickt der darauf ist.
Alternativ kannst du auch komplett auf Analog umsteigen. Ich verwende dafür den Service von Fotograf.de. online-Galerie mit Kaufoption, wobei du den Preis und die Art der Produkte festlegen kannst (digital, analog, Größe der Bilder usw...).
Ist echt ein sau blödes Thema, ist auch immer wieder in Fotografen-Foren aktuell.
Zitat von clauskadrnoschka... unserer Musikschule...
Heho,
mittlerweile haben sich doch ~50 Farbfotos (Format 45x30) angesammelt; ich bräuchte bitte konkrete Tipps, wie ich diese lagern kann (Boxen und Trennpapier aus geeignetem Papier o. Karton) bzw. wo ich das bestellen kann...
Tia
Hat jemand ein 150-600er (noch besser wenn es das Sigma 150-600mm Contemporary war) an einer Nikon D90 oder ähnlicher relativ alter Kamera benutzt? Mich interessiert die AF-Geschwindigkeit und die Leistung im Tageslicht, allerdings z.B. wenn es Wolken gibt, da mein Gehäuse ab ISO800 schon relativ viel rauscht. Ein Wechsel kommt zur Zeit nicht in Frage
Was ist von der Sony Alpha 6000 zu halten?
Als Ersatz für meine 6 Jahre alte Sony hx9vb
Die gibt's heute mit Objektiv für 509€ bei Amazon.
Edit: gekauft - scheint nach wie vor das Nonplusultra in der Liga zu sein.
@nefarious
Ich hab das Tamron 150-600 (noch die "G1" Version) gerade ausgeborgt und an der 7D II geht der AF erstaunlich gut und flott.
Wennst magst kannst es gerne Testen - kanns ja auch mal an der 30D probieren.
@Sagatasan
Die a6000 find ich für den Preis fast einwenig Outdated. Eine a6300 ist meines erachtens ein (kleines) Level höher und moderner. Gerade der AF hat einiges mehr drauf.
Wenn du nicht vor hast Linsen zu wechseln würd ich aber keine Systemkamera holen
Die 6300er kostet aber auch das doppelte
gibt immer wieder mal interessante Angebote dafür und gerade gebraucht zu vernüftigen Konditionen. Die a6000 hat für mich kein Alleinstellungsmerkmal warum ich mir diese neu zulegen sollte. Ausnahme mag sein wenn ich einen günstigen Body benötige und ich schon Sony E-Mount Objektive habe
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025