URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/dslr_fuer_low-budget_184306/page_5 - zur Vollversion wechseln!
http://www.0815.at/Default.aspx?tab...roductGrpID=440
unschlagbares angebot 
+18-55mm objektiv (oder was man halt will) gibts um <100€ auf egay (neu)
hab extra per mail gefragt ob der preis stimmt -> ausverkauf
Zitat von AdRyhttp://www.0815.at/Default.aspx?tab...roductGrpID=440
unschlagbares angebot
+18-55mm objektiv (oder was man halt will) gibts um <100€ auf egay (neu)
hab extra per mail gefragt ob der preis stimmt -> ausverkauf
Mittlerweile hab ichs in die USA geschafft und stehe vor der Wahl:
Canon 450D geizhals
in den USA auch Rebel XSi genannt
Amazon 710USD
Das wären knappe 120€ Ersparnis gegenüber den 570€ in .at . Allerdings wirds wohl noch etwas mehr, weil ich in Delaware (steuerfrei) einkaufen kann.
Eine EOS 350D geizhals oder "Rebel XT" bekäme ich für knappe 500USD (~350€).
Beide wären wohl ein signifikantes Upgrade gegenüber meiner Sony DSC-W5 - ob ich die zusätzlichen Features wirklich brauche, weiß ich nicht, aber die 450D scheint schon um einiges mehr am Kasten zu haben.
Wenn ihr andere Vorschläge habt - ich kann zu Bestbuy, CircuitCity und ev. CompUSA.
Wieviel Fotos krieg ich in etwa mit einer Akkuladung hin, wenn ich den Bildschirm nicht benütze? Ladegerät für den Akku sollte ja eines dabei sein, mit dem mitgelieferten Objektiv komm ich vorerst auch aus. Eine SDHC kauf ich mir einfach vorort.
Also konkreter stehen für mich vor allem folgende zwei Fragen im Raum:
Zahlt sich der Aufpreis aus?
Zahlt sich der Einkauf in den USA aus?
ich hab mir damals ebenfalls in den usa die rebel xti, aka eos 400D gekauft.
bin voll zufrieden damit. der akku hält wirklich lang, also es ist mir noch nie passiert dass ich keine fotos mehr machen konnte weil der akku leer war - wobei ich denk ich nie über 500 fotos zwischen ladezyklen geschossen habe.
die preisersparnis zahlt sich meiner meinung nach sicherlich aus, ich hab's damals bei bestbuy gekauft, evenlt. wäre aber auch buy.com eine überlegung wert.
bestbuy is halt das saturn-äquivalent, ich hab bei b&h in new york mit steuer weniger gezahlt als beim bestbuy in delaware ohne...
Zitat von Joe_the_tulipMittlerweile hab ichs in die USA geschafft und stehe vor der Wahl:
Canon 450D geizhals
in den USA auch Rebel XSi genannt
Amazon 710USD
Das wären knappe 120€ Ersparnis gegenüber den 570€ in .at . Allerdings wirds wohl noch etwas mehr, weil ich in Delaware (steuerfrei) einkaufen kann.
Eine EOS 350D geizhals oder "Rebel XT" bekäme ich für knappe 500USD (~350€).
Beide wären wohl ein signifikantes Upgrade gegenüber meiner Sony DSC-W5 - ob ich die zusätzlichen Features wirklich brauche, weiß ich nicht, aber die 450D scheint schon um einiges mehr am Kasten zu haben.
Wenn ihr andere Vorschläge habt - ich kann zu Bestbuy, CircuitCity und ev. CompUSA.
Wieviel Fotos krieg ich in etwa mit einer Akkuladung hin, wenn ich den Bildschirm nicht benütze? Ladegerät für den Akku sollte ja eines dabei sein, mit dem mitgelieferten Objektiv komm ich vorerst auch aus. Eine SDHC kauf ich mir einfach vorort.
Also konkreter stehen für mich vor allem folgende zwei Fragen im Raum:
Zahlt sich der Aufpreis aus?
Zahlt sich der Einkauf in den USA aus?

Zitat von AdRyhttp://www.0815.at/Default.aspx?tab...roductGrpID=440
unschlagbares angebot
+18-55mm objektiv (oder was man halt will) gibts um <100€ auf egay (neu)
hab extra per mail gefragt ob der preis stimmt -> ausverkauf
wenn echt 500 Fotos+ gehen, hab ich eh kein Problem, soviele werd ich gar nicht mehr machen.
Buy.com ist nicht billiger, mit pricewatch find ich auch nichts besseres. Dann kann ich wohl bei den etwa 710 USD zuschlagen?
@DKCH:
Ich war zwar schon in NYC,aber vielleicht kann ich was deichseln. Hat B&H eine Website?
versteh mich ned falsch, die amazon-aktion is eh super, wenn du an die kommst. in new york sind imho http://www.bhphotovideo.com/ und http://www.adorama.com/ die interessanteren.
und von DE bist ja eh in nedmal drei stund mitm zug bei der penn station 
Zitat von GräflicherWas war da der Preis? Der aktuelle von 381€ ist ja der normale Geizhals-Preis
Dafür gibt es jetzt die Oly E-410 inkl. Objektiv um 299€: http://geizhals.at/a242616.html
dafür schauts da objektivmäßig halt nicht so gut aus... jedenfalls hab ich aufn ersten geizhals-blick nicht viel interessantes gefunden... (immerdraufobjektiv)
http://geizhals.at/a167411.html ist z.b. ne schwache alternative zu nem http://geizhals.at/a172398.html
Zitat von Master99http://geizhals.at/a167411.html ist z.b. ne schwache alternative zu nem http://geizhals.at/a172398.html
jein... die relation stimmt vielleicht da nicht ganz, aber dann holt man sich halt mal irgend ne größere später und hat noch immer eine gute allround-scherbe auf die man aufbauen kann...
des tamron kenn ich nicht, aber ähnlich teures sigma an ner canon 350er.... weiß jetzt nicht ob die vergleichbar sind... aber zumindest das sigma war im vergleich zum nikon halt schon a spielzeug (keine bildstabilisation, objektiv fährt aus wenn man die kamera richtung boden neigt, schlechter/lahmer af... bildqualität kann ich jetzt leider nix sagen, aber ich schätz mal da hat das nikon auch die nase vorne)
ich hätt jedenfalls mehr skrupel in eine 500 euro cam plus 250 euro objektiv zu investieren wo ich später nix weiterverwenden kann als in ne 300 euro cam und 500 euro objektiv wo ich weiß das mir zumindest ein teil bleibt auf dauer.
@ master99
muss dir zum teil schon recht geben.
Objektive sind immer ne gute investition - immerhin halten die e fast ewig und können ja weiter verwendet werde sofern man bei einer kameramarke bleibt.
Ich selber schau auch das ich gute objektive habe. Trotzdem ist der preis immer so ne sache. Es gibt Günstige objektive die trotzdem in der oberen Liga mitspielen. Sigma/Tamron sind drittanbiter die auch Gläser für Canon und Nikon machen.
Mit Sigma hab ich bis dato irgend immer schlechte erfahrungen gemacht. Doch einige andere sind von Sigma sehr überzeugt.
Dafür habe ich mit Tamron sehr gute erfahrungen gemacht.
Tamron hat leider einen Riesen nachteil.. Sie sind die einzigen mit "Mikromotor"... alle anderen (Canon, Nikon, Sigma usw..) haben schon Ultraschallmotoren. (USM/HSM usw..)
Im gegensatz zum Ultraschallmotor ist der Mikromotor viel langsamer, lauter und hält meistens auch nicht so lange.. Er ist eben anfälliger weil alles über eine Stabkonstruktion wandert. (also das ganze Mikromotor objektiv ist irgendwie anfällig)...
Man muss für sich entscheiden was man verwendet.
Zum beispiel gibts von Tamron das 28-75mm f2.8..dieses kostet zwischen 280~300€ und ist quasi das gegenbild zuM Canon 2-70 f2.8...
Wie oben schon beschrieben hat das canon ein paar vorteile - Ultraschallmotor, innenfokus, spritzwasserfest (weil es aus der L serie kommt) usw..
Dafür kostet es aber auch satte 900€
Die bilqualität ist aber gleich. Bei manchen ist das Canon besser, bei anderen das Tamron... das geht so hin und her +g+
Natürlich gibts auch von Sigma objektive die besser sind als andere..
Zum beispiel gibts von canon, sigma und tamron ein Weitwinkelobjektiv das im bereich von 11-20mm arbeitet. (+-~2mm also bitte nicht an die wand nageln *g*). Hier ist das Sigma das günstigste und trotzdem das beste (bei mehreren tests die man im internet findet)..
Die aussage das ein Sigma objektiv usw schlecht ist stimmt also nicht ganz. Es gibt solche und solche. Es gibt auch von Canon und Nikon duzende gläser die nicht mehr wert als ne bierflasche haben.
Es gibt auch genug Profis die eine riesen ausrüstung haben... Ein bekannter von mir hat die Canon 1dMark3N... die kostet um die 6500€ oder so. Natürlich hat er auch alle möglichen gläser dazu. andere würden das geld für ein auto oder für ne wohnugnsanzahlung verwenden +lol+...
Ich weiss zwar nicht welches genau er meint, aber wenn man ihn fragt mit was er am liebsten fotografiert sagt er immer das xxxsigmaxxx objektiv sei sein liebstes.
Man muss für sich 2 entscheidungen treffen
a. will ich Private spaßfotos machen (da ises fast egal obs der Mercedes oder ne Bierflasche ist) oder Profifotos? (hier wird der mercedes natürlich bevorzugt)
b. in welcher preisregion will/kann ich arbeiten... Es ist schon ein unterschied ob man sich ein canon 17-55mm f3.5-x.x objektiv oder ein 17-55 f2.8 IS kauft.
Ach, es könnte endlos so weitergehen...
am besten man erkundigt sich auf photozone.. dort kann man gut sehen wie gut die objektive sind und was sie kosten. Nur weil ein objektiv einen 4 stelligen betrag kostet heisst das noch lange nicht das es ein supermegageniales glaserl ist...
Zu guter letzt möchte ich noch was anmerken 
Gute fotos kann eigentlich jede kamera machen.. egal obs eine ewig alte caon D30 ist oder eine dicke 1dMark III... Es kommt schon sehr aufs Objektiv an. Immerin muss jeder lichtstrahl da durch... Und da kommts dann drauf an was am schluss wieder rauskommt.
somit geht in frieden und nehmt euch meine worte zu herzen *g*
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025