URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/farbprofile_farbraeume_133829/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Gibt es hier jemanden, der sich mit Farbräumen/Farbprofilen in Photoshop sowie auf kommerziellen Druckmaschinen auskennt?
(Es geht um Fragen bzgl. Digicam --> PC --> Digi-Entwicklung)
digicam meist srgb, manchmal auch adobe rgb (selten beides auswählbar)
pc -> einstellungssache, meisten monitore kommen mit srgb besser zurecht
druck -> cmyk. meist besser wenns beim ausbelichten umgewandelt wird. kommt aber stark auf den belichter an.
willst jetzt von uns die additive und subtraktive farbmischung erklärt haben?
Nein, weder noch. Ich habe ein paar konkrete Fragen. 
Also:
Das Setting: Meine Cam kann sRGB und Adobe RGB, ich habe mich für sRGB entschieden (schnell Pix ins Web stellen ohne lang rumzusch.eißen). Ich möchte Pix am PC in Photoshop leveln, ev. sonst noch die üblichen Sachen bearbeiten. Also Screen hab ich einen NEC-TFT.
Schlußendlich möchte ich bearbeitete Fotos ausbelichten lassen.
Wenn ich Pix von der Cam doppelklickmäßig in Photoshop öffne, dann sind diese mäßig grünstichig. Wenn ich Farb-Proof auf "Monitor" stelle (hab ein Profil für meinen TFT runtergeladen) sieht es gut aus*. Den Monitor auf sRGB zu stellen kommt für mich nicht in Frage, da dann das Weiß blickwinkelabhängig zwischen grünstischig und Rosa schwankt, außerdem schaut das Grau in Anwendungen grünstichig aus.
Wenn ich also Photoshop mit dem Monitor-Farbprofil verwenden, passt alles perfekt, und die Photos haben keinen Farbstich etc.
Und so wie ich sie am Monitor sehe, möchte ich sie auch ausbelichtet haben.
Das wäre doch durch das Einbinden des Monitor-Farbprofils möglich...?
Bis jetzt hab ich schon ein bisschen rumprobiert, aber nur mit eher seltsamen Ergebnissen (am Screen). Unter Bearbeiten>Farbeinstellungen hab ich für RGB jetzt mal mein Monitorprofil statt dem sRGB eingestellt, jetzt werde ich beim Öffnen eines sRGB Bildes gefragt, ob ich konvertieren will, oder das eingebettete Farbprofil ignorieren möchte etc. etc.
Und beim exportieren kann ich ja dann wieder wählen, ob ich ein Profil (das des Monitors) einbetten möchte.
Irgendwie haut das alles noch nicht so hin, für Erklärungen wär ich dankbar! 
*Sorry, beim 1x schreiben halberten Satz vergessen...
wenn die dort das profil nicht haben wird nicht viel passieren, die werden wieder in ihren farbraum kovertieren. anscheinend is nur der monitor crap.
wandels dir selbst in cmyk um
und such dir kurzzeitig eine alternative, das du deinen monitor so einstellst wies wirklich gehört
Also wenn ich das Monitorprofil einbette, hilft denen das beim Drucken nichts?
//Die müssten das Profil nicht haben, es wäre ja eingebettet, oder versteh ich das falsch...?
Zitat von dosensteckwandels dir selbst in cmyk um
Zitat von DaVe dA RiPPAAlso wenn ich das Monitorprofil einbette, hilft denen das beim Drucken nichts?
Zitat von jAcKzwo läßt du entwickeln? bist du sicher, daß sie überhaupt colorspace-aware arbeiten?
Kommt auf die Druckerei an. Theoretisch hilft es ihnen schon was, aber meistens macht man sich mündlich aus, in welchem Profil sie es kriegen wollen. Du musst wissen, dass Drucker meist erzkonservativ sind.Zitat von DaVe dA RiPPAAlso wenn ich das Monitorprofil einbette, hilft denen das beim Drucken nichts?
//Die müssten das Profil nicht haben, es wäre ja eingebettet, oder versteh ich das falsch...?

Zitat von RingdingWenn's ne Wald-und-Wiesen-Produktion ist (aber das will ich ja nicht hoffen), werden sie wohl von sRGB ausgehen.

da kann ich dem jAcKz nur recht geben.
Wenn du bei einem wirklichen Profi was machen lässt würde ich aRGB nehmen, und sRGB nur wenn es ein Service für Consumer ist, wobei das wie schon erwähnt vorher zu erfragen ist.
lass dir wenn die das können ein ICC Profil vom Drucker schicken wenn das Verfahren Thermosublimation ist, dann kannst du zumindest einen Soft Proof in Photoshop machen wenn mich jetzt nicht alles täuscht. Natürlich musst du dazu deinen Monitor richitg einstellen.
tja irgendwie weiß ich noch immer nicht recht, wie ich jetzt am besten vorgeh.

eine arbeitsprobe:
"Flying, they are"
Zitat von jAcKzalso ich bin auch nicht der experte, afaik läuft photobelichtung nicht über cmyk.
ZitatUm das, was auf einem Monitor zu sehen ist drucken zu können müssen die Farben aus dem additiven (RGB) in das subtraktive (CMYK) Farbsystem umgewandelt werden!
ok ganz schnell für dich daheim:
ohne proofer & spider bekommst du das bild von deinem monitor nicht auf den drucker (1moi mal rumprobiern ausgenommen)
dann noch zu deinen farbräumen:
sRGB = internet/photoshop und co (255/255/255 - wissma) 24bit = 16.7mio farben
AdobeRGB = sRGB + erweiterung der farbtiefe = kräftigere farben (leuchtend, tiefschwarz usw.)
so, diese zwei oberen sind NICHT DRUCKBAR WEIL ADDITIV!
wenn du was druckst:
CMYK = subtraktiv = sehr beschränkt (4096 farben)
alle "strahlenden" farben kannst du nur mit spezialdruckverfahren drucken - das kostet ein heidengeld und is für photos nicht anwendbar. sprich vergiss knallorange sonnenuntergänge und co am heimdrucker. das beste was einem solchen foto passieren kann, ist ein thermosublimationsverfahren, tintenstrahl is nich!
also ****** auf diese ganzen monitorprofile und und und - richt deinen drucker so ein, dass annähernd das selbe rauskommt - sonst schick deine fotos ins labor. das equipment für den heimgebrauch ist unbezahlbar und unrentabel.
wie kannst du sehen was mit cmyk an deinem photo ändert:
drück im photoshop strg+y. dann hast du ein preview deines bildes in cmyk - am farbraum selber ändert sich nichts sprich du bleibst weiterhin in sRGB oder AdobeRGB.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025