URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/fragen_zu_slr_kameras_201410/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Der Unterschied zwischen 2.8 und 3.5 ist nicht riesig, kann aber durchaus noch ein Foto retten.Zitat von spunzmach 2 fotos mit 2.8 und 3.5 - soviel unterschied? bei einem 1.4er ist der unterschied wenigstens erkennbar, wenn ein stativ auch deutlich mehr bringt (und wenns nur eine schulter ist).
Mittlerweile bin ich so weit, das ich mir mal beim Digitalkameraverleih die Objektive und die Kameras ausleihen werden um mal zu testen, wie sie mir gefallen, kostet zwar auch wieder Geld, aber das ist es mir wert und ich sehe genau das, was ich haben will.
Bei den Objetiven kann es locker sein, das ich mich auch beim Hersteller vertan habe.
frag doch mal bei nem händler nach
zumindest beim knips wars damals kein problem das klump mal vor die tür zu schleppen
bei gefallen gehörts dann aber auch zum guten ton dort zu kaufen
ajo nur zur info wei ich irgendwie das gefühl bekommen hab das das nicht ganz klar is:
der autofokus is in der kamera und nicht in den objektiven verbaut (also kamera misst und stellt das objektiv per motor ein) .. die geschwindigkeit ist von der kamera aber auch von den objektiven abhängig .. je nach im objektiv verbautem motor .. bei canon gibts zb den USM der sehr schnell ist .. da gibts dann ringmotoren und innen sowie aussenfokusierung ...
objektive haben grundsätzlich recht wenig mit der kamera dahinter zu tun .. alles mit passendem bajonett passt da dran und wird auch in den nächsten jahren noch passen .. das hat nix mit dem in den kameras verbautem sensor zu tun .. das einzige was hier ein problem ist ist der crop faktor .. wenn du keine vollformat slr kaufst (++2000€) hast du immer so faktor 1,3 bzw 1,6 auf kleinbild, je nach kamera .. das bedeutet dass du die brennweiten mit dieser zahl multiplizieren musst um auf die eigentlich realisierbare brennweite zu kommen .. das is im tele bereich praktisch .. im ww eher hinderlich
wenn das eh alles klar war is es gut .. nur ich hatte den eindruck es musste mal in der deutlichkeit gesagt werden
weitere fragen sind gerne willkommen
Also beim Autofokus ist es mir eigentlich klar.
Noch mal kurz: Die Kamera muss die Schnittstelle besitzten um den Motor im Objektiv anzusprechen und die Kamera stellt dann über die Sensor Daten den Motor so, das das Bild scharf wird.
Hoffe das stimmt so weit.
Beim Bildstabilisator ist es mir noch nicht ganz klar.
Die besseren Kameras haben keinen internen Bildstabilisator mehr, sondern müssen über eine Schnittstelle besitzen, um über die dazu passende Linse das Bild zu stabilisieren.
Zur realen Brennweite:
Die billigeren DSLR´s so bis 1000€ haben einen kleineren Bildsensor und daher gibt es einen Unterschied zwischem Kleinbildformat und dem realen Bild das abgebildet wird.
Es gibt nun Objektive die speziell für die kleineren Sensoren gebaut sind und nur für diese verwendbar sind, wenn man dann eine teure DSLR kauft, kann man sie nicht mehr verwenden.
Hoffe die Schlussfolgerungen passen so weit.
Ich würde die Kamera halt gerne mal so für 1-2Stunden haben, damit ich auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen Bilder vergleichen kann und da werde ich eher Probleme in einem normalen Shop habe, vor allen wenn ich dann noch 3-4 800€ Objektive ausprobieren will.
Zitat von CastlestablerBeim Bildstabilisator ist es mir noch nicht ganz klar.
Die besseren Kameras haben keinen internen Bildstabilisator mehr, sondern müssen über eine Schnittstelle besitzen, um über die dazu passende Linse das Bild zu stabilisieren.
Zitat von CastlestablerEs gibt nun Objektive die speziell für die kleineren Sensoren gebaut sind und nur für diese verwendbar sind, wenn man dann eine teure DSLR kauft, kann man sie nicht mehr verwenden.
ZitatAlso beim Autofokus ist es mir eigentlich klar.
Noch mal kurz: Die Kamera muss die Schnittstelle besitzten um den Motor im Objektiv anzusprechen und die Kamera stellt dann über die Sensor Daten den Motor so, das das Bild scharf wird.
Hoffe das stimmt so weit.
ZitatBeim Bildstabilisator ist es mir noch nicht ganz klar.
Die besseren Kameras haben keinen internen Bildstabilisator mehr, sondern müssen über eine Schnittstelle besitzen, um über die dazu passende Linse das Bild zu stabilisieren.
ZitatZur realen Brennweite:
Die billigeren DSLR´s so bis 1000€ haben einen kleineren Bildsensor und daher gibt es einen Unterschied zwischem Kleinbildformat und dem realen Bild das abgebildet wird.
Es gibt nun Objektive die speziell für die kleineren Sensoren gebaut sind und nur für diese verwendbar sind, wenn man dann eine teure DSLR kauft, kann man sie nicht mehr verwenden.
ZitatHoffe die Schlussfolgerungen passen so weit.
Ich würde die Kamera halt gerne mal so für 1-2Stunden haben, damit ich auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen Bilder vergleichen kann und da werde ich eher Probleme in einem normalen Shop habe, vor allen wenn ich dann noch 3-4 800€ Objektive ausprobieren will.
Zitat von master_burnZb die EF-S obkektive sind auch nur für cams mit diesem bajonett ausgelegt und passen (mechanisch) nicht auf cams die "nur" EF linsen können .. ef linsen wiederum passen auf beide bajonette (bajonett = linsenveriegelung, der "schraubverschluss" wenn du so willst)
deswegen kam vorher auch mal der vorschalg besser keine ef-s zu kaufen da du selbige falls du zb auf eine 5D umsteigen solltest kübeln kannst, da die 5D eben nur EF kann
Danke mal soweit sind mal alle bis jetzt vorhandenen Fragen ausgeräumt, jetzt wäre nur noch interessant ob mir jemand ein Geschäft sagen kann, bei dem es wahrscheinlich ist, das ich das ganze mal kurzzeitig ausprobieren darf.
das hat doch damit nix zu tun die ef objektive passen eh überall .. ausserdem gibts da die größere auswahl .. die ef-s sind ja parallel zu den EF rausgekommen und meistens eher billig und für einsteiger gedacht .. meines wissens gibts zb kein EF-S objektiv mit L optikZitat von AdRydarum lieber nikon kaufen, da passen mechanisch alle linsen auf jedes gehäuse. funktionieren tun sie dann (eingeschränkt) auch.
Nur wird sich das niemand ernsthaft antun. Da kann ich ja gleich meine alten mechanischen Zuikos auf die neue Fourthirds schrauben. Funktioniert dann halt auch nur "eingeschränkt".Zitat von AdRydarum lieber nikon kaufen, da passen mechanisch alle linsen auf jedes gehäuse. funktionieren tun sie dann (eingeschränkt) auch.
Bei den meisten EF-S Scherben aus gutem Grund.Zitat von master_burnmeines wissens gibts zb kein EF-S objektiv mit L optik
Zitat von ccrDer Unterschied zwischen 2.8 und 3.5 ist nicht riesig, kann aber durchaus noch ein Foto retten.
Das Problem ist ja eher, dass es keine Objektive mit durchgehend 3.5 gibt, und nur sehr wenige mit durchgehend 4.0. Üblicherweise hast Du dann ja 3.5-5.6, und am langen Ende macht es dann sehr wohl einen riesigen Unterschied, ob Du mit 2.8 oder 5.6 fotografierst.
Bevor du dir die Mühe antust alle Linsen auszuprobieren und dann aufgrund der Informationsflut wahrscheinlich sowieso nicht richtig bewerten kannst und daher keine nutzen aus dieser Aktion trägst, wäre es wie schon oft hier von Vorpostern erwähnt für dich wichtig zu definieren was du machen willst und was du glaubst was du dafür brauchst.Zitat von CastlestablerDanke mal soweit sind mal alle bis jetzt vorhandenen Fragen ausgeräumt, jetzt wäre nur noch interessant ob mir jemand ein Geschäft sagen kann, bei dem es wahrscheinlich ist, das ich das ganze mal kurzzeitig ausprobieren darf.
unterschätze live view nicht in bestimmten situationen kann das feature einfach nur genial sein.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025