URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/help_farbpallete_passt_nicht_160567/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Das Forum (Metal-Forum, ich denke dass dürfte keinen oc.at'ler stören) in dem ich mitwirke will Flyer drucken lassen. Entwurf usw. schon fertig, der steht auch nicht zur Diskussion.
Allerdings meldete sich die Druckerei. Hier der Quote vom Zuständigen im Forum:
ZitatIch bekam so eben die Meldung, dass unsere Daten nicht verwendet werden können, weil die Farbpalette nicht CMYK sei. Kann damit jemand was anfangen? Ich kanns nicht!
Ja, die daten sind in RGB - du musst sie in cmyk umwandeln.
allerdings sind die daten auch nur in 72 dpi. man kann es hochrechnen und umwandeln, am besten wäre es aber das der grafiker - oder eben derjenige der sich darin versucht hat - es neu und richtig macht.
300dpi in cmyk und mit der richtigen flyergrösse + 3 mm an jeder seite für den beschnitt. dann hat die druckerei bestimmt auch kein problem mehr damit
Danke erstmal, das mit CMYK hab ich schon hinbekommen.
Die neuen "Probleme" allerdings leite ich erstmal weiter, im Namen von metal1.info möcht ich mich aber schon bedanken, bei weiteren Schwierigkeiten meld ich mich jedoch wieder
Abgesehen von der verminderten Qualität, würde das hier in etwa passen?
Und muss der 3mm Rand unbedingt sein? Den erwähnte die Druckerei nicht.
edit: Scheint so als könne oc.at die relativ großen Attachements nicht richtig laden. Wer mir allerdings trotzdem helfen möchte -> pm me
Ok, der "Grafiker" hats jetzt in 300dpi gezeichnet, CMYK schafft sein Programm nicht, das bekomm ich aber hin.
Eine letzte Frage dazu: in welchem Format soll ich das dann am besten speichern?
tiff oder eps zB
Also zur Gänze ohne Kompression. Gut, danke
nja, tiff mit lzw oder zip Komprimierung, wenn's darauf ankommt
Ahh, an .zip/.rar hatte ich noch nicht gedacht. Ja schon ein wenig, 9MB große Files gehen über Breitband zwar, aber mit Mail Attachements wirds unter Umständen ein wenig schwierig.
Danke
die tiffs kannst du selbst beim abspeichern mit jpg oder zip komprimieren.
und die 3mm rand an jeder seite werden für den beschnitt gebraucht. die flyer werden ja nicht auf papier gedruckt das die grösse vom flyer hat. die werden auf bögen bzw. grösseren formaten gedruckt (kommt auf die auflage und die maschinen an). natürlich wird der grössere bereich vom papier nicht mit einem flyer verschwendet, sondern es werden mehrere auf einen bogen gedruckt - die müssen dann auch noch beschnitten werden - und da das nie 100% was werden kann kommen an jeder seite 3mm drann die dann ratz fatz wegkommen
gut, erklären wollte ich es jetzt eigentlich nicht, aber wenns schonmal dasteht
vielleicht geht die druckerei aber auch davon aus das sie die schnittmarken selbst setzen sollen und schneiden halt jetzt an jeder seite 3mm weg. aber ich weiß ja nicht was ihr mit der druckerei ausgemacht habt
Ich hoffe du empfiehlst ihm jetzt nicht die jpeg KompressionZitat von dosensteckdie tiffs kannst du selbst beim abspeichern mit jpg oder zip komprimieren.
Zitat von SpikxIch hoffe du empfiehlst ihm jetzt nicht die jpeg Kompression
ohne kompression natürlich....
300dpi und cmyk immer für druck
imho: 3mm überdruck , nicht auf dem ausgabeformat
edit: und für den (möchtegern ) grafiker: erst wenn die datei in rgb fix und fertig is in cmyk umwandeln, sonst schränkst den farbraum in vorhinein ein
und: cmyk deswegen weil weiss = alle farben, sozusagen werden auf dem papier (weiss) die farben "abgezogen"
rgb is bildschirm weil von schwarz ausgegangen wird, und die farben dazu addiert werden
klug*******^2
Danke für den gutgemeinten Rat
CMYK, wofür das ist weiß ich, nur dass sich eine Druckerei so dagegen sträubt es selbst anzupassen ist mir neu. Und die 300dpi sind ja nach dem Neuzeichnen auch kein Problem mehr.
Allerdings übt sich die Firma in Stillschweigen was den 3mm Rand betrifft..., davon erwähnen die absolut nichts, ich denke den machen wir auch nicht.
Und zum Flyer, jetzt ist Kritik am Design noch früh genug. Aber ich denke so übel sieht er nicht aus
Zitat von spitfir3edit: und für den (möchtegern) grafiker: erst wenn die datei in rgb fix und fertig is in cmyk umwandeln, sonst schränkst den farbraum in vorhinein ein
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025