URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/kamera-fuer-anfaenger_260850/page_8 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von sk/\r@viper: ich glaub ich werd mal die messe bzw. die Geschäfte aufsuchen. 18.-20.11. bin ich leider zeitmäßig komplett verplant.
Zitat aus einem Post von Viper780Wennst es mal nach Wien schaffst könn ma einen Fotowalk machen.
Die meisten hier haben eh mehr als eine Kamera
Zitat aus einem Post von InfiXja gut, da kann aber die kamera nix dafürsskm.
Zitat aus einem Post von KruzFXFolgendes Angebot würde ich für den Anfang empfehlen:
GX80 mit Kitobjektiv 14-42 F3,5-5,6 um 449€
https://geizhals.at/panasonic-lumix...91.html?hloc=at
und dann noch eine Festbrennweite:
25mm F1,7 umd 160€
https://geizhals.at/panasonic-lumix...82.html?hloc=at
ach was die halten mehr aus als man glaubt. da gehts eher um starkregen oder neben einem wasserfall oder regenwald usw. wenns ein bisserl tröpfelt tut das keiner cam was.
ok da bin ich schonmal beruhigt.
Ich hab mit meiner Canon 30D und einem Sigma 17-50 2.8 von unten in einen Wasserfall fotografiert. Die war (inkl mir) komplett nass und hatte durchgehend funktioniert. Das war 2016 und alles funktioniert jetzt noch einwandfrei.
Genauso mit einer Canon EOS R und einem Sigma 100-400 wo ich bei strömenden Regen Reiher fotografiert habe.
Da ist wenigstens das Objektiv etwas abgedichtet.
Jeweils natürlich nur ein Einzelbericht, aber gerade Süßwasser von oben scheint kein Problem zu sein.
bisher hab ichs geschafft noch jede kamera von mir nass zu bekommen. passiert ist aber nie was
(Canon 400D, Canon 60D, Fuji X-E1, Fuji X-T3)
... solang man ned auf die idee kommt, das objektiv im regen zu wechseln...
problematisch wirds bei salzwasser
ist mir auch schon passiert
mit der 60D in einem underwater bag der ... nicht ganz dicht war. die unterseite der cam war gut 1cm bis zum objektiv bayonett im wasser.
das batteriefach hielt aber. und das bayonett komischerweise auch, obwohl nur ein billiges non-L ohne dichtung dran war.
Salzwasser ist so ziemlich das schlimmste, was man einer Kamera antun kann:
https://www.lensrentals.com/blog/20...water-teardown/
bzw.
https://www.lensrentals.com/blog/20...amera-and-lens/
Normaler Regen ist jetzt nicht so tragisch, vor allem sinds ja eh meist nur ein paar Tropfen. Meine ungeschützten Panasonic GF1 und GX1 habens beide überlebt. Die Sony A7 ist geschützt, da fürchte ich mir sowieso nicht. Letztere hat auch schon ein paar Spritzer Salzwasser abbekommen.
Meine Erfahrungen mit nicht abgedichteten Kameras sind bisher auch positiv, natürlich mit einer gewissen Vorsicht.
Man muss aber auch bei abgedichteten Kameras aufpassen. Selbst teure Objektive haben heute oft einen Aussenzoom, und da kann es durchaus passieren, dass beim Zoomen Wasser (oder auch Sand) unter die Dichtungen gesaugt wird. Deshalb sollte man unter solchen Bedingungen so wenig wie möglich, und nicht zu den beiden Anschlagspunkten zoomen - und das Objektiv danach gut trocknen lassen.
Ich kann mich an eine Wanderung bei strömendem Regen zu Bergaffen erinnern - die Fotos sind sensationell geworden, aber noch Stunden später ist beim Zoomen ein Wasserfilm am Tubus zurückgeblieben
ok danke für eure erfahrungsberichte zum thema Dichtheit. dann mach ich mir da weniger einen kopf.
wichtiger wär mir aber ohnehin das thema g91 oder gx9.
Zitat aus einem Post von sk/\rok danke für eure erfahrungsberichte zum thema Dichtheit. dann mach ich mir da weniger einen kopf.
wichtiger wär mir aber ohnehin das thema g91 oder gx9.
hatte heute die canon eos r6 von einem arbeitskollegen mit 24-105 objektiv in der hand. SO einen prügel möcht ich nicht. vor allem nicht auf den berg oder in der natur rumschleppen.
die ganze fotoausrüstung ist bei dem aber auch in einem eigenen rucksack und der hat so vollgepackt 6 bis 7 kg.
@gx80, gx9, g91: das mit dem objektiv ist wirklich ein heisses thema. und ob der unterschied dann so groß ist zwischen gx80 und den neueren...
ich muss auf alle fälle mal ein paar in die hand nehmen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025