URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/kamera-fuer-den-urlaub-gesucht-upgrade-von-rx-100_248555/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ich suche für schöne erinnerungsfotos ein upgrade von meiner rx100. ich möchte schönere nachtaufnahmen (weniger rauschen wenn man das so schreibt) und weitwinkel. am liebsten möchte ich nichts großes herum schleppen und nicht viel ausgeben. das wird aber nicht möglich sein, oder? ich hab mir bisher so etwas ausgesucht:
750d mit dem objektiv als immerdrauf:
https://geizhals.at/canon-eos-750d-...9-a1227620.html
und dieses 10-18mm als weitwinkel:
https://geizhals.at/canon-ef-s-10-1...5-a1112853.html
ist das ok bzw. gibt es bessere oder gar günstigere alternativen?
das WW objektiv ist imho echt ein P/L king.
ich hab es selbst in verwendung und bin sehr zufrieden.
man muss sich halt damit abfinden, dass es ein plastikbomber ist.
@nachtaufnahmen und weniger rauschen:
das wird nur funktionieren, wenn du mit einem stativ/gorillapod/whatever arbeitest.
das rauschen kommt durch die höhere ISO zustande, die in der nacht benötigt wird, da zuwenig licht da ist.
ausgleichen kann man das nur mit einer niedrigeren belichtungszeit, erwarte dir also keine wunder von der DSLR.
außerdem, wenn du noch gar nicht ins DSLR segment eingestiegen bist, würde ich überlegen ob nicht der schritt auf eine mirrorless systemkamera der bessere schritt wäre.
für nachtaufnahmen brauchst was lichtstarkes, also z.b. ein standardzoom mit durchgängig 2,8er blende
Ich werfe mal eine Olympus OM-D mit dem neuen 12-100 4.0 in die Diskussion. Da kannst Du mehrere Sekunden aus der Hand belichten
Wenn Du bei wenig Licht auf kurze Belichtungszeiten angewiesen bist, gibt es auch ein paar nette Primes mit 1.2 bis 1.8.
Zitat von rad1oactivedas WW objektiv ist imho echt ein P/L king.
ich hab es selbst in verwendung und bin sehr zufrieden.
man muss sich halt damit abfinden, dass es ein plastikbomber ist.
@nachtaufnahmen und weniger rauschen:
das wird nur funktionieren, wenn du mit einem stativ/gorillapod/whatever arbeitest.
das rauschen kommt durch die höhere ISO zustande, die in der nacht benötigt wird, da zuwenig licht da ist.
ausgleichen kann man das nur mit einer niedrigeren belichtungszeit, erwarte dir also keine wunder von der DSLR.
außerdem, wenn du noch gar nicht ins DSLR segment eingestiegen bist, würde ich überlegen ob nicht der schritt auf eine mirrorless systemkamera der bessere schritt wäre.
Zitat von davebastardfür nachtaufnahmen brauchst was lichtstarkes, also z.b. ein standardzoom mit durchgängig 2,8er blende
Zitat von ccrIch werfe mal eine Olympus OM-D mit dem neuen 12-100 4.0 in die Diskussion. Da kannst Du mehrere Sekunden aus der Hand belichten
Wenn Du bei wenig Licht auf kurze Belichtungszeiten angewiesen bist, gibt es auch ein paar nette Primes mit 1.2 bis 1.8.
also:
wenn du mit stativ und langzeitbelichten willst ist die maximal blendenöffnung nicht so wichtig.
wenn du "aus der hand" in der nacht fotografieren willst, hilft dir eine große offenblende, da die benötigte belichtungszeit sinkt.
eine "prime" linse ist eine bezeichnung für eine fixbrennweite. die werden meistens mit einer sehr großen offenblende gebaut (1,2 - 2.0), da man keinen zoom hat und mehr glas dafür aufwenden kann.
bei mirrorless systemkameras kenn ich mich leider selbst nicht so gut aus, da ich eben (noch) mit DSLR fotografiere.
bevor ich mir da jetzt eine neue kamera kauf, würd ich ~20€ in einen gorillapod stecken und vorm urlaub noch ein bisserl ausprobieren. so schlecht ist die rx100 nämlich imho nicht, als dass der unterschied zu einem neuen 1k setup wirklich markant wäre.
zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand, der eine rx100 gewohnt ist zukünftig gerne 2 linsen + body für "urlaubsknipsen" rumtragen will. Ich nehme seit jahren nurnoch die fuji x100s mit, weil die canon ausrüstung rein für urlaubserinnerungen einfach unnötig ist.
edit: oder soll das wirklich der Einsteig in die Hobby-Fotografie werden? Das würde aber auch Einarbeitung erfordern und je nach Kenntnisstand könnte die Sony da derzeit auch (noch) nicht der limitierende Faktor sein
ok, dann würden die ojektive und die cam reichen oder ist ein anderes gerät für meine einsätze besser geeignet? die cam liegt sonst wirklich das ganze jahr herum.
bei der rx100 fehlt mir einfach der weitwinkel. bei portraitfotos fehlts auch.. sonst ist die cam schon ok.
OK
M10 II mit 14-150 II tut's zum Anfang auch. Habe ich gerade erst im Set für 800 Euro für meine Schwester gekauft.
Ist halt handlicher als eine DSLR.
Zitat von meepmeepedit: oder soll das wirklich der Einsteig in die Hobby-Fotografie werden? Das würde aber auch Einarbeitung erfordern und je nach Kenntnisstand könnte die Sony da derzeit auch (noch) nicht der limitierende Faktor sein
Zitat von ccrOK
M10 II mit 14-150 II tut's zum Anfang auch. Habe ich gerade erst im Set für 800 Euro für meine Schwester gekauft.
Ist halt handlicher als eine DSLR.
Kombo von Sony Alpha 6000 und Sigma 30mm 1.4
https://geizhals.at/sony-alpha-6000...38.html?hloc=at
https://geizhals.at/sigma-contempor...33.html?hloc=at
Mitn Sigma kann man solche Fotos machen.
https://www.flickr.com/groups/2959377@N20/
Ich finde APS-C sinnvoller als mft, außerdem bin ich ein wenig von Sony angefixt da ich selbst eine habe (A7 MII) und schon mehrere Sonys empfohlen habe. Für mich ist es derzeit sowohl bei APS-C als auch bei Vollformat das kompletteste mirrorless System.
bei aps brauch ich einen größer 10mm weitwinkel damit ich auf das hinkomme was canon bei der eos 750d bei 10mm habe, oder? wie ist da der faktor oder hab ich das falsch verstanden?
die bilder sind schön.. aber mit der kombi decke ich zu wenig ab. gerade weitwinkel bzw. noch besser ultraweitwinkel ist mir wichtig. hast du da einen vorschlag zu einem objektiv?
Darf ich fragen welche RX100 du hast? Die Mk5 sollte doch eine recht brauchbare Brennweite haben?
10mm bei der 750D müssten ca. 16mm auf KB sein.Zitat von crumbbei aps brauch ich einen größer 10mm weitwinkel damit ich auf das hinkomme was canon bei der eos 750d bei 10mm habe, oder? wie ist da der faktor oder hab ich das falsch verstanden?
die bilder sind schön.. aber mit der kombi decke ich zu wenig ab. gerade weitwinkel bzw. noch besser ultraweitwinkel ist mir wichtig. hast du da einen vorschlag zu einem objektiv?
Halt, das stimmt so nicht. Die 750D ist genauso eine APS-C Kamera wie die Alpha 6000
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025