URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/kamera-upgrade_252282/page_26 - zur Vollversion wechseln!
wobei du 300dpi erst einmal aus einem drucker herausbekommen musst...
Da wird nix knapp. Hab mit der Nikon D70 die gerade mal 6 MP hatte Bilder in 90*60cm Drucken lassen. Um überhaupt Pixel zu erkennen muss man auf wenige cm rangehen.
Der Betrachtungsabstand machts aus. Ein Bild mit 90*60cm schaut sich niemand aus 5cm Entfernung an
@Viper780: trotzdem werden wir auf dem 8K TV weiterhin bestenfalls 4K Medien schauen, teilweise auch noch 1080 oder 720. Ohne Augenkrebs zu bekommen.
Was ich damit meine: die Dinger skalieren so gut hoch, dass es völlig egal ist, ob man Fotos von einem 20MP oder einem 40MP Sensor betrachtet (noch dazu von einem komprimierten jpeg...)
Das mit dem plastischeren Eindruck ist ein potentieller Vorteil von Vollformat, oft aber auch nur Placebo. Jedenfalls gibt es den Effekt nicht nur bei 80", sondern auch bei 21". Daher ist das Kaufargument die bessere Bildqualität, und nicht das größere mögliche Ausgabeformat. Und die habe ich nie bezweifelt - nanonanet sehen Fotos, die jeweils unter Ausnutzung der maximalen technischen Möglichkeiten gemacht wurden, auf Vollformat besser aus als auf M43, und dort wiederum besser als am iPhone. Eh klar - ums Geld vom iPhone bekomme ich bei M43 gerade mal Objektiv oder Body, und bei Vollformat weder noch.
Aber: solche Fotos schießt man nicht auf Familienfeiern, und ich habe hier im Forum noch nicht ein einziges solches Foto gesehen.
Mein Vater macht solche Fotos - und verkauft sie dafür auch um vierstellige Beträge. Der geht aber seine Kaufentscheidungen ganz anders an, als die Tech-Chart-Nerds hier im Forum, die Kameras wie CPUs kaufen
Zitat aus einem Post von ccrIch sehe daher als Amateur auch den MP-Wahn nicht ausschließlich positiv. Die steigenden Auflösungen bringen Linsen an ihre Grenzen (kürzlich erst hat Fuji zugegeben, dass ihre Linsen nicht mehr viel Spielraum bei der Sensorauflösung zulassen, und man bei der derzeitigen Sensorentwicklung früher oder später neue Linsen rausbringen müsste - das X-System ist aber relativ jung, und der Aufschrei in der Fangemeinde war entsprechend groß). Und natürlich wird auch die Archivierung und Nachbearbeitung ein Thema bei den Bildgrößen. Und das, um dann die Fotos am TV zu zeigen, oder ein Fotobuch davon zu drucken? Das bringt einfach nichts.
Pixelshift bringt trotzdem noch einen Vorteil, ja. Weil ja trotzdem nur Einzelfotos mit der normalen Auflösung geschossen, und dann in der Kamera kombiniert werden.
Das ist sicher auch etwas, wo noch spannende Entwicklungen kommen werden. Olympus ist ja mittlerweile bei "Handheld" angelangt, und bei Fuji wird man die Möglichkeiten von IBIS wohl auch noch weiter ausbauen.
Es wird zukünftig wohl überhaupt mehr in die "intelligente" Richtung gehen, weil bei den Prozessoren eher Quick Wins möglich sind, als bei den Sensoren. Olympus zeigt ganz gut, wie man die Möglichkeiten einer Kamera mit wirklich praktischen Funktionen erweitern kann, wenn man beim Sensor in einer Sackgasse steckt.
Zitat aus einem Post von dosenDa wird nix knapp. Hab mit der Nikon D70 die gerade mal 6 MP hatte Bilder in 90*60cm Drucken lassen. Um überhaupt Pixel zu erkennen muss man auf wenige cm rangehen.
Der Betrachtungsabstand machts aus. Ein Bild mit 90*60cm schaut sich niemand aus 5cm Entfernung an
Zitatalso steigt man mal so bei 2.000 - 4.000€ nur fürn Body ein. Dazu dann nochmal ca das doppelte für 3-4 Objektive (2-3 Zoom 1-2 Festbrennweiten) und Zubehör.
Das ist gerade eine DSLR-Forum Diskussion. Es stellt einer eine Frage, es werden 20 Themen aufgemacht und es gibt kein Ergebnis. Meh.
Über sein LastenheftZitat aus einem Post von davebastarddas empfindet für den einsatzzweck der angegeben wurde aber niemand für notwendig oder ? also worüber reden wir gerade ?
und dann auf Kleinbild umgelegt und geschaut was entsprechende Linsen kostenZitat aus einem Post von davebastard35mm f/1.4 (normalbrennweite),
56mm F/1,2 (portraitbrennweite)
18-55mm 2.8-4.0 (Standardzoom)
55-200mm f/2.8-4.8 (Tele Zoom)
naja von top of the line hat keiner geredet... und auf 8k fernsehern bin ich mir sehr sicher dass meine fuji kamera mit afair 26MP auch gut ausschaut (das bisserl hochrechnen is wurscht auf den betrachtungsabstand). die gibts um 1k. 18-55mm um 300 im kit, 55-200 afair 650, 56mm auch sowas herum, und 35mm 500 wäre wir in summe bei aufgerundet ~3,5k alles zusammen. wenn man zuerst nur 2 Objektive kauft ist man bei nochmal mehr als ein drittel weniger...
das wär weniger als du vorhin für den body veranschlagt hast
@Viper
here you go:
• Hast du vor alle deine Bilder in Zukunft zu bearbeiten?
Wahrscheinlich nicht alle. Fotografiere aber seit Anfang an immer JPEG und RAW
• Wenn du fotografieren raus gehst nimmst du dann einen Rucksack bzw Tasche mit der Kaemra und 2-3 Objektiven mit?
Nein -> RX100
• Nimmst du dir extra Zeit fürs Fotografieren oder sollen neben dem Familienspaziergang hauptsächlich die Bilder entstehen?
30/70
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Familie, Urlaub, Haustiere
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Sony RX100 III
Meine Frau hat noch eine KM Dynax 5D mit ein paar alten Objektiven irgendwo im Schrank
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
3-4k Euro insgesamt
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
Habe mal mit dem Gedanken gespielt eine RX100 VI als Ergänzung zur RX100 III anzuschaffen
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Ja aber Haptik ist mir nicht so wichtig.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Die Größe ist mir egal wenn ich dafür das bekomme was ich mir erwarte. Hatte mit der Dynax 5D auch kein Problem
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] Bildstabilisierung
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k) eher 8-16K
[x] großformatige Prints (Format A2 )
Nimm eine A7iii "Kompakt", bester Autofokus, gute Objektivauswahl. Die reine Fotoqualität ist mittlerweile eh bei allen gleich. Geh auf die Größe, Objektivauswahl (Preis) und Autofokus.
Kamera 1800€ + zb 24-105 1000€
Just my 2 cents.
Na schau da kommt ja schon mal was.
Ohne Covid hätt ich einfach gesagt wir machen einen Linzer Fotowalk und probieren ein bissl was aus. Schwager in Spe ( Beim ersten Ausflug nach einem Foto crashkurs ist das Bild entstanden https://www.overclockers.at/pixelfr...chmentid-242486 ) würde eh auch mehr Übung und austausch brauchen.
Hast du Bekannte die mit einer Systemkamera fotografieren und wo man sich etwaiges Zubehör ausborgen kann? -> Wenn ja dann nimm die selbe Marke was die haben.
Für 4k reichen ~16-18MP da würde es auch eine alte Canon 7D tun (bekommt man unter 300€ - nur mal als "Referenz").
Bei 8k würdest aber min 40MP benötigen (16:9 Fernseher haben 7680 x 4320 - durch 3:2 brauchst aber 5120px in der Höhe)
Da ist die günstigste Möglichkeit eine a7r III (kannst dann die Minolta A-Mount objektive adaptieren). Autofokus bei Sony ist durch ihre processingpower sehr gut (Gesichtserkennung, auch bei Tieren) - persönlich find ich den Canon Dualpixel flotter, aber mit weniger automatismen (und ich bins auch eher gewohnt).
Jetzt kommt aber wieder das ABER
In der Ausgabegröße musst aber immer hand anlegen um es ansehnlich wirken zu lassen. Mit nur Horizontgrade richten und bissl zrecht schneiden ists da nicht getan.
Es stehen jetzt von allen Herstellern Nachfolger der aktuellen Spiegellosen im Raum.
Ich würd mir eher ein 2-5 Jahre altes, gebrauchtes Set holen und Kleinbild (aber vorallem die Auflösung) noch 1-2 Jahre hinten anstellen um mehr Erfahrungen zu sammeln. In der Zeit wirst du bei den Bildern keinen Unterschied sehen. Um bei Sony zu bleiben wäre zB so ein Set https://www.overclockers.at/sbt/z-v...d-zubehr_255565 (mittlerweile verkauft) ganz brauchbar und wie man sieht um 650-700€ zu haben.
Wurscht was passiert in 2 Jahren bekommst dafür noch immer 500€ und kannst deine 4000€ mit mehr Erfahrung (und mehr Kameras am Markt) besser anlegen
die idee mit der aps-c sony find ich ja prinzipiell ned schlecht aber dann müsste zumindest ein lichtstärkeres objektiv dabei sein, sonst hast wieder zuwenig unterschied zur sony rx100. Die Haptik und Verarbeitungsqualität sagt mir halt bei den sonys auch ned so zu wenn ichs mit Fuji vergleich aber das muss jeder für sich entscheiden und irgendwo ausprobieren.
und noch zu den Minolta Objektiven und dem adaptieren: das würd ich nur als Entscheidungsgrundlage nehmen wenn es wirklich gute Objektive sind. Die minolta Einsteigerzooms sind den Preis und die Größe des A-Mount auf E-Mount Adapters nicht wert.
edit: bei FF find ich die Empfehlung von ica besser als Vipers, besser A7 III ohne "r", letztere ist wieder Overkill imho.
Ja, das rein auf die Auflösung schielen nichts bringt sieht und merkt man zB gut wenn man sich anschaut, dass eine gut gemachte DVD teilweise besser aussieht als Netflix das zwar FullHD bietet aber dafür dermaßen Bitratenausgehungert ist (auch vor Corona schon teilweise) dass es ein Graus ist.
Und das auf nem FullHD Beamer mit 100" Bilddiagonale.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025