MoVI - handheld stabilized gymbal (DSLR)! - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Pixelfreaks auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/movi-handheld-stabilized-gymbal-dslr_234309/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Castlestabler schrieb am 07.04.2013 um 22:35

Zahlst halt auch noch Patengebühr, aber nachdem es genügend Firmen gibt, die genau das gleiche mit unterschiedlicher Genauigkeit verkaufen, glaube ich gar nicht das es noch ein gültiges Patent gibt.

Wahrscheinlich ist das ursprüngliche Patent schon abgelaufen, ansonsten könnte ich mir die ganzen Nachbauten nicht erklären.

Nur um das ganze in Relation zu sehen, weil es mich wirklich interessiert:
Hochgenaue Schrittmotoren, bürstenlos kosten 100€ das Stück, dann kommt noch ein µC hinzu und ein paar Gyros, damit hat man bis auf den mechanischen Aufbau mal alles. Kommt zusammen auf 500€ für den reinen privaten Aufbau. Ohne Massenfertigung und so weiter.

Und dann könnte ich auch mit 1000€ Patengebühren pro Stück leben. Entwicklung in der Freizeit mit maximal 20h pro Woche. Der Preis ladet zum Nachbau extrem ein.


InfiX schrieb am 07.04.2013 um 22:42

jo, deswegen gibts ja auch soviele diy projekte dazu

das zenmuse hab ich ja schon im 2. post erwähnt, ist ein bissl kleiner kostet aber auch ein paar tausender.


Castlestabler schrieb am 07.04.2013 um 22:47

Okay, 3000€ ist schon realitisch, da sage ich nichts mehr dagegen.
Damit kommst mit dem eignen Nachbau zwar günstiger, aber den Preis unterbieten kannst nicht mehr einfach.


whitegrey schrieb am 07.04.2013 um 22:57

Zitat von Castlestabler
Wahrscheinlich ist das ursprüngliche Patent schon abgelaufen, ansonsten könnte ich mir die ganzen Nachbauten nicht erklären.
Bei der original Steadycam ist das der Fall - ja… deshalb bekommt man überall "China-Ware" um den halben Preis nachgeschmissen die im Prinzip das selbe kann/ist… Beim Material wird man trotzdem immer einen Unterschied haben. Bei der China-Weste scheuert sich das Material sicher doppelt so schnell durch - und man hat nicht die Sicherheit, dass man in 5 Jahren noch Ersatzteile bekommt wenn mal etwas hin wird. Bei professionellem Equipment (also "original") hat man da wesentlich mehr Optionen und Investitionssicherheit - hat upgrade/downgrade-Pfade, top Support, bekommt innerhalb von 24h weltweit Ersatzteile zugeschickt (oder hat zb. nen eigens abgestellten Servicetechniker für Notfälle)… da zahlt man nicht nur für das "Material", da zahlt man für viel viel mehr ;)


InfiX schrieb am 09.04.2013 um 21:39

http://www.rctimer.com/index.php?gO...0&image.y=0

hf ;)


whitegrey schrieb am 05.05.2013 um 00:26

naja, normale Gymbals/Gyros (auch von Remote-Heads und Hubschrauber-Montage) kenne ich schon und ja; die gibt es schon lange und die funktionieren ganz gut - die gleichen aber hauptsächlich das "level" aus... Da macht der MoVI schon ein wenig mehr, der hat zusätzlich Modi die die Bewegung sozusagen "mitnehmen" und nicht nur die Lage ausgleichen. Bisher musste man (RC)Hubschrauber-Aufnahmen trotz Gymbal & Co fast immer zusätzlich stabilisieren in der Postproduktion...

http://www.youtube.com/watch?v=7ArBXLF9tZM
http://www.youtube.com/watch?v=sNISmpvJuYg

Ich glaube nicht, dass man das mit einem selfmade Gyro-System so sauber hinbekommt beim ersten Versuch -> http://vimeo.com/63193227 ;)


rad1oactive schrieb am 05.05.2013 um 23:34

geiles teil :D
vielleicht eine blöde frage, aber wo sind da die akkus? oder brauchen diese schrittmotoren so extrem wenig strom, dass man die einfach im griff hat?


whitegrey schrieb am 13.05.2013 um 17:36

Nö, Akkus braucht man schon - aber das sind relativ kleine Akku-packs wie sie auch bei den Coptern eingesetzt werden -> und mehr als 15-20 Minuten Saft braucht man ja nicht für schöne Takes (die ganzen Ocotcopter sind meistens 3 Minuten in der Luft - das ist vollkommen ausreichend selbst für "Kino"), der Akku für die Kamera hält etwa 20 Minuten (die Side-Handle Methode bei RED EPIC oder SCARLET), da ist dann sowieso Schluss wenn man das Gewicht möglichst gering halten will (klar kann man sich auch 230Wh V-Mount Akkus rauf knallen aber das sind gleich ein paar Kilo mehr)...

Hab dir mal ein paar hi-res Pics raus gesucht wo man das schön sieht (Vorsicht; längere Ladezeiten);
http://blog.vincentlaforet.com/wp-c...uploads/003.jpg
http://blog.vincentlaforet.com/wp-c...uploads/007.jpg

-> dieses kleine Blaue Teil das unter dem Griff montiert ist ist der Akku für's MoVI (also für die Motoren und die Steuerung schätze ich), so Sachen wie die Kamera, wireless-Receiver, Preview-Monitor & Co haben normalerweise noch nen eigenständigen/eigenen Akku unabhängig vom MoVI...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025