URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/neue-objektive_247070/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Mich haben die neuen Sigma für Spiegellose Kameras etwas überrascht.
einzig die Fuji user jammern jetzt
Hoff da kommt dann auch was mit Canon EF-S Mount. sind schon ein paar nette Teile dabei die sich als leichte Erweiterung gut machen würden. Bis dahin nehm ich die alten Sigma EX
Zitat aus einem Post von Viper780eile dabei die sich als leichte Erweiterung gut machen würden. Bis dahin nehm ich die alten Sigma EX
Nikon wird sich eher auf Pro/High End User konzentrieren, da holens noch geld, gestern erst wurde eine Consumer Fab in China geschlossen
Zitat aus einem Post von Viper780Mich haben die neuen Sigma für Spiegellose Kameras etwas überrascht.
dazu gabs glaub ich noch keinen post?
Zitat aus einem Post von hachigatsuneuen Sigma für Spiegellose Kameras etwas überrascht.
Adapter sind halt immer nur Krücken.
Aber evtl sehen wir ja in Zukunft auch Sony e-Mount bei den DG Objektiven. Für A-Mount gibts ja DC (Crop) und DG (Kleinbild) Sigma Objektive.
Bei den DN seh ich dort aber auch keinen Vorteil
Also das Adapter nur Krücken sind, ist quatsch.
für Sony auf Canon habe ich mehrere adapter probiert, und ja - die billigen sind alle krücken. Aber der Sigma MC11 (welcher natürlich primär für Sigma linsen wäre) ist schon eine wucht.
A6300 + MC11 + Canon 70-200 F2.8 L IS. ist super, der AF kann meiner Meinung nach gut mit der einer Canon 7D MKII mithalten (hab ich ja daheim). Bevor hier der Adapter bremst, bremst die Linse (is hald schon älter).
Was mich dafür am MC11 brutal nervt, er hat keinen normalen Micro-USB Anschluss fürs Flashen... Dafür brauchst so ein kabel mit "USB Mini B8" stecker, soetwas hat kein normaler mensch daheim. Ja es wird mitgeliefert, aber geht natürlich super flink verloren
Du hast mit einem Adapter immer Einschränkungen.
Möglich das viele damit leben können oder sich arrangieren. Aber würde man keinen benötigen wärs alleine von der Handhabung schon leichter.
Du hast Einschränkungen bei der Größe ein bisschen bei der Flexibilität, das stimmt. Aber zumindest mit Sigma Linsen hast du keine technischen Einschränkungen. Kannst sogar EYE-AF bei Sony Kameras verwenden, das war immer den eigenen linsen vorbehalten.
Zitat aus einem Post von hachigatsuKannst sogar EYE-AF bei Sony Kameras verwenden, das war immer den eigenen linsen vorbehalten.
Zitat aus einem Post von ccr
Ich will da jetzt keine Diskussion über Cropfaktoren, Äquivalente, Tiefenschärfe und sonstiges vom Zaun brechen.
Das Foto zeigt aber IMHO beeindruckend, wieso M43 für Menschen, die ihre Fotos nicht verkaufen, extremst interessant ist.
Auch wenn die M43 Linsen größer und schwerer werden - auf Safari etc. schleppt sich das 200er einfach besser als das 400er, dank doppeltem IS fotografiert man da auch noch locker aus der Hand, und zumindest bei der Belichtungszeit bleibt alles gleich.
Du hast aber mit dem 200er auf M43 den vergleichbaren Bildausschnitt wie mit 400mm auf VF. Das ist der Knackpunkt.
Klar ist auch ein 200er auf VF handlicher - mit dem fotografierst aber bestenfalls im Streichelzoo
Für Tier- oder Sportfotografie reicht da die Brennweite kaum.
haben die M43 einen 2,0 cropfactor?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025