URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/req_dia_auf_digital_welches_geraet_210317/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Bei mir sogar noch mehr.Zitat von aLdiTueTeSind etwa 100MB pro Bild
Leider sitzt man da a) ewig und b) bringt es bei alten Filmen nicht immer was, dazu war die Qualität der Filme damals einfach meistens nicht gut genug.Zitat von aLdiTueTeallerdings sollte man bei Bildern mit dunklen Flächen einen Mehrfachscan machen lassen, sonst hat man schnell Bildrauschen und ein paar bunte Pixel.
Zumindest die Nikon-eigene Software macht Silverfast in meinen Augen überflüssig. SF ist eine reine Geldschneiderei der Herstellerfirma, sowas unterstütze ich nicht.Zitat von aLdiTueTeDazu braucht man dann noch Silverfast als Software...
Nachtrag:
So etwas freut einen natürlich, wenn man so ein Gerät besitzt:
http://nikoneurope-de.custhelp.com/...tail/a_id/45264
Und natürlich gleich Microsoft die Schuld geben, sorry, aber FU Nikon!ZitatUnsere Tests haben ergeben, dass es im normalen Betrieb unter der 32-Bit-Version von Windows 7 bei folgenden Modellen, die zusammen mit Nikon Scan 4.0.3 verwendet werden, keine Probleme gibt. Da die Scanner unter der 64-Bit-Version von Windows 7 nicht erkannt werden, können sie hier nicht verwendet werden. Die Kompatibilität mit Windows 7 ist nicht geplant.
öh.. vuescan?
mein vater verwendet damit einen canon FS4000 unter 64bit, geht wunderbar und die qualität ist auch top.
Mein Vater hat letzten Winter seine ganzen Dias durch abfotografieren digitalisiert.
Er hat noch einen sehr brauchbaren Projektor von früher gehabt, seine 5D mit der 100er Festbrennweite am Stativ passend ausgerichtet und an ca. 3 Abenden 6000 Stück abfotografiert. Dazu hat allerdings noch ein bisschen Vorarbeit gehört: Normale (Dia-)Leinwände kann man wegen deren Struktur nicht verwenden (das führt zu Moireeffekten), deswegen hat er eine weiße Platte verwendet die praktisch keine Struktur aufgewiesen hat.
Im nachhinein dann noch die Vignettierung mit PS entfernen, was mit Hilfe der Stapelverarbeitung sehr zügig geht, und man hat brauchbare Ergebnisse.
Einige Aufnahmen kann sich hier ansehen, wenn auch nicht in voller Auflösung:
http://cravos.de/foto/Alben/Segeltoerns/index.html
Zitat von GammAseine 5D mit der 100er Festbrennweite am Stativ passend ausgerichtet und an ca. 3 Abenden 6000 Stück abfotografiert.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025