URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/req_dslr_im_unteren_preissegment_180872/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Nachdem ich mich bisher immer mit einer Kompaktkamera herumgeärgert aber ganz gerne fotografiert und etwas Geld zur Verfügung habe, spiele ich mit dem Gedanken, mir eine DSLR zuzulegen. Eine DSLR solls werden, da die Prosumer-Geräte auch nicht wirklich kleiner sind.
Leider bin ich spätestens seit der Ankündigung der Nikon D40 ziemlich ahnungslos, was aktuelle Modelle betrifft.
Die Marke ist mir grundsätzlich egal, aber ich glaube ich werd allein wegen des größeren Angebots bei Nikon oder Canon landen. Dass man eine DSLR auf jeden Fall auch mal in der Hand halten oder mal einen Tag ausprobieren sollte ist mir auch bewusst.
Ich suche eher nach einer groben Modellempfehlung für den Body und 1-2 Zoomobjektive. Das wird meine erste DSLR - besondere Anforderungen hab ich mangels Erfahrung mit solchen Apparaten also keine. Megapixelgeil bin ich übrigens auch nicht Bugetmäßig sollte sich das Paket aus Body + Objektiven im bereich von 800-900€ aufhalten, wenn geht natürlich weniger
, um noch etwas Geld für eine Tasche und was noch so anfällt zu haben.
Wäre also für jede Empfehlung dankbar - interessant wäre auch, ob ich Modelle wie die D70s noch in die Auswahl einbeziehen oder gleich was aktuelleres kaufen sollte.
tia
Zitat von jivesBugetmäßig sollte sich das Paket aus Body + Objektiven im bereich von 800-900€ aufhalten, wenn geht natürlich weniger
Ein bisschen mehr wäre auch noch ok - sollte aber jedenfalls unter 1500€ bleiben. Ich könnt mir ja anfangs eine extra Tasche, Stativ udgl. sparen.
Beim Brennweitenbereich dachte ich an etwas wie ein 18-70er Setobjektiv + ein 55-200er oder 70-200er. Dass die Abbildungsleistung der Objektive bei meinem Budget nicht optimal sein wird ist mir auch bewusst, aber vorerst geht es mir um den Umstieg von Kompakt - mit der ich mich ständig herumärger - auf DSLR. Und ich glaube, da schlägt jedes Objektiv die Kompakte um Längen (?)
Ich habe mir vor 3 Wochen eine DSLR zugelegt --> Canon Eos 400D.
Entspricht dem Standard im unteren Preissegmet, ist gut zu bedienen und wertig gemacht (finde ich zumindest).
Warum ich jetzt Canon und nicht Nikon genommen habe, ist einfach damit zu begründen, dass in meinem Bekanntenkreis einige mit Canons unterwegs sind, was zwecks Objektivtauschen immer recht praktisch ist. Ob es jetzt großartige Bildunterschiede gibt zwischen den beiden Herstellern weiß ich nicht. Ich bin mit dem zufrieden, was meine kann...
Mal eine Frage:
Willst du eher in den Telebereich gehen, oder sollten auch mal nette Porträtfotos etc drin sein?
Ich wollte mit einem Teleobjektiv anfangen, habe mir deshalb zu meiner 400D das Canon EF 70-200 F/4 L IS USM gekauft, das wirklich extrem gut ist! Muss ehrlich sagen, das ding ist traumhaft! Offenblende über den gesamten Brennbereich gut möglich, den IS (image stabilizer) würde ich nicht mehr hergeben (der bringt wirklich einiges).
Wenn du eher auf Porträtfotos aus bist, und eine Canon kaufen willst, dann würde ich dir folgendes Objektiv empfehlen: Canon EF 24-105 F/4 L IS USM. Mit dem Objektiv habe ich schon oft fotografiert und ich liebe es einfach. Es vereint praktisch alle positiven Eigenschaften, die ein Objektiv für mich haben muss. Zwar hast du im Weitwinkelbereich nichts (24mm sind für mich kein wirklicher Weitwinkel), aber als "immerdrauf" ist das objektiv dennoch klasse, imho.
Wenn du dich noch etwas weiter informieren willst über einzelne Objektive: Auf fotozone.de findest du wirklich gute Linsenreviews.
Btw, wenns denn Canon sein soll: Beeil dich, bis 30. Juni gibts noch Cashback --> ich krieg 200 Euro zurück.
edit:
Mal gschwind geschaut, beim Saturn/Cosmos/Mediamarkt gibt es die 400D derzeit um ~740-750€, davon kannst du 80€ Cashback abziehen.
Das 24-105 kostet um die 1000€, -50€ cashback sind wir insgesamt auf 1600 €. Wäre das drin?
braucht man als anfänger wirklich original canon objektive? tuts ein nachbau nicht auch?
Naja, genau die Frage hab ich mir eben auch gestellt (immerhin ist mein ganzes Geld da rein verschwunden...) und ich verstehe deinen Einwand.Zitat von icabraucht man als anfänger wirklich original canon objektive? tuts ein nachbau nicht auch?
Aus dem gleichen Grund, aus dem du Canon genommen hast, tendiere ich eher zu Nikon
In der Zwischenzeit hab ich das Nikkor 18-200 (http://geizhals.at/a172398.html) entdeckt, das mit knapp 700€ zu Buche schlägt. Damit hätte ich wohl vorerst meine Bedürfnisse abgedeckt - fragt sich nur, ob ich einen passenden Body finde. Die D40(x) gefällt mir ziemlich gut - leider finde ich kein Angebot, bei dem ich nur den Body bekomm. Ansonsten gefällt mir das Nikkor 18-55/55-200 Set (http://www.nikon.de/product/de_DE/p...2/overview.html http://www.nikon.de/product/de_DE/p...5/overview.html) ganz gut, das es zur D40x um rund 850€ gibt...
Naja, mal weiter in dpreview.com stöbern und Finanzen checken
mit einem nikon d80 body und 18-200 vr wärst genau auf deinen 1500 teuronen. is übrigens die kombo mit der ich ins dslr-lager gewechselt bin, und kanns wärmstens empfehln.
alternative wär z.b. auch das d80 kit mim 18-70er + 70-300vr. kommt dann ne spur teurer, geht dafür aber bis 300mm
von der d40(x) halt ich persönlich nciht sonderlich viel. die is mir einfach schon zusehr abgespeckt
und zwischen d40x und d80 is auch preislich nicht mehr viel um
schnapp dir ne d80 mit 18-200er und werd damit glücklich. das 18-200er is sicher nicht der weißheit letzter schluß, gerade die lichtstärke und schärfe lässt sehr zu wünschen übrig, aber als allrounder isses unschlagbar.
bei canon gibts leider kein allround objektiv und wenn du nicht weißt was du willst isses halt ein teurer trial and error prozess. 17-85 is in meinen augen am kurzen ende zu lang und am langen ende zu kurz *g*, die fixbrennweiten fordern dich als fotografen weit mehr als ein zoom, third party objektive gibts natürlich auch noch ... ich bin kein fan davon aber viele profis schon.
alternativ wär natürlich eine 400D plus guter optik wie nem 50F1.4 auch anzuraten. da ist in meinen augen die hardcore variante zum lernen aber da stehn dir wirklich alle bildtechnischen möglichkeiten offen.
Die D80 hat schon ein paar nette Features, welche die D40x nicht hat (11 AF-Felder, DoF-Preview, Auto Bracketing, ...). Nur frag ich mich dann immer, ob mir die wohl jemals abgehen werden, solange ich den Body habZitat von smashItvon der d40(x) halt ich persönlich nciht sonderlich viel. die is mir einfach schon zusehr abgespeckt
und zwischen d40x und d80 is auch preislich nicht mehr viel um
Zitat von MacFrankEin Freund von mir (der mich auf die ganze Sache erst gebracht hat), hat mir mal einige Objektive zum Ausprobieren gegeben und mir auch von seinen Aufnahmen einige gezeigt. Der Unterschied zwischen den Linsen ist schon sichtbar.
Zitat von icaKann ich nicht wirklich beurteilen, aber wird schon so sein. Aber wenns schon knapp an Geld ist würd ich persönlich keine 1000€ für ein Objektiv ausgeben.
hör nicht auf die leute hier!
geh zum (insert geschäft deiner wahl) und nimm die modelle in die hand. technisch schenken sie sich nicht viel in der einsteigerklasse und handling ist immer noch das wichtigste.
fotografier ein bisschen damit rum, schau wie sie in der hand liegt, wie sie sich anfühlt und ob dir der sucher taugt.
alles markengeschwafel ist nebensache
und was objektive angeht reichen nachbaumodelle sicher aus. wichtig ist nur, nimm kleine zoombereiche. ein 18-70 und ein 70-300 z.b. lass die finger von 18-200 teilen und ähnlichen.
soooooviel schenken sich die objektive im normalgebrauch nicht. oder willst auf wandgröße ausdrucken?
Zitat von Umlüxlass die finger von 18-200 teilen und ähnlichen.
Wie gesagt, Marke und MP sind mir grundsätzlich egal - ich kenne eben nur mehr Leute mit einer Nikon -> Objektivtausch
Ausprobieren werd ichs aber trotzdem auf jeden Fall - auch die Canons, die in meinem Budget liegen.
Warum das?Zitat von Umlüxund was objektive angeht reichen nachbaumodelle sicher aus. wichtig ist nur, nimm kleine zoombereiche. ein 18-70 und ein 70-300 z.b. lass die finger von 18-200 teilen und ähnlichen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025