URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/req_spiegelreflex_kamera_216919/page_10 - zur Vollversion wechseln!
Ich hab gerade bemerkt, dass ich das Objektiv verwechselt habe. Ich bezog mich auf die DO Version. Zu dem og. Objektiv hab ich mir noch keine Meinung gebildet.Zitat von haemmaSorry, aber das ist Schwachfug. Das 70-300 IS ist auf jeden Fall besser als das 55-250, hat gute Abbildungsleistung für ein nicht L und auch ab 250mm ist es noch gut, durchaus brauchbar. Stellt sich die Frage woher du deine Infos beziehst? Hattest du selbst ein 70-300? Wenn nein, dann frage ich mich was dich zu diesem Kommentar bewegt?
Das kommt ganz auf den Anwendungsfall an. Wenn er Sport fotografiert, bringt ihm der IS nicht sooo viel (auch wenn es beim 70-200 2 IS Modi gibt).ZitatEdit und ja, ich würde auf jeden Fall das 70-200 4 mit IS nehmen, ohne IS ist das teilweise eine Qual bei solchen Telebrennweiten.
Verstehe, ja das DO ist durch das DO Glaselement zwar teurer aber leider für den Preis a Frechheit. Die DO Version gibt es auch schon länger.
Nun ich verwende bei entsprechenden Sportarten auch den Panning Modus (2) auf meinem 70-200, funktioniert recht gut. Natürlich bei Sport ist der IS kein "must-have" aber für alle anderen Bereiche ist er doch sehrgut geeignet.
Ich hab das Objektiv nicht selbst getestet, aber viele Bilder verglichen. Und ich finde die Leistung ab ~250mm wirklich schlecht. Da nehm ich lieber ein Objektiv, das bei 200mm gut abbildet und croppe mir wenn notwendig den Rest heraus. Entsprechende Kamera-Auflösung vorausgesetzt.Zitat von haemmaVerstehe, ja das DO ist durch das DO Glaselement zwar teurer aber leider für den Preis a Frechheit. Die DO Version gibt es auch schon länger.
Nun ich verwende bei entsprechenden Sportarten auch den Panning Modus (2) auf meinem 70-200, funktioniert recht gut. Natürlich bei Sport ist der IS kein "must-have" aber für alle anderen Bereiche ist er doch sehrgut geeignet.
das DO ist eine spezialentwicklung um das tele physikalisch kleiner zu machen. allerdings hat es nach diversen tests tatsächlich eine geringere bildqualität als das normale 70-300.
edit hat eine kleine anekdote bezüglich billiges oder teures objektiv:
ich hab auf der airpower gut 700 fotos geschossen. mit dem 70-200/4 L und dem 70-300 IS UMS.
die bilder vom 70-300 kann ich fast alle schmeissen.. die vergrößerten crops des L stecken es trotz fehlenden IS und 100mm endbrennweite locker in die tasche.
ich mein, sicher kann man sich mehr erwarten.. aber SO ein unterschied ...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025