URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/tut_einfache_websites_mit_photoshop_159815/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Auch wenn man die Formateinstellungen usw. selbst machen kann, es bleibt immer ein Haufen Grafiken drinnen (wenn man sie dann nicht per Hand rauslöscht). Also gibt es mehr zu laden und mehr zu tun.
Spacer bzw. ganzflächige Teile die mit Bildern befüllt sind
(obwohl man auch einfach einen Background setzen könnte) sind da auch einen Haufen drinnen, also hat man dann immer neue Tabelen und Bildverweise usw. -> alles ladezeit was bei einem Modemuser in die Sekunden geht.
Ich habe nichts gegen die Möglichkeit so eine Website zu erstellen, das Ergebnis sieht am Ende eh gleich aus wie Händisch gemacht - es ist dann halt nur grösser
Btw. an die Frontpage Hasser -> Ich verwende auch desöfteren Frontpage, wenn ich schnell eine Änderung machen will reicht der vollkommen und kann das nötigste. Sonst nehme ich Dreamweaver (was mir auch lieber ist), oder schreibe gleich im PHP Designer den Html Code.
Zitat von grOOvekill@Aha?
Nettes Tut, gratuliere! Aber nix für mich, die Größe von solchen Projekten ist IMO unverhältnismäßig. Eine wirklich gute Seite enthält meiner Meinung nach viel Information, wenig überflüssige Graphik und sieht trotzdem gut aus. Diese Seiten sind dann total schlank und laden auch bei Modem-Usern schnell.
IMO ist es sinnlos, Datenleitungen mit sinnloser Graphik zuzumüllen. Ich seh mir Seiten wegen des Informationsgehalts, nicht wegen der Graphik an. Wenn sie nett aussehen, gut. Wenn sie graphisch überladen sind, ist das meist ein Versuch, den Mangel an Information durch graphischen Schnickschnack zu substituieren. Flash ist dafür auch hervorragend geeignet.
Für eine gute Website braucht man IMO nix anderes als einen Texteditor, am besten mit Syntaxhighlighting (Vim, Emacs, Bluefish, Ultraedit, ...). Und für das bisschen Graphik, auf das man nicht verzichten kann, nimmt man The Gimp, das kostet im Gegensatz zum teuren Photoshop gar nix.
Aber trotzdem gutes Tutorial für diejenigen, die auf solche Seiten stehen.
also die spacer würd ich nicht mit ladezeit in verbindung bringen. immerhin is dass nur 1 file mit einem(1) transparenten pixel
bei dem frontpage beislpiel gings mir mehr darum was passiert wenn ein DAU damit arbeitet. für so eine person ist es mit garantie besser sich mal schnell mit imageready oder PS auseinanderzusetzen. da geht dann alles in einem und man hat verständlichen computer generierten code, was man von frontpage ja nicht behaupten kann.
@cyberdance
mit flash lässt sich weit mehr machen als einfach nur bischen grafik.
wenn ich dran denk dass in meiner firma flash für e-learning verwendet wird, was ja informationen vermittelt, verstähe ich solche einwände nicht.
voest alpine lernprogramm zum anschaun
es ist nicht direkt flash sondern was hauseigenes, zusammengebastelt aus toolbook und flash.
bitte das homepage design ignoriern. hat schon einige jahre am buckel
Zitat von DJ_CyberdanceIMO ist es sinnlos, Datenleitungen mit sinnloser Graphik zuzumüllen. Ich seh mir Seiten wegen des Informationsgehalts, nicht wegen der Graphik an. Wenn sie nett aussehen, gut. Wenn sie graphisch überladen sind, ist das meist ein Versuch, den Mangel an Information durch graphischen Schnickschnack zu substituieren. Flash ist dafür auch hervorragend geeignet.
Zitat von DJ_CyberdanceFür eine gute Website braucht man IMO nix anderes als einen Texteditor, am besten mit Syntaxhighlighting (Vim, Emacs, Bluefish, Ultraedit, ...).
Zitat von dosensteckAuch wenn man die Formateinstellungen usw. selbst machen kann, es bleibt immer ein Haufen Grafiken drinnen (wenn man sie dann nicht per Hand rauslöscht). Also gibt es mehr zu laden und mehr zu tun.
Spacer bzw. ganzflächige Teile die mit Bildern befüllt sind
(obwohl man auch einfach einen Background setzen könnte) sind da auch einen Haufen drinnen, also hat man dann immer neue Tabelen und Bildverweise usw. -> alles ladezeit was bei einem Modemuser in die Sekunden geht.
Zitat von dosensteckIch verwende auch desöfteren Frontpage..
Zitat von dosensteckHat mir ein Freund erzählt. Hat es von dem Bruder seiner Freundin gehört, und der hat es von der Schwester seiner Freundin gehört - hab es zuerst auch nicht geglaubt
thx gr00vekill@!!!
interessant wäre noch eine fortgeschrittenere version ;D
Zitat von hynkmit flash lässt sich weit mehr machen als einfach nur bischen grafik.
wenn ich dran denk dass in meiner firma flash für e-learning verwendet wird, was ja informationen vermittelt, verstähe ich solche einwände nicht.
Nice.
Finds auch mal fein sowas auf Deutsch auch zu sehen, hab vorher schon circa 5 Mal sowas auf Englisch glesen.
Weiter so.
Zitat von DJ_CyberdanceGibt im Web tausende Quellen, die das bestätigen, man sehe nur mal hier nach oder google selbst ein bisschen...
Zitat von grOOvekill@Is ein Scherzerl jetzt, oder? Ein spacer.gif hat genau 43 Byte. Du willst mir doch nicht wirklich erzählen, dass dich diese Datenmenge tatsächlich stört, oder?
Zitat von DJ_CyberdanceSorry, aber mir wurden jahrelang im Studium solche Informationen eingetrichtert, vielleicht ist das ja Gehirnwäsche, aber solche Aussagen wie "is wurscht, is eh so klein, ..." gehen mir irgendwie gegen den Strich...
und in der praxis sinds selbst bei 100 spacer-gifs weniger.
weil im normalfall machst eh nur eines mit 1x1px transparent und verlinkst dieses immer wieder an die stelle wo du es brauchst. die größenangabe passiert dann eh im html.
ich verwende die dinger zwar auch so gut wie nie, aber wenn ist es sicherlich auch nicht tragisch.
die kunst ist es einfach die anderen bilder im vordergrund (banner, menü usw) so zu verkleinern, dass die ladezeiten passen.
im internet gibts genug seiten wo banner-grafiken dann 300kB groß sind
außerdem muss man hier auch noch zielgruppen definieren usw.
ne seite für ein pensionistenheim würde ich ganz anders machen als meine private, weil ich weiß, dass die besucher ganz anders sind (alter, technische ausstattung...)
Nur mal zur Aufklärung: Mich stören weniger die Spacer als der Code der dadurch grösser wird.
Wenn man mal vergleicht:
Mit Spacer:
Code:<td><img src="images/spacer.gif" width="xx" height="xx" alt="blabla"></td>
Code:<td class="xxx"></td>
Ich denk halt das die Übersichtlichkeit beim Code, der Preis ist für die Qualität der Seite. Mit Photoshop ist es leider nicht wirklich besser zu machen.
Zitat von dosensteckNur mal zur Aufklärung: Mich stören weniger die Spacer als der Code der dadurch grösser wird.
Zitat von HansmaulwurfIch denk halt das die Übersichtlichkeit beim Code, der Preis ist für die Qualität der Seite. Mit Photoshop ist es leider nicht wirklich besser zu machen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025