URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/unterwasserkamera_239123/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallöchen Leutz
Ich möchte in die Unterwasserfotografie einsteigen/vertiefen und hätte da gerne ein paar Tipps.
Kamera technisch habe ich daweil eine Canon S120 im Auge. Jemand Erfahrung im Tauchbetrieb?
UM was es mir eigentlich geht ist folgendes: Wir werden dieses Jahr eine geliehene GoPro Hero 3 und wahrscheinlich die oben genannte S120 mithaben.
Ich würde gerne bei jedem Tauchgang filme und knipsen (sind zu 2.). Jetzt hätte ich die Idee mir billigst ein Netbook zu checken dieses mitzuhnehmen und per externer HDD täglich alles zu sicher was an Video/Bild Material zusammenkommt.
Vielleicht hat jemand eine bessere Idee wie ich diese Backup lösung besser gestalten könnte?
Danke für euren Input.
Lg Groove
Ad Tauchbetrieb: Die meisten Kameras sind lediglich "Wasserfest" aber nicht auf echten Tauchbetrieb ausgelegt -> das heisst offiziell ist ab ner Tiefe von zb. 5 Metern Schluss - also bei den Specs immer genau lesen bis in welche Tiefe sie spezifiziert sind (da geht es auch um die Druck-Resistenz, nicht nur um die Dichtheit)!
Mit GoPros wird auch eher im Bereich von "in's Wasser halten" gearbeitet -> also zb. bei Bootfahrten/Segeltörns mal ein paar Minuten für nen halben Meter bis Meter ins Wasser halten (unter den Bug) usw. - das ist überhaupt kein Problem aber wie es mit echtem Tauchbetrieb aussieht könnte ich jetzt nicht beantworten. Im Film-Bereich bei echten Tauchgängen (so 10 Meter plus) haben wir uns immer vollwertige Tauchgehäuse ausgeliehen...
Ad Backup: Wenn genug Platz ist spricht absolut nichts gegen Netbook & Co - wobei ich generell viel lieber mit externen Platten (2.5er, bus powered) arbeite weil man damit ziemlich unabhängig und flexibel ist. Wenn man auf Nummer sicher gehen will sollte man sich halt zusätzlich noch ne Route mit optischen Datenträgern überlegen (BluRay für Film, ev. DVD für Foto), im Prof. Umfeld hat man zwecks Ausfallsicherheit ein RAID im Gepäck...
Also zum Tauchbetrieb. Das ist mir durchaus klar. Beide geräte bekommen Gehäuse und sind dann bis min. 40m Wasserdicht. Da meine max Tauchtiefe bei 35m liegt passt das. Aber danke dir für den Hinweis
Geh so Hochprofessionel muss es nicht zugehen. Es geht quasi nur drum die Speicherkarten wieder leer zu bekommen. Bei HD ******s kommen ja doch paar GB zusammen.
Ah, ok... Mit extra Gehäuse gibt es natürlich keine Probleme
Wobei ich auf Verfügbarkeit & Preis selbiger schauen würde bevor ich mich Kamera-mäßig festlege.
Ad Backup #2: Die GoPros haben nen recht ordentlich komprimierten Codec, mit den aktuellen SD-Karten Größen musst du da vorher 2x auftauchen bis die Karte voll ist schätze ich
Beispiel GoPro Hero2 mit 32GB Karte:
http://de.gopro.com/support/article...h-video-setting
Selbiges gilt für AVCHD/h.264/.mp4-Aufnahme generell, gerade die kleineren Kameras gehen da selten über 24 Mbit rauf (eher 9-17 Mbit) somit hält sich die Dateigröße in Grenzen - mit 64er SD-Karten sollte man da schon auf ne gewisse Aufnahmedauer kommen.
Ich würde eher in einem Tauchforum nachfragen. Netbook & HDD solle funzen zum wegsichern der Daten.
Tauchst du öfters? Falls ja, wo?
oder du nimmst dir das alte gopro 3 gehäuse, das ist bis 60m dicht. rotfilter + beleuchtung und es sollte schon ok sein denk ich.
Für mehr musst du auch mehr ausgeben
Am hiesigen Gebrauchtmarkt könntest du dich auch umsehen, da gibt es oft Pro-Equipment zu akzeptablen Preisen
http://www.tauchausruestung.at/unterwasserkamera/
also die gopro ist mit gehäuse schon vorhanden, wenn würde ich mir eine kompakte plus gehäuse holen. Ich will da quasi herausfinden was mir mehr taugt actioncam videos oder fotos plus videos von einer kompaktcam.
@kleinerchemiker Naja öffter ich und meine frau sind urlaubs und warmwasser taucher. Waren nun 2 jahre ausser gefecht wegen allergie und lungenfunktion meiner frau. Aber heuer wollen wir wieder durchstarten mit einem urlaub in marsa alam in ägypten.
Tauchst du auch?
@whitegrey thx für die Seite werde ich mal durchstöbern.
Die Actionpro X7 soll besser sein, als dieGoPro für Unterwasseraufnahmen.
Ja, ich tauche auch. Derzeit hauptsächlich in Österreich, aber sobald Zeit & Geld paßt, will ich auch wieder ins Meer. Hab leider das Problem, daß ich keinen fixen Buddy hab und meine tauchenden Freunde zum Großteil eher tauchfaul sind :/
über die x7 hab ich auch schon einiges gelesen, aber da ich an die gopro ran komm test ich erstmal die.
Ja das kenn ich mit den tauchfaulen leuten nur kenn ich leider ned so viele da grenzt sich das gleich noch mehr ein. Bin froh das ich diese Leidenschaft mit meiner Patnerin teilen kann.
Kaltwasser ist nur bedingt interresant, hat aber auch seinen eigenen Reiz.
Ich mag auch bunte Fischis ^^, aber auch Wracktauchen gefällt mir. Und die liegen meist in einer Tiefe, wo es schon etwas kühler ist.
Gibt es eigentlich außer der Nikon AW1 noch eine andere wasserdichte Kamera, die RAW beherrscht?
Ich kann Dir nur raten die Kamera und im speziellen das Gehäuse immer konzentriert und bei voller Beleuchtung zusammen zu bauen. Ich habe mal in Bali bei einem Nachttauchgang eine 1000EUR Kamera versenkt weil ich sie in düsterem Licht fertig gemacht habe und der Meinung war, dass ich das nach 300+ TG im Schlaf könne. Ein haardünner Faden war eingezwickt und bei 9m war sie bereits halb vollgelaufen. Da war nichts mehr zu retten, einzig die SD Karte war noch intakt.
Zitat von bsoxIch kann Dir nur raten die Kamera und im speziellen das Gehäuse immer konzentriert und bei voller Beleuchtung zusammen zu bauen. Ich habe mal in Bali bei einem Nachttauchgang eine 1000EUR Kamera versenkt weil ich sie in düsterem Licht fertig gemacht habe und der Meinung war, dass ich das nach 300+ TG im Schlaf könne. Ein haardünner Faden war eingezwickt und bei 9m war sie bereits halb vollgelaufen. Da war nichts mehr zu retten, einzig die SD Karte war noch intakt.
Zitat von bsoxIch kann Dir nur raten die Kamera und im speziellen das Gehäuse immer konzentriert und bei voller Beleuchtung zusammen zu bauen. Ich habe mal in Bali bei einem Nachttauchgang eine 1000EUR Kamera versenkt weil ich sie in düsterem Licht fertig gemacht habe und der Meinung war, dass ich das nach 300+ TG im Schlaf könne. Ein haardünner Faden war eingezwickt und bei 9m war sie bereits halb vollgelaufen. Da war nichts mehr zu retten, einzig die SD Karte war noch intakt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025