1090T BE Overclocking

Seite 1 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/1090t_be_overclocking_218619/page_1 - zur Vollversion wechseln!


charmin schrieb am 01.09.2010 um 11:26

Hi there, hab seit gestern das sys, wies bei mir in der sig steht,
läuft seit 8 Stunden prime95 stabil durch.

Problem ist nur, dass ich meine 2000er RAM-Riegel net auf Standardtakt bring,
allerhöchstens auf 1840Mhz.

Warum bring ich die net auf Standardtakt?

Is die Vcore von 1,408V auf 4,025Ghz in Ordnung?
Möcht das gerne 24/7 so betreiben.


mfg


ENIAC schrieb am 01.09.2010 um 11:30

Die 1,4V bei 4 Ghz sind voll in Ordnung!

Anderen Ram Teiler schon probiert?


charmin schrieb am 01.09.2010 um 11:34

Die RAMTeiler hab ich schon durchprobiert, sobald ich an die 1900 sowas komm, blockt der RAM :confused: Auch genau 2000 geht net.


SaxoVtsMike schrieb am 01.09.2010 um 11:43

könnts net auch am mem controller in der cpu liegen ?
kannst ohne oc der cpu die 2000 schon irgendwie einstellen ?


charmin schrieb am 01.09.2010 um 11:57

Ja, kann ich aauch, funzt auch nicht, hab bereits den größten teiler drin, evtl liegts am fsb, der blockiert, welche spannungen muss ich da bearbeiten?


Oxygen schrieb am 01.09.2010 um 12:08

Das liegt mit sicherheit am imc, leider gehen die amd imc nicht so gut.

900-950Mhz sollten aber drinnen sein, gib mal mehr Cpu-NB voltage (wird auch vtt genannt, kA wies bei dir im BIOS steht) die müsste für den imc zuständig sein.


charmin schrieb am 01.09.2010 um 12:34

wieviel mehr darf ich da einstellen?

aja und die NB spannung? auch erhöhen?


MaxMax schrieb am 01.09.2010 um 12:52

@charmin: welches mainboard verwendest du?

IMHO liegt der max. ramtakt auch am mainboard: generell gesprochen dürfte das asus crosshair 4 das mb mit dem höchstmöglichen ramtakt sein, als zB mein MSI 790FX GD70 (grob getestet komm mit meinem auch kaum über 1800mhz)
und du musst auch den "uncore" takt, also den IMC takt (=northbridgetakt), gemeinsam mit dem ramtakt von den 2000mhz standard hochziehen, bei mir zB:
NB=2GHz -> rams laufen mit cl7-8-7-24 bis ca. 1675mhz mit, aber cl6 bootet nicht einmal, wenn ich dann aber die NB=2.5Ghz stellte -> rams laufen mit cl 6-7-6-19 mit 1600mhz, bin mir aber nicht ganz sicher, ob der höhere NB takt nur schärfere timings erlaubt oder auch die mhz höher macht, da hab ich mich noch nicht genau damit beschäftigt...

edit: northbrigde-imc spannung kannst sicher bis 1.35v geben (unter wasserkühlung hab ich das schon gemacht), die eigentliche northbrigde ausserhalb der cpu stell ich immer auf 1.25v ein, die ist aber nur lukü, und bekommt dann doch 60-70°C


quad-prozzi-fan schrieb am 01.09.2010 um 12:58

hab dasselbe Problem. hab auch 2000er RAMs mit einem 1045T. bootet bei mir netmal.

Im Hardwareluxx hab ich gelesen, dass das eher Glück ist das zum laufen zu bekommen, da der Memcontroller in der CPU zickt.


charmin schrieb am 01.09.2010 um 13:02

Zitat von MaxMax
@charmin: welches mainboard verwendest du?

Siehe Sig , Gigabyte 870A UD3 :)


lalaker schrieb am 01.09.2010 um 13:31

Ich kenn kein "AMD"-Mobo, dass den RAM-Takt auf 2000 stabil betreiben kann. Beim RAM sind die Asus-Mobos am besten.


octacore schrieb am 01.09.2010 um 14:22

Bringt dir auch nichts wenns am CrosshairIV mit DDR3-2000 läuft, das Board vergeigt die Latenzen daher läufts dann auch.
Reguläre Maximum sind DDR3-1800 bzw. (920~940MHz DRAM) und das kann ansich jedes anständige AM3 Brett sowie auch Deneb und Thuban nehmen sich da nichts. Mit den billigen Modulen derzeit in Kombination mit dem etwas schummeln vom CrosshairIV erzielt man dann auch DDR3-2000+.


charmin schrieb am 01.09.2010 um 17:55

Was kann ich dem Board denn an VTT geben?


octacore schrieb am 01.09.2010 um 18:40

CPU-NB-Voltage ~1.35V max für Alltagssetup.


Turrican schrieb am 01.09.2010 um 18:54

Zitat von octacore
CPU-NB-Voltage ~1.35V max für Alltagssetup.
ack.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025