1200er oc , kt133a, abit oder epox ?

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/1200er_oc_kt133a_abit_oder_epox_5049/page_1 - zur Vollversion wechseln!


schrieb am 25.03.2001 um 05:27

Habe vor (wie so viele) einen 1200er (oder sogar 1333er) auf mindestens 1400 Mhz (besser 1500-1600) zu kriegen. (und ddr ram is einfach zu teuer). Alle C-thunderbirds mit XIA oder höherer Nummer sollen ja wunderbar dafür geeignet sein.

1.) kt133a Chipsatz: Ist das Epox genauso stabil wie das Abit ?

2.) Wenn die Brücken wirklich offen sind, ist die Bleistiftmethode die beste ? (oder ist Silberleitfarbe doch besser/notwendig)

3.) Wo kriegt man geschlossene cpus ? (Geschäft in Wien)

4.) Ist ein Alpha Kühler (Lüfter is die normale Version, glaub ich) für diese Zwecke ausreichend ?? (artic silver hab ich auch)

Ich weiß, viele Fragen, aber bin dabei von Intel auf Amd unzusteigen :))

(fahre momentan auf PIII 933 (700oc))


Duron schrieb am 25.03.2001 um 13:20

1. Abit
2. Bleistift reicht!
3. sind glaub ich alle ungelockt
4. Wasserkühlung um so hoch rauf zu kommen!
oder Fop 38

mfg


spunz schrieb am 25.03.2001 um 13:27

das epox ist stabiler. um auf 1500 oder mehr zu kommen mußt schon verdammt viel glück haben. vor allem mit luft oder wasserkühlung. da brauchst schon ne peltier oder ne vapo :D


Hokum schrieb am 25.03.2001 um 13:53

zum epox, wollt ich mir ursprünglich auhc kaufen, hab jetzt aber kt7a: no problems
hab aber artikel gelesen, dass 133fsb oc praktisch nit geht weil das board irgendeinen scheiss macht... kann mich nicht mehr genau erinnern, schau mal bei www.anandtech.com , da glaub i hab i es her


Hubman schrieb am 25.03.2001 um 14:03

Das war glaub mal ein Problem mit dem Bios, ist aber soweit ich weiß schon gelöst

Hubman


schrieb am 25.03.2001 um 18:38

Danke für die vielen Antworten !
(aber mir gehen die Fragen ned aus )

1.) Hmm, also die Silberleitstift kann man nachher nicht mehr wegmachen ?? (mit irgendeiner Lösung oder so? Oder Rasierklinge ?)

2.) Das Epox hat keyboard power on, und sehr viele reviews ziehen es dem abit vor.
Hat das abit das auch ?

3.) habe jetzt ein asus board, welches, wenn man zu hoch overclocked, automatisch runtergeht mit dem Takt und trotzdem startet, ohne das man unter den Tisch kriechen muß (wegen jumper usw).
Können das die Epox und Abit boards auch ?

4.) Wasserkühlung: muß dann immer ein Kübel daneben stehen mit Wasser, den ich auch noch täglich neu auffüllen muß ?

5.) Lüfter: dh, ich bräuchte nur den extrastarken Papst Lüfter dazukaufen und mein Alpha wäre dann auch ein PRO ?

6.) Ist der Fob 38 besser als der swiftech mc370-0A ?
Laut tommy soll der nämich rulen und 5 Grad cooler als alle anderen sein.
http://www6.tomshardware.com/cpu/00...wiftech_mc3700a

Soda, das wärs glaub ich :)

Danke für die vielen Antworten, die sicher kommen werden. Ich weiß, es gibt viele threads über das Thema, aber meiner wird sicher keine Fragen offen lassen :))


Morphias schrieb am 26.03.2001 um 00:59

1) ich täte des Abit nehmen, weil es einfach das beste zum overclocken ist :cool:
2) naja Bleistift kanst halt wieder ausradieren wenst dich vermahlst, also versuch es vorher mit bleistift, wenn des net funktioniert (was zu 99,9% geht) dann silberleitstift
3)sorry komm nicht aus Wien, aber alber-edv, oder ev-web ist sicher dast best
4) Also die normale Version ist sicher NICHT ausreichen, nimm den PRO, ist zwar ein wenig lauter, aber auch natürlich um einiges besser.
Sicher heit gegen überhitzung geht vor Lautstärke, tät ich mal sagen


Pani schrieb am 26.03.2001 um 11:39

1. bleistift funktioniert bei richtiger anwendung zu 100%, kann höchstens sein daß du mehrere versuche brauchst!

2. nein, hat es nicht!!!

3. beim abit drückst du während dem startens einfg und er startet mit den standarteinstellungen ...

4. in den meisten fällen ja, wennst ein großes gehäuse hast kannst dir aber einen radiator und einen kleinen wasserbehälter reinstellen! den kübl brauchst aber nicht nachfülln!

5. ioch geh mal davon aus daß du den alpha pal 6035 hast? dann ist der einzige unterschied der lüfter!

6. der fop38 ist ziemlich genau so stark wie der alpha mit dem starken lüfter, nur lauter!!!


kiwi schrieb am 26.03.2001 um 11:54

Nehm das Epox: www.de.tomshardware.com/mainboard/01q1/010130/kt133a-09.html
In anderen Test wird es nicht schlechter (eher besser, wegen der Ausstattung und dem Service) bewertet und manch ein Tester nimmt es als neues Referenzboard. Außerdem ist es superbillig (habs für DM 275 bestellt).


schrieb am 27.03.2001 um 03:08

Ok ,danke nochmals an alle.

Ich nehm mir jetzt doch den 1333er, weil dort sind die Brücken factory closed :))
(und 1.5 Ghz sind dort zu 100% drinnen :))
Dazu noch das Epox mb :)

1.) Wegen Wasserkühlung: welche soll ich nehmen ? Bräuchte eine die man sehr leicht
installieren kann, und die wenn möglich schon komplett ist (also Pumpe, Schläuche, einfach
alles bis hin zum Kübel :)
Welche ist da empfehlenswert ?

tia

tombman


3mo schrieb am 27.03.2001 um 08:29

...wo is da mind666? :D ;)


Hubman schrieb am 27.03.2001 um 13:18

oder beim allseits beliebten und bekannten Zern auf www.zern.at

Hubman


schrieb am 27.03.2001 um 19:49

Weiß wer wo man den swiftech 462 (MEGACOOLER)
in at bekommt ? Hab kan Bock mit Kreditkarte zu zahlen und 4 Wochen darauf zu warten, daß des Ding aus usa kommt.
tia

tombman


kiwi schrieb am 28.03.2001 um 00:24

Also wegen der Wakü: schau mal bei www.freenet.de/Sandmann. vorbei, der hat gute Kupferkühler zum fairen Preis. Leider kein Komplettset, aber Pumpen gibts gute bei www.aquaristic.net
Beide haben innerhalb von zwei Tagen geliefert!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025