1.33Ghz überhitzt nach 2 sec?? - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/1_33ghz_ueberhitzt_nach_2_sec_5304/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Xan schrieb am 10.05.2001 um 22:27

@tombman
hm.. ok.. hast recht... naja rechnen is schon schwer :D


FMFlash schrieb am 10.05.2001 um 22:35

:eek: wenn ich da so von gerösteten prozzis les schätz ich mich immer glücklicher noch überhaupt posten zu können...
hab schon 2x vergessen die wakü festzuschrauben :rolleyes: und die liegt dann natürlich auf den schaumstofffüßchen auf -> zwischen die und kühler ein schöner luftpolster...
jetz is das papier unten an der cpu auch schön goldbraun geröstet, aber der prozzi funzt noch einwandfrei :p


Xan schrieb am 10.05.2001 um 22:38

naja goldbraun is bei mir auch schon
kommt ja leicht vor wenn man im windows erst die pumpe ansteckt :D
aber verkohlt is schon extremer....


Nevermind schrieb am 10.05.2001 um 22:44

Ich hab nen Duron 800 @ 1000 mit nem FOP32 Kühler oben, und mit geschlossenem Gehäuse komm ich auf so 58°c ist schon bissi viel oder?
Hab jetzt kein Gehäuse oben und bin auf ~51°c (mit eingeschaltetem RC5 versteht sich) soll ich mir lieber gleich ne Wakü zulegen oder haltet das der Prozzi eh aus?

mfg

[ 10 May 2001: Message edited by: Nevermind ]


FMFlash schrieb am 10.05.2001 um 22:58

das sollt er locker aushalten, aber wakü kann prinzipiell nie schaden :rolleyes:


Nevermind schrieb am 10.05.2001 um 23:02

Wakü wäre eh was feines, nur nach dem Duron 800 und nem Abit Board hab ich kein Geld :(

Ich kann nur sagen >>> Es ist scheiße Schüler zu sein <<<


Xan schrieb am 10.05.2001 um 23:03

aushalten schon... aber 51° sind schon viel.. wenn das die temp vom fühler im sockel ist kannst noch ein paar grad dazurechnen.. da wirds dann schon eng..

ist für einen fop32 auch ziemlich viel.. wieviel volt hast du eingestellt?
wärmeleitpad hast eh schon herrunten und kühler sitzt gescheit auf nehm ich an...


btw sag spielst du cs? nevermind kenn ich von irgendwo.. legends?


Nevermind schrieb am 10.05.2001 um 23:06

Hab jetzt 1,89 VCore weil er sonst dauernd im Windoof abschmiert bei 800 @ 1ghz!

Cs hab ich früher gespielt jetzt nicht mehr...


HaBa schrieb am 10.05.2001 um 23:19

FOP 32 Duron 800@1000@1,82 bei 45 Grad mit AS, Spacer und 4x80mm Lüfter im 601.

Fühler vom KT7A ist nach oben gebogen damit er am Prozzi anliegt.

Unter Tags bis 47 Grad je nach Umgebungstemperatur, deshalb sind deine 51 schon hoch.

Hast du ihn schon länger, denn meiner ist am Anfang auch so warm gelufen, jetzt nach 3 Monaten viel Kühler und stabiler => Burn in! :D


Nevermind schrieb am 10.05.2001 um 23:24

Ich hab den Duron erst seit 3 Tagen! :D

Was ist eigentlich ein Burn-In??

mfg


wobbo schrieb am 11.05.2001 um 14:19

das lässt du den prozessor eine zeit lang unter höherer vcore spannung laufen.
normalerweise setzt man dann den cpu takt auch etwas runter, weil sie sonst zu heiß wird...

näheres: suchfunktion ;)


Nevermind schrieb am 11.05.2001 um 14:24

@ wobbo

Würdest Du es schon Burn-In nennen wenn ich meinen Duron mit 1,9 VCore und 800 @ 1 ghz laufen hab? :D


Fidel schrieb am 11.05.2001 um 14:39

@Holyfield

Tauscht du dein Kühler immer während laufenden Betrieb??? Is ja klar dass dieses Monsterding hin is. :eek:
Leute wie dir sollte man wirklich net den Prozzi umtauschen. TSSSSSSSS

PS: Mein Tbird 1000@1200 hat mitm Fop38 und nem 120 Pabst Alulüfter visavis 36 Grad unter Vollast(RC5) und 1,85V.

Was sag ich immer....


wobbo schrieb am 11.05.2001 um 16:19

@nevermind: jo ok... sag ma halt nicht erhöhte vcore spannung, sondern HOHE vcore spannung :)


@Fidel
wie is der FOP38?
hama den jetzt kauft, aber den prozzie besorg ich mir erst morgen. hab nur bemerkt, dass er etwas lauter ist als mein alter irgendwas-billigsdorfer-lüfter :D

wie weit schätzt du, kommt man damit mitn 1 GHz AXIA?


Fidel schrieb am 11.05.2001 um 16:23

@Wobbo

Ich find ihn schon super aber ich hatte zuvor auch noch keinen Socket A Kühler. Das mitm lauten Geräusch stimmt schon der burrt ziemlich dahin.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025