URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/253ghz_b0_oder_25ghz_c1_oder_24ghz_b0_46985/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Bei der CPU für meine neue Workstation http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=46933 (auch zum Gamen ) bin ich noch unsicher:
Mainboard und Ram wird zu 99% Abot BD7II (weil ich COM brauch) und 3*512 MB Samsung PC2700 CL2,5 (wegen Preis...wenn ich nur einen Riegel bräuchte würd ich PC3200 corsair nehmen)
Ein bestimmter Thread hat bei mir neue Fragen aufgeworfen:
http://forums.overclockers.co.uk/showthread.php?
s=210161cbd5dd7f57be21c2e005ce9ac0&threadid=207688
"Imagine both chips reached "just" 2.9Ghz.
For the 2.4B you have the following options:
FSB: 161, MEM at 161 / 215 (1:1 / 3:4)
For the 2.53B you have the following options:
FSB: 153, MEM at 153 / 204
Since 215memory (430DDR) is going to be pretty tricky for all but the best sticks of RAM and since the 153 memory is too slow, you're left with either the high FSB / low mem of the 2.4B, or the low FSB / fast mem of the 2.53B.
If both reached 3.1Ghz then:
For the 2.4B you have the following options:
FSB: 173, MEM at 173 / 230 (1:1 / 3:4)
For the 2.53B you have the following options:
FSB: 163, MEM at 163 / 218
In this case, both have tricky 3:4 memory settings, so the 2.4B would hold the advantage memory wise.
"
Kann mir bitte kurz wer erklären wie man den Takt bei P4s überhaupt errechnet ?
Und mir die Entscheidung bez. CPU erleichtern ?
Soll ich
-- 2.53GHz B0 (533) um 300€
-- 2.50GHz C1 (400) um 319€
-- 2.40GHz BO (533) um 250€ nehmen ?
Was bringt mir mit meiner Konfig (Abit BD7II, 3*512MB PC2700 Samsung) die bessere Leistung (nach maximal möglichem overclocking ?)
Danke !!
C1 stepping geht weiter zum oc'en ... bisher nur results jenseits der 3ghz gesehen ... also ich das spricht für sich
mehr performance hasst mit dem 2.5er ... weil da ist die wahrscheinlichkeit, dass er ein paar mhz mehr packt viel größer
bei selber taktfrequenz hasst beim 2.4er die höchste performance, da du beim 2.4er den höchsten bustakt benötigst um auf die besagte taktfrequenz zu gelangen als beim 2.53er oder 2.5er. der 2.5er bringt am "wenigsten performance" bei selber taktfrequenz auf grund des niedrigern bustaktes.
nur due wirst da problem haben mit 3 512er speichermodulen auf hohe frontsidebus-frequenzen zu gelangen. deshalb würd ich den 2.5er nehmen.
er bringt einfach den vorteil der wahrscheinlichst höchsten oc-ability durch das c1 stepping und auf grund, dass du einen nicht so hohen frontsidebus fahren musst und somit das bottleneck der rams beseitig ist.
Zitat von ZaphodMainboard und Ram wird zu 99% Abot BD7II (weil ich COM brauch) und 3*512 MB Samsung PC2700 CL2,5 (wegen Preis...wenn ich nur einen Riegel bräuchte würd ich PC3200 corsair nehmen)
In this case, both have tricky 3:4 memory settings, so the 2.4B would hold the advantage memory wise.
THX Simml !
puuh, für einen der sich bis vor ein paar Tagen nur mit Athlon beschäftigt hat (mein letzer Intel war PII 266) ist das ganze ziemlich heavy... Aber ich versuche zu verstehen...
wie errechnet sich beim P4 jetzt die Taktfrequenz ?
kann man FSB und die Taktfrequenz getrennt overclocken ? Kann man ausserdem noch etwas overcklocken ?
"...dass du einen nicht so hohen frontsidebus fahren musst und somit das bottleneck der rams beseitig ist."
ist nicht gerade ein niedriger FSB ein Bottleneck für den P4 ?
ehrlich gesagt ganz klar is mir das ganze noch nicht, ich würds aber gern verstehen, is ziemlich interessant!
na das bottleneck ist, dass du mit den rams ned hohen taktfrequenzen fahren kannst. 3x512mb ist verdammt heavy zum oc'en
wennst keinen hohen fsb fahren kannst, wirst wahrscheinlich nie das maximum aus den 533er fsb cpus rausholen können, da die rams ned mehr hergeben.
p4 hat quadbumped bus ... sprich fsb*4 wird die cpu angesprochen. fsb*cpu multiplikator ergibt den takt der cpu. fsb/dram-teiler ergibt speichertakt (z.b. 133mhz fsb, teiler 4:5 ... daraus ergibt sich einen ramtakt von 166mhz)
Zitat von Simmlz.b. 133mhz fsb, teiler 4:5 ... daraus ergibt sich einen ramtakt von 166mhz
Zitat von Simmlp4 hat quadbumped bus ... sprich fsb*4 wird die cpu angesprochen. fsb*cpu multiplikator ergibt den takt der cpu. fsb/dram-teiler ergibt speichertakt (z.b. 133mhz fsb, teiler 4:5 ... daraus ergibt sich einen ramtakt von 166mhz)
du kannst den ram auch 1:1 mit dem fsb betreiben
ob i845g oder e macht keinen unterschied in der performance ... beim einen habens halt den grafikcore weggelassen
mit dem bottleneck hab ich ned die ramperformance gemeint, sondern das bottleneck ist, dass du mit den rams keine so hohen taktraten erreichst, damit du die maximale taktfrequenz, die die cpu hergeben würde herausholen kannst.
ich würde schätzen, dass du mit den rams maximal einen takt von ~180 fahren kannst.
normale ist sogar, dass du bei pc2700 rams nur 2 dimms füllen kannst, egal was für module. so ist es z.b. beim sis745 und beim kt333 gilt das selbe.
aber es wäre gut möglich, dass es mit 3 modulen auch geht. da gilt halt, probieren geht über studieren
der dritte dimm slot beim bd7-II is geshared
weil ansich intel beim design bom i845e nur 2 slots vorgesehen hatte
Aaaaalso:
BD7-II und BG7: 3 RAM-Slots, Slot 1 Bestückung egal, Slot 2 und 3 dürfen bei gleichzeitiger Benutzung nur mit Single-Sided Modulen bestückt werden. Wenn nur Slot 2 oder 3 benützt werden, können auch Double-Sided Module verwendet werden. D.h. es können max. 2 Double-Sided Module eingesetzt werden. Maximale Bestückung 2GB.
Ich glaube, dass es besser ist, wenn du dich auf 2 RAM-Riegel beschränkst, um die OC-Performance nicht unnötig einzuschränken, denn selbst mit 2 Modulen hast du schon ne große Last auf dem Speicherbus, bei 3 Modulen wirst nimmer weit OCen können. ISt ja auch der Grund, warum Hardwareseiten immer nur mit einem Single-Sided Modul OCen. Wegen der geringen Last nämlich.
Ich empfehle dir, diesen Artikel zu lesen:
http://www.vr-zone.com/reviews/ABIT/BG7/
Zitat von Simmldu kannst den ram auch 1:1 mit dem fsb betreiben
Und noch was: Der i845G ist schneller als der i845E, selbst wenn beide mit dem selben FSB fahren (kein Wunder, der i845G ist ja auch der neueste und zur Zeit Beste Chipsatz von Intel). Hier nachzulesen:
http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1624&p=1
Zitat von CobaseUnd noch was: Der i845G ist schneller als der i845E, selbst wenn beide mit dem selben FSB fahren (kein Wunder, der i845G ist ja auch der neueste und zur Zeit Beste Chipsatz von Intel). Hier nachzulesen:
http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1624&p=1
der sis kannst max 3 dimms pc333 mit max 1gb pro dimm
Zitat von ZaphodAusserdem hab ich noch eine Frage: Welcher Chipsatz (wenn mögl. DDR) unterstützt mehr als 1 GB RAM, ohne dass man 1GB Module verwenden muss ?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025