29. März rot anstreichen den die 0wnage beginnt - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/29_maerz_rot_anstreichen_den_die_0wnage_beginnt_103571/page_2 - zur Vollversion wechseln!


fresserettich schrieb am 09.01.2004 um 20:23

hoffentlich
mal schaun was die zeit so bringt bevors für zern keine halterung fürn a64 gibt ist es so und so uninteressant für mich und gscheite boards muss es auch geben


BigJuri schrieb am 09.01.2004 um 20:26

Eben, ohne ein vernünftiges Board kann man die Sache sowieso vergessen. Ich hoffe ja ganz stark auf ein Abit-Board mit Sis-Chipsatz.


pippo schrieb am 09.01.2004 um 20:38

Der FX 51 wird imho durch den FX 53 ersetzt. Die Preise bleiben gleich. Der FX 51 wird ab diesem Zeitpunkt einfach nichtmehr von AMD angeboten.


@ BigJuri
Der Unterschied ist schon größer ja, aber dadurch, dass der K8 mit sehr kuzen Latenzen an den Speicher angebunden ist, fällt dies kaum mehr ins Gewicht. Ausser natürlich bei sehr Cachelastigen Programmen.

@ fresserettich
Einen beschnittenen FX kann man das so nichtmehr nennen, da der Newcastle und später Winchester für den Sockel939 nurnoch mit 512Kb L2Cache produziert. Sogesehen sind es also 2 verschiedene Cores. Dadruch wird die Fertigung wesentlich billiger und vorallem der Ausstoß wird größer.


fresserettich schrieb am 09.01.2004 um 20:42

könnte es nicht sein dass es fx mit teilweise defektem cache sind?
ist beim core zwischen a64 und fx wirklich so viel unterschied?


pippo schrieb am 09.01.2004 um 21:08

Eigentlich nicht. Ich denke AMD wird es so machen.
Wenn beim FX/Opteron Cache defekt ist, aber noch 512Kb funktionieren, wird man daraus evtl. einen Athlon64 machen. Wenn beim FX/Opteron nurnoch 256Kb funktionieren, wird daraus ein Paris.
Beim Athlon64 isses genauso. Wenn nurnoch 256Kb funktionieren, wirds ein Paris. Wenn mehr defekt ist, wird er weggeschmissen.


fresserettich schrieb am 09.01.2004 um 21:17

eben darum sagte ich beschnittener fx :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2024