333FSB CPUs: E6550/E6750/E6850 bald erhältlich - Seite 16

Seite 16 von 21 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/333fsb_cpus_e6550_e6750_e6850_bald_erhaeltlich_181344/page_16 - zur Vollversion wechseln!


sixpack schrieb am 24.07.2007 um 21:30

ich denke da werde ich eher zum q6600 tendieren, der schafft ja angeblich auch 3,0 - 3,6 ghz oder?

und da hab ich dann auch noch 2cores mehr.
abwärme ist allerdings höher oder?


Starsky schrieb am 24.07.2007 um 21:36

Zitat von sixpack
ich denke da werde ich eher zum q6600 tendieren, der schafft ja angeblich auch 3,0 - 3,6 ghz oder?

und da hab ich dann auch noch 2cores mehr.
abwärme ist allerdings höher oder?
vermeintlich ja, obschon sich das bei den q6600 g0 auch geändert haben soll.


sixpack schrieb am 24.07.2007 um 21:42

also die frage ob e6850 oder q6600 ist schon sehr spannend irgendwie.

http://www.xtremesystems.org/forums...ad.php?t=151934

hier wird auch hin und her tendiert. aber ich denke auf dauer gesehen würde man mit einem q6600 schon besser fahren.
und ein paar euronen weniger bezahlt man auch noch ;)


Donni schrieb am 24.07.2007 um 21:48

vor die 45nm , brauchst du nicht auf einen qcore umsteigen .. ich meine , werde ich auf jeden fall nicht tun.

Prog. und Spiele kommen auch nicht vorher die dafür optimiert sind ;)

mfg

und der G0 braucht statt 105Watt noch immer 95Watt ....


Donni schrieb am 24.07.2007 um 22:37

Zitat von Robert83
@Donny
Wo hast du deinen E6850 her?

kann ich nicht sagen , aber ich mach mal für PELUGA.at Werbung , weil Morgen kannst du den beim Peluga auch kaufen ;)


sixpack schrieb am 24.07.2007 um 23:06

also meinst du ist es sinnvoller auf die 45nm quad zu warten und derweil 250 euronen für den e6850 ausgeben statt für den q6600 und dann diesen zu einem 45nm tauschen.

kilroy verspricht dadurch ja 20% mehr leistung.
ich bin gespannt


Donni schrieb am 25.07.2007 um 06:09

nicht ganz so richtig , kauft dir den E6750er und am anfangs nächstes jahres einen kleinen quad mit 2,33 oder 2,66Ghz und 50watt TDP ;)


Robert83 schrieb am 26.07.2007 um 19:48

So , mein neuer E6850 ist eben gerade eingetroffen.
Läuft beim ersten Anlauf mit 400x9=3,6Ghz bei 1,34V stabil.
Die Temps sind um einiges besser als beim E6400 - auch die Mobotemps (???)
Werde mal kurz antesten!
click to enlarge
click to enlarge

edit: die CPU lässt sich, egal mit welcher Spannung, nicht über 3,6Ghz betreiben, selbst bei 1,55V läuft Windows bei 3,8Ghz nur einige Sekunden, bevor es zum Bluescreen kommt.
Bei 3,6Ghz habe ich die Spannung von 1,34V auf 1,38V erhöhen müssen, da es
zu zeitweilig weiteren Bluescreens gekommen ist. Nun läuft aber selbst Orthos stabil...zumindest scheints grad so und ich hoffe das bleibt so.
Mit weniger als 3,6Ghz 24/7 gebe ich mich nicht zufrieden ;)
Vorläufiges Fazit daher: Das G0 Stepping läuft einen Tick besser als das B2, allerdings gehört auch hier für Taktraten von >3,6Ghz bei erträglichen Spannungen eine ordentliche Portion Glück dazu...

Lg


Starsky schrieb am 26.07.2007 um 20:01

hast du die sonstigen spannungen auch erhöht (fsb & mch)?


Robert83 schrieb am 26.07.2007 um 20:08

Da ich nur die CPU geändert hab, nützt ein Ändern der restlichen Spannungen nichts - und glaub mir, sogar das hab ich schon versucht ;)


Darkside_86 schrieb am 26.07.2007 um 20:21

Hmmm da finde ich mein 6600er sogar noch besser(3,83 Ghz mit 1,475 Vüber 3 Stunden)->Nur die Temps waren mir zu hoch...Zumindest kommst du mit der Spannung, die ich bei 3,5 Ghz eingestellt habe auf 3,6 Ghz:D Aber naja was solls->Ob 2*3,5,2*3,6 oder 2*3,8...Offiziell gibt es sowas nicht zu kaufen, und wir haben Leistung satt;)


Donni schrieb am 26.07.2007 um 20:48

@Robert

3,6Ghz mit Lukü ? ist doch ok , meinst nicht ?
mach mal Prime Screener mit coretemp oder everest offen zwecks der kerntemperatur, möchte ich mal sehen ? was für batch hast du erwischt ?

meiner ist ein L720Axxx


Robert83 schrieb am 26.07.2007 um 22:12

Jaja, bin schon sehr zufrieden mit 3,6Ghz - zudem weitere 100 oder 200Mhz einiges an Aufwand bedeuten würden. Der zusätzliche Cache macht hingegen schon einiges mehr aus ;)

CPU wurde erst am 16.7.07 verpackt ;)
click to enlarge


Oxygen schrieb am 26.07.2007 um 22:24

Hab Jetzt 2 tage einen E6550 von meiner schwester da gehabt wegen zusammenbau und takten, leider geht nicht mehr als 3,36Ghz weil die rams am ende sind und das abit board keinen kleineren teiler als 1:1 hat :/

sys:
E6550
Abit IP35 (http://geizhals.at/a258531.html)
GF 8800 GTS 320MB
2gb Geil 6400 UDC CL4 (http://geizhals.at/a199977.html)

click to enlarge

hatte ihn mal auf 3,5ghz mit 1,3vCore real @ load!


Robert83 schrieb am 26.07.2007 um 23:19

So, ich hab die CPU jetzt auf 3,4Ghz takten müssen, da sie bei 3,6Ghz sporadisch abstürzt - egal ob bei 1,33V oder >1,4V - hab alles durchgetestet. Am Mainboard oder am Speicher liegts nicht...
btw: ich hatte mal ne 6420er CPU, die lief mit 3,2Ghz@1,3V - aber bei 3,4Ghz war sie unter keinen Umständen stabil zu kriegen...als würde der Cache in der CPU nicht mitmachen wollen.
Dasselbe Phänomen tritt nun beim E6850er auf: bei 3,6Ghz wie gesagt sporadische Bluescreens ohne Vorwarnung(egal ob 400x9 oder 450x8), bei 3,4Ghz läuft die CPU sogar mit 1,27V primestable(425x8). Schnell ist sie jedenfalls auch so...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025