URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/3770k-gigabyte-z77x-keinturbo-oc-hyperthreading_232025/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Nach 3 Jahren AMD X6 wurde es letzte Woche Zeit für ein Upgrade.
Umbau und Installation verliefen ereignislos und und Windows startet ohne Probleme.
Was mir aber auffiel war, das die CPU-Spannung im Leerlauf nicht abgesenkt wurde und auch weder Hypethreading noch der Turbo Modus aktiv waren.
Im Bios waren alle Einstellungen, wie immer, auf AUTO gestellt und ich "enabelte" alle benötigten Funktionen. Gleichzeitig versuchte ich eine dezente Anhebung des Multiplikators und des Turbo-Modes auf 40.
Im BIOS wurden die 4GHZ nach einer Speicherung richtig angezeigt und ich bootete daher voller Vorfreude Windows7.
Ergebnis.: Die selben 3.5GHZ, kein Turbo Mode und Hyperthreading war immer noch aus.
Das Spiel wiederholte ich gefühlte 100x mit verschiedenen Abwandelungen, aber das Ergebnis war immer dasselbe.
Einstellungen mir Easytunes führten auch zu keinem Erfolg -> endeten meist mit einem BIOS Reset.
Mit dem Tool Throttlestop 5.0 kann ich immerhin die CPU on-the-fly über- oder untertakten (incl. automatische Spannungsanpassung).
Hyperthreading ist dabei aber immer noch deaktiviert und sobald der Rechner aus dem Energiespar Modus (->suspend to ram) aufwacht, läuft er mit dem vorher im angelegten, maximalen Takt/Vcore und schaltet nicht mehr runter.
Erst mit einem Restart wird wieder alles "normal(er)"
Ich hab auch die OC-Anleitung hier im Forum genauestens befolgt und bin momentan etwas ratlos..
Die CPU wird im HW Manager übrigens richtig als 3770er mit 4(8) Kernen angezeigt.
Hilfe!
Grundsätzlich bin ich mit der Leistung des Systems @ 3.5ghz sehr zufrieden. Die Bootzeit hat sich halbiert und auch der Rest läuft deutlich flüssiger.
Einen Rückbau auf AMD will ich eher vermeiden...
edit.: wahrscheinlich ist das Brett defekt, aber das will ich (noch nicht) akzeptieren - an der CPU kanns kaum liegen.
was verwendest du denn um zu sehn ob hyperthreading und turbo aktiv ist?
Vielleicht nochmal das manual lesen zum motherboard, aber würde mich wundern wenn es mit auto nicht geht.
Windows7 ist das OS?
Aktuelles Bios ist oben?
Wieviel Kerne (Kasterl) hast im Taskmanager?
Bei manchen AMD-Mobos ist es so, dass wenn man per Multi übertaktet, CnQ bzw. die Energiesparmaßnahmen nicht mehr genutzt werden.
OS:Win 7
BIOS: natürlich aktuell - hab auch 2 ältere Versionen versucht
Hyperthreading: Prime95 und der Taskmanager zeigen nur 4 (Worker)Threads an.
Den aktuellen CPU Takt zeigen mir Aida64, CPUZ und eben Throttlestop an.
Ohne dieses Tool gehts nie über 3,5Ghz. Die Stromsparmodi bleiben dabei dann wenigstens tw. erhalten; er taktet Idle auf ca. 1V runter. Ohne bleibt das Sys konstant auf 1,15V; egal ob er mit 3,5 oder 1,6Ghz läuft.
Wenn du die Teile lokal beim Händler gekauft hast, würde ich mit Mobo und CPU zu ihm gehen und zeigen was los ist.
Wenn du versenden musst, würde ich vorher noch im Gigabyte-Forum nachfragen, ob das Problem vlt. bekannt ist.
Das Gigabyte Forum hab ich schon abgegrast.
Das Brett ist von Amazon und die CPU von mat -> die sollte OK sein.
Ich mach gerade eine Neuinstallation auf einer anderen SSD, um Windows als Faktor ausschließen zu können ..hätte ich gestern schon machen sollen.
Sollte es weiterhin Probleme geben, kann ich dir anbieten, dass wir die CPU bzw. das Mainboard bei uns in der Redaktion durchtesten. Wenn ich dir irgendwie helfen kann, dann lass es mich bitte wissen. Der Fehler ist jedenfalls äußerst seltsam.
So ein nettes Angebot würde wohl selbst ich bei so einem seltsamen Fehler annehmen.
Wow, THX! Werde ich in Anspruch nehmen, falls ichs nicht hinbring.
Welches Gigabyte Mobo hast du denn?
Hab selbst erst letzte Woche ein GA-Z77-D3H mit einem Xeon 1230v2 gebaut.
Eventuell mal schauen obs ein BIOS Update gibt? Meine CPU wurde erst nach dem Update korrekt erkannt.
Edit: Thread Titel lesen hilft manchmal
Aber das mim BIOS Update bleibt.
So offensichtlich und doch übersehen..
Unter msconfig -> Start -> Erweiterte Startoptionen war die Prozessoranzahl noch auf 6 (vom Vorgängersystem) fixiert. Das hat Win7 offensichtlich etwas verwirrt.
Hakerl weg -> Neustart - > done
Du schreibt doch zu Beginn von Umbau UND INSTALLATION.
Also hast du Win nicht neu installiert, hmm.
Hauptsache es funktioniert jetzt, wäre ein wenig peinlich gewesen, wenn mat sofort sagt, bei ihm passt alles
Interessante Lösung ... darauf wäre ich nie gekommen!
..hätte Reparatur-Installation schreiben sollen. Sorry
Ich musste eigentlich noch nie nach einem Systemwechsel neu aufgesetzt.
Alles wieder 1:1 herzustellen, würde wahrscheinlichTage dauern -> Albtraum!
Meine WinXP Installation war zum Zeitpunkt ihrer Pensionierung ca. 7 Jahre alt.
edit.: die Kiste läuft jetzt anstandslos mit 4,5Ghz bei +0,07V . Mehr lässt meine Kühlung (EKL Brocken ) nicht zu.
Genau so ein Problem hatte ich auch vor ca. 3-4 Monaten.
Eine neue CPU wurde nur als Singlecore erkannt im Windows.
(Upgrade von Dual auf Quadcore)
Schuld war letzten endes das liebe Tuneup (nein es war nicht mein PC) - der macht offenbar sich in irgendeinem Optimierungswahn bei der Einstellung zu schaffen (unter anderem) - offenbar ist auch der Dualcore aus Singlecore gelaufen
Bestätigt nur nochmals die abwertende Meinung was ich von solchen Optimierungstools habe ...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025