566 celi

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/566_celi_5888/page_1 - zur Vollversion wechseln!


schrieb am 15.06.2000 um 20:24

Ich habe einen Celeron 566.Früher habe ich einen cleron 500 gehabt und konnte die vcore bis 2.4 erhöhen!!(asus cubx der multi wird mit 4.5(beim fcpga) erkannt kann es sein dass der celeron nicht richtig erkannt wird und so eine höhere vcore einstellung nur durch ein bios update möglich ist??)
Nachdem ich mir meine 566 eingebaut habe merkte ich dass ich die vcore fast nicht erhöhen kann bei 566 gehts bis 1.60 bei 1.65 bleibt er sofort im windows stecken und darüber bleibt er beim booten hängen und über 566 kann ich nur 1.55 vcore einstellen.850 bei 1.55 gehn zwar aber nur neue spiele (quake3,unrealT),aber alte wie aoe2,welches sogar bei 708 abstürtzt, oder starcraft stürzen ab.Ich glaubt nicht dass es an der kühlung lieg(senfu wasserkühlung)Temp bei MBM= 13-40 kommt aufs kühlwasser an andere möglichkeit das netzteil früher 200w celeron500@627 mit 2.4 ging halbwegs stabil,da die vcore mit den neuen fcpga nicht ging habe ich mir ein netzteil ausgeborgt250w keine spur besser.Und 850 bei 1.55 verbraucht ja mehr strom+heisser als ein 566 bei 1.65 . Alles irgendwie eingenartig.Vielleicht kann mir jemand hier helfen.
prod.Code:bx80526f566128sl3w7
MM#:827534
FPO/Batch#:L018a330
version:a09451-001
pack date:05/10/2000


Redphex schrieb am 15.06.2000 um 22:25

Jede menge Text http://www.overclockers.at/ubb/wink.gif

Also wie ist das jetzt mit dem CUBX - erkennt das noch immer den celery mit 4.5X bzw verwendet's das setting ? wohl kaum.

Wenn der eine (alte Prozessor) gscheit zum Übertakten geht und der neue nicht, dann ist das wohl eine Glück/bzw Pechfrage. Zumal du ja eigentlich schon einen sehr vernünftigen Kühler verwendest, kann man nicht mal sagen du hättest die falsche Infrastruktur. Wenn dann auch über Vcore erhöhen keine Stabilitätsverbesserung eintritt ist wohl guter Rat teuer - vor allem wenn man eh' mit 100Mhz FSB einen schönen geraden Takt verwendet, bei dem die Komponenten ja wohl nicht wirklich meckern können.

Bist aber nicht der einzige der Pech mit einem 566er hat. Mein Testexemplar packt nicht einmal den Post auf 850 - egal welche Voltage - und 83Mhz FSB will ich meinem FastTrak nicht wirklich antun.


schrieb am 15.06.2000 um 22:38

Ich glaub das Problem ist nicht die taktrate sondern die niedrige vcore ,die ich fast nicht erhöhen kann und ich will wissen wie ich seh erhöhen kann-vielleicht etwas umständlich geschrieben aber bei mehremaligen lesen versteht man mein problem


sarevok schrieb am 18.06.2000 um 11:47

Hehe, das Problem ist das ASUS CUBX...dieses Board ist der letzte Dreck zum ÜBertakten der in letzter Zeit erschienen ist...es gibt da eine Beschränkung wegen der man Vcore nur max. 0.15V über dem vom Prozessor vorgegebenem Wert setzen kann (Coppermine 256 max 1.75/1.8, coppermine128 1.65 und alter celeron 2.2). Vielleicht kannst du das Mainboard noch umtauschen wenn nicht verscherble den Celeron2 und begnüg dich noch ne zeit mit dem anderen. Sorry.


sarevok schrieb am 18.06.2000 um 11:47

Hehe, das Problem ist das ASUS CUBX...dieses Board ist der letzte Dreck zum ÜBertakten der in letzter Zeit erschienen ist...es gibt da eine Beschränkung wegen der man Vcore nur max. 0.15V über dem vom Prozessor vorgegebenem Wert setzen kann (Coppermine 256 max 1.75/1.8, coppermine128 1.65 und alter celeron 2.2). Vielleicht kannst du das Mainboard noch umtauschen wenn nicht verscherble den Celeron2 und begnüg dich noch ne zeit mit dem anderen. Sorry.


sarevok schrieb am 18.06.2000 um 11:51

Tschuldigung fürs Doppelpost..aja der Multiplier ist wahrscheinlich ein vernachlässigbarer "Fehler" des Mainboards. Ich nehme an, dass das Mainboard nur nen Multiplier bis 8 hat. Diesen Fehler gibt es bei manchen Mainboard, bei manchen nicht.

Lies mal die Taktfrequenz und Multiplier per WINCPUID aus wenns da stimmt ignorier einfach alles andere.


schrieb am 18.06.2000 um 20:33

Also ich habe jetzt upgedatet jetzt wird der multiptlikator richtig erkannt.Mein alter Celeron ging aber mit 2.4v das sind 0.4 mehr als die einstellung und beim neuen fcpga gehen höchtens 0.05v mehr.wo her hast du das mit der spannungs beschränkung und wenn das stimmt warum ging es früher (celi500) auf 2.4????


Roman schrieb am 27.06.2000 um 08:26

Die orginale spannung bei einem CII 566 ist 1.50V... also erhöhst Du sie schon nur um auf 566mhz zu fahren... wie währ's wenn du den CII auf 850 tecktest, 100mhz fsb? meiner schafft sogar 112mhz fsb (952mhz)...
es könnte daran leigen das Du keinen oder den falschen slotkey benutzt...
wenn Du ein Slot1 Mainboard hast, kauf Dir den MSI Master 6902 slot converter, stell ihn auf Coppermine Prozessor ein, und auf 100mhz fsb... das bedeutet, der prozessor läuft von anfant an auf 100mhz fsb...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025