URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/805_auf_asrock_conroexfire_keine_uebertaktung_moeg_167214/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
ich hab in kleines Problem mit meinem 805 Pentium D. Ich hab ihn auf ein ASROCK ConroeXFire Board gesetzt und versucht via Bios auf 166MHz anstatt 133Mhz einzustellen. Allerdings gibt der Rechner kein Bild mehr wenn ich die Änderung speicher und neu starte. Der Monitor bleibt schwarz und der Rechner bleibt auch einfach stehe. Strom hat er zwar noch aber es passiert nichts.
Im rechner drin ist noch eine Wakü, 2GB MDT DDR2533MHz RAM, 6600TD PCIe Garka. Das Mainboard hat den neusten Bios drauf aber ich komm irgendwie nicht weiter. Hat noch wer eine idee was man testen kann?
willkommen im forum!
schon mal weniger fsb probiert?
musst ja nicht gleich um 33(!) mhz erhöhen oder?
lg
Hallo,
ja selbst mit 1MHz mehr macht er das ....
mhhh ein ähnlich prob hatte ein kumpel von mir auch bei nen asrock board mit via chipsatz sobald er die fsb erhöht hat war das ganze system instabil.....
ich würde mal sagen typisch asrock ^^
Zitat von quakemhhh ein ähnlich prob hatte ein kumpel von mir auch bei nen asrock board mit via chipsatz sobald er die fsb erhöht hat war das ganze system instabil.....
ich würde mal sagen typisch asrock ^^
Zitat von quakemhhh ein ähnlich prob hatte ein kumpel von mir auch bei nen asrock board mit via chipsatz sobald er die fsb erhöht hat war das ganze system instabil.....
ich würde mal sagen typisch asrock ^^
der nächste der da blöd typisch asrock oder typisch via postet fasst eine auszeit aus.
wenn ich mir eine epia plattform kaufe -verzichte ich auf ein intel chipset -dafür gibts nur via. nur wofür soll ich solch nicht mal vollkommen linux unterstützte hardware einsetzen -für windows2000/xp ist sie mir als exzessiven multimedia(cubase,ableton) und vmware nutzer mit 3 gb ram durchnittsverbrauch zu schwach unf free-dos ist immer nocht nicht auf 1.0- ich bin ja kein beta-tester..
Das Prob is bei dem board kannst du ausser FSB fast nix einstellen. Vcore kann man nicht einstellen und auch die Busse kann man nicht fix setzen.....
Zitat von jollyfriendwenn ich mir eine epia plattform kaufe -verzichte ich auf ein intel chipset -dafür gibts nur via. nur wofür soll ich solch nicht mal vollkommen linux unterstützte hardware einsetzen -für windows2000/xp ist sie mir als exzessiven multimedia(cubase,ableton) und vmware nutzer mit 3 gb ram durchnittsverbrauch zu schwach unf free-dos ist immer nocht nicht auf 1.0- ich bin ja kein beta-tester..
Das is ein Problem des 945er Chipsatzes
a) Stell den Ram auf die langsamste Frequenz
b) PCI-E Takt erhöhen oder miterhöhen lassen zum fsb (je nach bios - bei meinem asus P5LD2-VM hab ich zb 130 pci-e takt eingestellt)
dann sollte es klappen
@icy
@offtopic
Tut das Deiner Grafikkarte gut oder ist da ein Teiler der den PCI-E Takt wieder auf 100 stellt.
esdd
Zitat von esdd@icy
@offtopic
Tut das Deiner Grafikkarte gut oder ist da ein Teiler der den PCI-E Takt wieder auf 100 stellt.
esdd
Ich hab genau des selbe Problem bei dem Board
Also mit dem Ram Tak runterstellen funktioniert nicht.
Bei mir startet mein System bis zu einem FSB von 149 nur leider ändert sich der FSB eigtl nicht obwohls im BIOS steht. Das einzige was sich ändert ist der Takt vom CPU von 2666Mhz auf 2680Mhz. Ich weiß echt nicht mehr weiter ich hoffe ihr könnt mir helfen.
hi.. habe auch seit heute das board, und das selbe problem.
bei mir ist es sogar so, dass wenn ich einfach nur die option manual einstelle beim cpu fsb im bios, dass der dann schon nicht mitmacht.habe auch schon den ram auf auto versucht und auf ganz langsam usw. dann die ramspannung, nix bringts.ich verzweifel hier fast.hmm gibts vielleicht nen bsel-mod, damit man sich sozusagen die 166mhz fsb erschummeln könnte?^^
wäre nur mal so ne idee
danke,
Herrm
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025