URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/a64_ihs_removing_guide_118457/page_6 - zur Vollversion wechseln!
ja, aber wenn der ihs weg ist, fehlen doch ein paar milimter zwischen core und wasserkühler oder??
eigentlich nicht, was ahst du für wak? ziehst ja die wak solang fest bis der kükö sich _angenehm_ fest an die die gedrückt hat.
verwendest doch hoffentlich nicht das retention modul?
frage erinnert mich ein bißchen an "alte" zeiten http://www.overclockers.at/showthre...mp;pagenumber=1
ja, aber damals war kein abstand, retention modul hab ich keines drauf(hab ich nie drauf), naja dann passts, thx
sorry für OT, aber:Zitat von FX Freakja, aber damals war kein abstand, retention modul hab ich keines drauf(hab ich nie drauf), naja dann passts, thx
@ ssebastian:
Geht deiner noch oder haste ihn geschrottet ?
mfg
@ maniacnew
Sorry aber ich konnte ihn noch nicht testen
hab den hs von meinem 3000+ entfernt, auf den ersten blick sieht er ganz normal aus, müsste auch funktionieren, kann ich aber derzeit nicht testen, da mein msi neo2 eingegangen ist(es macht einfach nen dauerreset, egal ob 3000+ oder 3500+)´, muss mir jetzt mal ein neues board besorgen
wie ist das mit einer Mach2GT und IHS ab, hat da schon wer Erfahrungen machen können?
Hallo,
hab jetz alles überflogen, wollt nur gach mal das hier loswerden:
erreichte Temperaturdifferenz durch HS-Entfernung dT:
dT =
( [P_tot] * [d_HS] )
----------------------- +
1,1 * [A_die] * [W_alu]
( [P_tot] * [d_wlp] )
---------------------
1 * [A_die] * [W_wlp]
mit
W_alu / W_wlp = therm. leitfähgkt. (alu ~ 210-220)
P_tot = Verlustleistung der CPU
d_HS / d_wlp = Dicke des HS (hab keinen zum messn )
bzw. der WLP-Schicht
A_die = Fläche der DIE, Faktor 1,1 is nur geschätzt, da die wärme im Alu sich ja auch seitlich ausbreitet und somit einen größeren querschnitt durchfließt
Das Formelchen kann ma eigentlich für alle HS-ähnlichen Bauteile verwenden. Je nach Anordnung berechnet man halt dann für jede "Schicht" (in serie) die jeweilige T-differenz.
Der Knackpunkt is leider die Dicke der Wlp, pnly wayne knows
wo wir grad beim wayne sind, hoffentlich interessierts nicht nur den
mfG
Schnegg
So ich hier mir nochmal den Wahnsinn angetan, und den IHS von meinem AMD Athlon 64 (Venice) 3000+ @ 4100+ angetrennt.
Ich habe wie blöd geschwitzt.dabei ist mir ein missgeschick passiert, ich habe ein bisschen vom Prozzi abgeschnitten.
Aber er läuft noch, ich konnts kaum glauben.Die Temps sind jetzt nach einem schnellen testen ca 5°-7° besser geworden.
Hier mal die Bilder von der OP:
http://img381.imageshack.us/img381/...ohneihs001m.jpg
Beim zweiten Bild sieht man am linken Rand die Beschädigung:
http://img296.imageshack.us/img296/...ohneihs002m.jpg
http://img296.imageshack.us/img296/...ohneihs003m.jpg
http://img296.imageshack.us/img296/...ohneihs004m.jpg
Mfg ssebastian
wo bekomm ich denn solche abstandhalter her?
hoffe habs nicht überlesen....
greets
ZwiebelZ
Mein Winnie @2565mhz @ 1.58v ist mit Wakü!! immer bis zu 52 Grad warm geworden. Ich hab die Wasserkühlung oft neu montiert aber es hat nichts gebracht. Jetzt fast ein Jahr später hab ich ihn geköpft. Mann ist das eine Prozedur! Ist gar nicht so einfach wie ich dachte.
Ich bekomme nun 31 Grad unter Prime anstatt 52!!! Vielleicht liest das Board etwas niedrig aus denn 31 Grad sind schon wenig aber es ist das selbe Board das 52 Grad ausgelesen hat!
Das sind EINUNDZWANZIG Grad weniger!
Ich glaube ich hatte den beschissensten Heatspreader den AMD jemals montiert hat!!!
Wer also einen A64 hat und unverhältnismäßige Temps hat solle es vieleicht wagen ihn zu köpfen.
Verwendeter Kühler: 1A-HV3 der ja bekanntlich Heatspreader gar nicht mag.
IHS?
das is doch dieses ding das amd auf die prozessoren klebt um sie vor transportschäden zu schützen, oder?
->klar gehört das runter!
Hab grad mal 100mhz OC gewonnen. Die CPU läuft nun seit 45 Minuten @ 295x9 (vorher war 285x9 das Maximum) unter Prime95 und es schaut hut aus, daß das stabil ist.
Mann das hat sich gelohnt!
Hut ab !
Hat aber einige Kratzer Ich hoff das ers überlebt hat
mehr in Wak Inside Forum !
M4D M4X
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025