URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/altes_thema_burn-ins_24309/page_3 - zur Vollversion wechseln!
ich mach gradn burn in.
Ich hätt ne frage :
Darf man eigtl während des burn in's rebooten oder den comp ausschalten ?
klar das is wurscht
im prinip id jo nur a "künstliche alterung" der cpu
k, dankeschön
Zitat von sncich mach gradn burn in.
Ich hätt ne frage :
Darf man eigtl während des burn in's rebooten oder den comp ausschalten ?
Hm... naja ich hab mim burn in vor 8 h angfangen. (hab jez 8 h lang rc5 + cpu burn laufn ghabt).
Und ich will ja dann später noch schlafen, aber bei dem geräusch vom comp ->
Zitat von sncHm... naja ich hab mim burn in vor 8 h angfangen. (hab jez 8 h lang rc5 + cpu burn laufn ghabt).
Und ich will ja dann später noch schlafen, aber bei dem geräusch vom comp ->
Das is der Sisifus-Effekt...
entweder 2 tage durchgehend ohne reboot ohne nix
oder garnet...
was gebracht haben die 8 h schon, denn ich konnte jetzt 30 mhz mehr rausholen
Zitat von sncwas gebracht haben die 8 h schon, denn ich konnte jetzt 30 mhz mehr rausholen
Streuung beim übertakten?
naja Burn In is nachwie vor a glaubens krieg. warum a alter CPU besser gehen sollt weis keiner. Die erfahrung zeigt das a CPU dadurch stabiler wird und weniger spannung braucht.
Zitat von Viper780Streuung beim übertakten?
Die seite burn-in.com oben sagt einiges aus.
Ich denke nähmlich das der burn in im grossen legentlich ein stresstest ist. Die schwachen cpus wern hin und die Übrigen "gehn dann höher".
Als privatanwender wern die schlechten cpu halt schneller hin wenn man sie gekauft hat, und der neu geht dann höher.
naja warums höher gehen is a gute frage. und i glaub auch ned das die anderen hin werden.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025