AMD Ryzen Threadripper - Seite 8

Seite 8 von 12 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/amd-ryzen-threadripper_248854/page_8 - zur Vollversion wechseln!


Aslinger schrieb am 01.08.2017 um 13:18

Zitat aus einem Post von böhmi
Woher nimmst du die Information, dass der Sockel 7 Jahre unterstützt wird und dabei auch die Pinbelegung gleich bleibt?

Es geht darum, dass man mind. 7 Jahre wieder Ruhe bevor man ev. wieder aufrüstet auf eine neue Plattform, sowie jetzt mit S1366, den InfiX und ich nutzen und nicht, dass es in 7 Jahren für TR4 weiterhin neue CPUs geben wird.


InfiX schrieb am 01.08.2017 um 13:23

jo, es wär halt schön wenn noch irgendwas kommt, aber ich wüsst jetzt auch grad nicht was da noch groß kommen soll, nachdem 32cores wohl platformtechnisch nicht gehen :D

mein S1366 hat übrigens schon 8 jahre aufm buckel (8 1/2 um genau zu sein :cool:)


Aslinger schrieb am 01.08.2017 um 13:27

Zitat aus einem Post von InfiX
jo, es wär halt schön wenn noch irgendwas kommt, aber ich wüsst jetzt auch grad nicht was da noch groß kommen soll, nachdem 32cores wohl platformtechnisch nicht gehen :D

mein S1366 hat übrigens schon 8 jahre aufm buckel (8 1/2 um genau zu sein :cool:)

Jep, du hast direkt zu Release gekauft. :)


rad1oactive schrieb am 01.08.2017 um 13:38

Zitat aus einem Post von Aslinger
Es geht darum, dass man mind. 7 Jahre wieder Ruhe bevor man ev. wieder aufrüstet auf eine neue Plattform, sowie jetzt mit S1366, den InfiX und ich nutzen und nicht, dass es in 7 Jahren für TR4 weiterhin neue CPUs geben wird.

naja, 5+ jahre ruhe hast auf alle fälle, egal was du nimmst (imho)

meine sandy bridge hatte ich jetzt auch 6 jahre und hatte eigentlich leistungstechnisch jetzt nicht den akuten bedarf auf ryzen aufzurüsten, war eher das problem, dass ich in ein µATX format umrüsten musste.


Master99 schrieb am 01.08.2017 um 13:43

da ist eigentlich was dran, wenn man bis auf cpu wechsel möglichst wenig am grundsetup ändern will könnte man jetzt den 8x verbauen und dann in ein paar jahren einen günstigen gebrauchten 16x abgreifen ohne die restliche plattform ändern zu müssen.


Deleted84616 schrieb am 01.08.2017 um 14:47

Sind schon irgendwelche Single-Thread Benchmarks draußen?


shad schrieb am 01.08.2017 um 14:49

ich behaupte mal single thread wirds ned viel neues spielen


Deleted84616 schrieb am 01.08.2017 um 14:58

also Ryzen-Niveau?


shad schrieb am 01.08.2017 um 15:06

denke, man hat ja ned viel gesehn und gegen einen intel mit gleich viel cores sind sie auch noch nicht angetreten


Viper780 schrieb am 01.08.2017 um 17:16

Zitat aus einem Post von shad
denke, man hat ja ned viel gesehn und gegen einen intel mit gleich viel cores sind sie auch noch nicht angetreten

was bei den stark unterschiedlichen Preisen auch nur sehr begrenzt Sinn macht


shad schrieb am 01.08.2017 um 17:31

es wurde nach single thread gefragt

das mit den preisen is eine andere sache ;)


Viper780 schrieb am 02.08.2017 um 09:54

Auch bei Single Thread macht der Preis einen unterschied ;)

Aber es ist halt auch ein Unterschied ob ich eine CPU auf viele Kerne/Threads optimiere oder auf maximale Single Core Performance.

Bei beiden sollte aber auch immer das P/L in der Betrachtung mit einfließen.


blood schrieb am 02.08.2017 um 13:41

seksey!

Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an YouTube übermittelt. Durch einen Klick auf das Video wird es automatisch abgespielt und du akzeptierst damit die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.


InfiX schrieb am 02.08.2017 um 14:10

gefällt, vor allem die einsatzhilfe, bei der verpackung hättens aber ruhig einiges an unnötigem müll sparen können :D

mal schauen wie schnell die mobo-preise fallen, knapp 600€ is mir dann doch zuviel :D


mr.nice. schrieb am 03.08.2017 um 16:55

355,- für das Gigabyte X399 Aorus Gaming 7 sind schon weitaus akzeptabler,
das Asus PRIME X399-A soll es auch bald für unter 400,- geben. Dennoch eine Menge Holz für ein Mainboard.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025