AMD-Temperatur

Seite 1 von 3 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/amd-temperatur_73330/page_1 - zur Vollversion wechseln!


jaso schrieb am 31.03.2003 um 18:50

also...

meine HW:

AMD 2100+
Cooler Master HHC-L61 Silent Heat Pipe
Enermax Netzteil 431 watt
Gigabyte 7VRXP MB

512MB ddr-ram (333)
ASUS G4 4600

bei über 60°cpu-temp restartet der PC manchmal von alleine... bzw. das Bild friert ein und ich kann nichts machen!

meine CPU temperatur liegt bei 70° wenn ich den PC eine stunde laufen!
deshalb kann ich nicht darauf arbeiten
wenn ich das gehäuse aufmache und mit einem Ventilator kühle, kühlt sie auf 60° ab...... dann gehts, aber auch nicht so gut... bei spielen stürzt er ab

CPU 3500 RMP bei 68°
SYSTEM 1750 RMP bei 44°

was ist kaputt? der COOLER oder die CPU?
was rät ihr mir?

ich brauch schnell einen voll funktionsfähigen PC für eine LAN-Party:bash:


samuel schrieb am 31.03.2003 um 18:52

http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=73000

mfg samrider

btw falsches forum


erlgrey schrieb am 31.03.2003 um 18:54

bessere belüftung casetemp is :eek:
wlp drauf? sitzt der l61 fest? temp is oarg


jaso schrieb am 31.03.2003 um 20:26

was ist wlp?

ja er ist fest


Weinzo schrieb am 31.03.2003 um 20:43

wärmeleitpaste


jaso schrieb am 31.03.2003 um 21:46

natürlich ist eine wärmeleitpaste oben


~PI-IOENIX~ schrieb am 31.03.2003 um 21:49

Ohne Wärmeleitpaste wäre er imho ohnehinn sofort abgebrannt!


samuel schrieb am 31.03.2003 um 21:50

werden die kühlrippen sehr heiß? wenn nicht, dann stimmt etwas mit dem wärmeübergang zwischen dem DIE und dem kühler nicht.

womöglich zu viel wlp drauf?

oder der kühler irgendwie verkantet beim befestigen.

es will dir hier keiner eine unfähigkeit andichten, aber das sind nunmal die 08/15 fragen an jemand mit cooling probs. :)

Sam


erlgrey schrieb am 31.03.2003 um 21:52

bring erstma deine case temp runter.. 44°C is imho zuviel


samuel schrieb am 31.03.2003 um 22:04

stimmt die 44°C sind ned unbedingt wenig. kommt aber auch immer darauf an, wo der sensor liegt. wenn er sehr nahe an bestimmten bauteilen vom mainboard (oder gleich fast neben der cpu) liegt kannst den wert eigentlich vergessen. allerdings passt er in diesem fall recht gut zur cpu temp.

mfg samrider


masterpain schrieb am 31.03.2003 um 22:04

Zitat von ~PI-IOENIX~
Ohne Wärmeleitpaste wäre er imho ohnehinn sofort abgebrannt!

es geht auch ohne, aber eine casebelüftung tut not.
44° ist viel zu hoch.
besorg dir mal 2 leise lüfter und sollten die lüfter ein- & auslässe nicht wirklich frei sein, dann pack dir einen dremel und schneide sie frei.
btw: die standardlüftergröße ist 80mm! just fyi! :)


jaso schrieb am 31.03.2003 um 22:05

wie soll ich überprüfen ob die Kühlrippen sehr heiß sind?


masterpain schrieb am 31.03.2003 um 22:06

geh mit den fingern dran.. :)


erlgrey schrieb am 31.03.2003 um 22:07

@masterpain nu solltest scho langsam wissn das man standard mit D schreibt ;)
@jaso hingreifen wenns so warm is wie deine körpertemp ca dann stimmt was mit wlp oda halterung ned

edit: i hoff de folie vom cpu kühler is ned noch oben :rolleyes: :D (is vielleicht bescheuert aba ich habs das letzte mal letzten fr gesehn) ;)


masterpain schrieb am 31.03.2003 um 22:09

ot: isch nixx gud deudsch :D
@ topic: die halteklammer, dass hab ich hier im forum schon öfter gelesen, muss manchmal ein bisschen nachgezogen werden.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025