URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/amd-zen-5_263007/page_4 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von RIDDLERAMD-Ingenieur gelesen, der meinte, es sei nicht so schwierig AM4/AM5 auf 32 Kerne oder gar mehr zu bringen
Zitat aus einem Post von Rogaahl.
Gegen Tripple oder Quad channel RAM hätte ich auch nichts einzuwenden. Vielleicht kommt ja doch irgendwann ein X3D TR.
Zitat aus einem Post von JedimasterJein, das Problem ist das mit mehr Kernen halt die maximale Taktfrequenz leiden wird einfach weil zu wenig Strom für hohe Taktfrequenzen bzw. Abwärme dann ein Thema wird auf dem 'kleinen' AM4/AM5-Sockel.
AMD kann Chiplets - man kann mehrere CCD auch in das bestehende Package geben. Strom- und Datenzufuhr sowie Abwärme Abfuhr teilen sie sich trotzdem alle.
Aktuelle Kühler sind nach wie vor drauf optimiert das exakt von der Mitte die meiste Wärme weg muss
Zitat aus einem Post von Viper780Aktuelle Kühler sind nach wie vor drauf optimiert das exakt von der Mitte die meiste Wärme weg muss
Noctua legt auch schon länger Offset Adapter bei den Kühlern bei.
Zitat aus einem Post von creative2kNoctua legt auch schon länger Offset Adapter bei den Kühlern bei.Noctua stellt Offset-Montagesystem für verbesserte Kühlleistung auf AMD AM5 Prozessoren vor
Noctuas in Österreich designte Premium-Kühlungskomponenten sind für ihre superbe Laufruhe, hervorragende Leistung und ausgezeichnete Qualität bekannt.
Link: noctua.at
Die Generation kann man als 7er (3D) Besitzer getrost auslassen.
Viel ist aus der Dino Architektur sowieso nicht mehr herauszuholen.
Trotzdem ein ganz netter IPC Gewinn, wenn man das mit den ~5%, mit dem uns Intel über Jahre hinweg abgespeist hat, vergleicht.
Wohin die Reise langfristig hingeht zeigt uns die Firma aus Cupertino und MS bringt auch eine Version ihres OS für diese Chips.
Das die X3D Modelle später kommen ist eh klar - es gibt ja manche die man dann 2 CPU's verkaufen kann
Ansonsten stimme ich Bender zu - für 7xxx Besitzer ist das Upgrade nicht wirklich so interessant, gains sind vorhanden, ja, aber zu wenig um die CPU zu wechseln.
"Neue Chipsets" ist eine Mogelpackung. X870(e) kommen wie schon X670(e) mit einem bzw. zwei (bei den "e") Promontory 21.
Auch PCIe 5.0 für GPU und 1xNVMe war AFAIR bisher schon Pflicht. Neu ist der verpflichtende USB4 Support bei X870(e) - den haben aber viele Highend-Boards schon bisher gehabt.
Beim RAM bleibt abzuwarten, wie realistisch/stabil die 8.000MHz sein werden. Aber auch da haben die alten Boards ja schon ordentlich aufgeholt - mein X670e ist mittlerweile auch schon mit "8000+" angegeben.
Vermutlich so wie der nicht vorhandene Win7 / Win8 Support bei älteren Ryzens - gelaufen ists trotzdem, war halt 'unsupported' ?
Wird schon laufen. MS wird halt keine Ressourcen mehr in Scheduler-Optimierungen für ein OS investieren das out-of-support geht.
Noch a bissal was aus der Gerüchteküche ...
https://wccftech.com/amd-ryzen-9-99...lender-at-120w/
Es scheint als wäre der Strombedarf des Ryzen 9 9950x recht gemäßigt im Vergleich zu Intel - sprich er braucht nur halb soviel Strom bei derselben Rechenleistung bzw. sogar a bissal mehr als wie der 14900K.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025