AMD Athlon XP - Mobile mit Barton Kern

Seite 1 von 4 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/amd_athlon_xp_mobile_mit_barton_kern_123686/page_1 - zur Vollversion wechseln!


neo_matrix schrieb am 03.09.2004 um 21:53

Hallo Jungs,

ich habe mir jetzt einen neuen Prozi gekauft da mein 2400+ Locked war.

Name: AMD Athlon XP Mobile 2500+ Barton 512KB Cache mit Stepping:
IQYHA

Er läuft jetzt auf

217*11,5 auf einer Vcore von 1,85V

Mobo: Abit NF7 Rev. 2.0 mit nForce2 Ultra 400 rev. C1
Ram: 2*Corsair TwinX512 3200LL Riegel mit den Timings von 2.0-3-3-7 mit 217,2MHZ

Luftkühlung mit einem Termalright SLK900 und einem 92mm YS Tech Lüfter. Leerlauf CPU 43C°, Mobo: 25C°. Auslastung CPU 48C°, Mobo: 27C°

Was könnte ich noch verändern? Wie hoch komme ich mit der Vcore denn hoch ohne das der gleich abfackelt? :D

Wie weit kann ich mein System auslasten?


mfg. Neo


AGENT 1 schrieb am 04.09.2004 um 11:31

Vcore von 1,85V bei luftkühlung ist eindeutig zuviel , das ist von 1,45V eine Vcore erhörung von 28% !
da lebt deine cpu nicht lang , oder elektromigration wird bald deine cpu begrenzen
versuch es mit 1,65Vcore , das ist genug


centaur schrieb am 04.09.2004 um 11:38

eine hohe Vcore kann das ergebniss beim mobile sogar verschlechtern ;)
1,65 reichen für 2,5gigs, zumindest meinem


masterpain schrieb am 04.09.2004 um 11:38

temps passen schon mit der vcore, die ich pers. auch nicht schlimm finde.kanppe 2,5 ghz mit luft sind schon sehr gut.
evtl kannst dumit mehr vdimm noch schärfere timings fahren oder den fsb noch ein bisschen höher schrauben. ansonsten kannste eh schon zufrieden sein.


neo_matrix schrieb am 04.09.2004 um 12:49

^^

Wenn ich die Vcore runter auf 1,8 drehe stürtzt mir der pc immer ab :D

Ich glaube ich kann da mit 1,65 net viel machen oder?


AGENT 1 schrieb am 04.09.2004 um 13:53

dann hast du leider keine gute cpu erwischt

mit welcher zahl , oder buchstabe beginnt die seriennummer ?


neo_matrix schrieb am 04.09.2004 um 14:44

DAs weis ich leider nicht!

Abstürzen tut er mir ja auch nur bei doom3 !! sonst eigentlich nichts.

Hab in von XremeSystems.at


AGENT 1 schrieb am 04.09.2004 um 17:02

wenn deine cpu 2497mhz nicht prime95 stabil ist , dann kannst du hier nicht behaupten das du diese mhz schaffst , das zählt nicht

Zitat von neo_matrix
Er läuft jetzt auf

217*11,5 auf einer Vcore von 1,85V

mfg. Neo
hier zählen nur prime95 stabile angaben bitte


APEXi schrieb am 04.09.2004 um 17:10

@ neo_matrix

da hast tatächlich eine schlechte cpu erwischt... mein mobile 2500+ ist auch von xtremesystems.at und der läuft bei 1,85V auf 2,7GHz :)


DJ_FedAss schrieb am 04.09.2004 um 17:55

Apex, ich würd eher sagen er hat an normalen erwischt. Und unsere sind ziemlich gut. Meiner packt die 2.7 auch locker bei 1.85V. wak ruleZZZ :D


neo_matrix schrieb am 04.09.2004 um 18:24

hey hey hey !!"!!

beachtet bitte das ich 1. ein anderes mainboard habe OK

und 2. auch andere rams OK!! der cpu läuft jetzt mit 1.7V auf 2485MHZ

thx4nix


APEXi schrieb am 05.09.2004 um 10:14

@ neo_matrix
es ist sch**** egal welches board und speicher du hast! beim dfi oder nf7 geht dein CPU auch nicht höher bei weniger vcore :p


AGENT 1 schrieb am 05.09.2004 um 10:24

genau so ist das wie APEXi sagt , neo_matrix deine cpu ist absolut am mhz ende


DJ_FedAss schrieb am 05.09.2004 um 13:05

Naja ganz so ists auch wieder net burschen. Ein minimaler Unterschied besteht schon. Ich hatte letztens an 2500+ Mobile der ging im Abit 100mhz schlechter als am Abit, wobei alle sagten am abit würden die Prozzis ca 100mhz mehr machn. An Freund von mir is auch so gangen.

Ich glaub es kommt aufs Board Layout und die Spannungen an (stabil oder net,Layout, Mosfets usw) Aber wunder kannst da trotzdem nimma erhoffen von der CPU. Besonders bei Lukü, aber was solls 2.5 sind e schon recht gut.


Flex8045 schrieb am 05.09.2004 um 13:12

Zitat von DJ_FedAss
Ich hatte letztens an 2500+ Mobile der ging im Abit 100mhz schlechter als am Abit


:confused:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025