AMD Athon xp 2200+ übertakten

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/amd_athon_xp_2200_uebertakten_54626/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Cyberjunkie schrieb am 09.11.2002 um 22:15

auf wieviel mhz kann ich meinen ahtlon xp 2200+ (Thoroughbred) übertakten?

habe das elitegroup k7s5a
und einen "Spire 5r265b1h3t SkiveStream (SA) Kühler (laut beschreibung geht er bis 2.2GHZ

ich habe gehört mit dem k7s5a ist das übertakten ein sch3iß weil man den fsb nicht erhöhen kann, stimmt des??

wo find ich eine beschreibung wie und welche brücken ich auf dem proz. schließen muß um den multip. zu erhöhen??

wals der kühler nich ausreichen sollte welchen sollte ich mir kaufen(sollte nicht mehr als 30€ kosten)

brauch ich für das board außer dem agp treiber noch irgendwas? (ide treiber etc)



danke im voraus!!
rene


COLOSSUS schrieb am 09.11.2002 um 22:16

Mit dem Board kaum, über das oc'er Bios bin ich nicht informiert, vielleicht hilft dir das weiter....


Heuling schrieb am 09.11.2002 um 22:20

des brettl kannst vergesn..bissl was kannst am fsb umstelln was ich weiß mitm oc bios...

infos für brückenmalerei gibts im forum tonnenweiße =>search funktion


Cyberjunkie schrieb am 09.11.2002 um 22:22

von einem oc bios hab ich schon mal gehört, find aber kein aktuelles an!
alle bios vers. sind min. 3 monate alt und da befürchte ich das mein 2200+ nicht unterstützt wird.

weiß irgendwer wo ich ein aktuelleres herbekommen?


Cobase schrieb am 09.11.2002 um 22:23

OC-BIOS für das K7S5A findest du hier:
http://forum.ocworkbench.com/ocwbcg...27&t=003724

Anleitung zum Brücken schließen findest du hier:
http://www.oc-inside.de

Der leistungsstärkste Lukü unter 30€ ist eindeutig der TT Volcano 7+:
http://www.geizhals.at/?a=30452
http://www.thermaltake.com/products/heatsink/v7plus.htm

Für das Board brauchst du:
- AGP-Treiber
- IDE-Treiber
(- LAN-Treiber, falss vorhanden)
zu finden auf http://www.sis.com

BTW: Welche Board-Revision hast du?


Cyberjunkie schrieb am 09.11.2002 um 22:33

@ Cobase: Danke für die links!!!!:)

"AMD's AGP patch" für was ist der gut? brauch ich den patch??
das gleich gilt für "SiS VBE driver"

IDE-Treiber gibts keinen für den SIS 735 chipsatz?


Nibbler schrieb am 09.11.2002 um 22:38

ich würd mal sagen das updaten ned schlecht ist
also würd ich alles machen


Cobase schrieb am 09.11.2002 um 22:39

Du brauchst den AGP-Treiber: http://www.hardtecs4u.com/?id=1035761039,51677,ht4u.php

den IDE-Treiber: http://driver3.sis.com/utility/ide/ide202.zip

und den LAN-Treiber, falls LAN vorhanden ist: http://www.sis.com/support/driver/lan.htm

Das neueste OC-BIOS für das K7S5A ist das hier: http://www.ocworkbench.com/ocwbcgi/...37&t=002755


Cyberjunkie schrieb am 09.11.2002 um 22:49

danke für eure antworten!

aber die erste frage ist noch immer nicht beantwortet!
auf wieviel mhz kann ich meinen ahtlon xp 2200+ (Thoroughbred) übertakten?

der 2200+ arbeitet ja mit 1800mhz oder?? 2000 müßte schon gehen oder??

muß ich beim vcore was umstellen?was ist das eigentlich?
bin irgendwie ein totaler newbie in sachen übertaken:(


quattro schrieb am 09.11.2002 um 22:59

hab auch meinen 2200er übertaktet
zur zeit läuft er mit 1955 MHz stabil (FSB 170 x 11,5)
bei mehr Takt stürzt er ab bei vollast
VCore ist auf 1.95V, das ist schon ein wenig hoch, wenn er einige zeit so gelaufen ist kann man es wieder runterdrehen

alternativ kann man auch ein burn-in durchführen
siehe forum such funktion

VCore ist die Core Voltage (Kernspannung) also die Spannung mit der der CPU kern betrieben wird

ich hab einen Alpha PAL 8045 Küler mit Noiseblocker S4 Lüfter, Vollasttemperatur ist trotzdem so bei ~60-63 °C
also viel mehr MHz wirst ned zambringen weil sonst der rechner instabil wird

stabilität kannst testen indem du irgendein programm dass die CPU hoch belastet 24 stunden durchlaufen lässt, wenn er nicht abstürzt ist er stabil

edit: zum VCore erhöhen:
schrittweise mit der Taktfrequenz hinauffahren und zwischendurch testen
wenn er instabil wird VCore erhöhen
und auf die temperatur schauen damit er nicht abbrennt (aber meistens hängt er sich eh vorher auf)


Cyberjunkie schrieb am 10.11.2002 um 09:19

wegen dem oc bios kann ich das problemlos rauftun?
muß ich vorher das original von elitegroup rauft tun und dan das selbe oc bios?


Cyberjunkie schrieb am 10.11.2002 um 16:39

"AMD's AGP patch" für was ist der gut? brauch ich den patch??
das gleich gilt für "SiS VBE driver"

IDE-Treiber gibts keinen für den SIS 735 chipsatz, kann das sein`?


quattro schrieb am 10.11.2002 um 17:54

AMD AGP Patch hatte ich damals bei meinem Slot A 800MHz Athlon... war für Mainboards mit AMD 750 Chipsatz oder wie der hieß, weiss nicht ob das jetzt der selbe ist den du meinst aber glaub nicht dass sowas brauchen wirst...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025