URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/amd_bald_energiesparender_als_intel_176268/page_1 - zur Vollversion wechseln!
wir werden sehn wie viel wirklich eingespart wird.
aber ich hab ide befürchtung das die meisten einsparungen wieder vom chipset aufgfressen wird, besonders wenn es einer von NV ist.
plattformunabhängiges PowerNow wär echt ein Traum. Hoffentlich kommt das wirklich!!!
Du musst ja nicht zu NV greifen; die AMD-Chipsätze sind mittlerweile sehr gut und werden noch besser. Und Nvidia selbst kündigt für den nächsten nForce schon einen deutlich gesenkten Strombedarf an.
Viell. auch ein Refrehchip vom 680i SLI der weniger Strom braucht?
Wäre ned schlecht.
hört sich toll an
ein spannendes rennen ist immer gut
allerdings seh ich den vergleich zum clovertown a bissl hinkend ist ja so a pfusch quad-core-lösung, da wird intel sicher noch mit was besserem daherkommen
Klingt echt toll!
Bleibt nur zu hoffen, dass die Performance halbwegs wettbewerbsfähig ist!
Mal eine ganz dumme Frage, aber wie kommt AMD zu der Behauptung ihr Prozi wäre 40% schneller? Ich mein, natürlich, man hört sowas den Wettbewerb ankurbelndes gerne, aber zu unrealistisch sollt's dann doch bitte auch nicht sein, oder?
Wieso nicht? Intel hat vor der Conroe-Einführung genau dasselbe behauptet.
Zitat von StormscytheMal eine ganz dumme Frage, aber wie kommt AMD zu der Behauptung ihr Prozi wäre 40% schneller? Ich mein, natürlich, man hört sowas den Wettbewerb ankurbelndes gerne, aber zu unrealistisch sollt's dann doch bitte auch nicht sein, oder?
Glaubt ihr wirklich, das Marketing lässt hier Zahlen raus, die nicht stimmen? 40% sollte ja nicht so das Problem sein, bei den Änderungen die es geben wird. Dass diese 40% nicht auf alle Anwendungen zutrifft, sollte aber auch klar sein. AMD spricht dabei von "a wide range of workloads" und dabei werden wohl ziemlich viele workloads sein, die von der neuen FPU profitieren.
außerdem steht nirgends ein angabe welche werte sich um 40% verbessern werden.. performance ist ein weitläufiger begriff...
Das mit dem niedrigeren Stromverbrauch ist begrüßenswert, hoffentlich nehmen sich die Grafikchiphersteller sich das auch mal zu Herzen.
Ich persönlich find's ja nett, dass AMD die 40% gegenüber dem Clovertown angibt und nicht im Vergleich zu dem, was Intel um die Zeit (hoffentlich) rausbringen wird.
Außerdem bringt es AMD gar nichts, mit 65nm und nur leicht gesenkten Taktraten anzutreten, wenn Intel dann mit 45nm nachzieht und noch höhere Leistungen und geringere Abwärmen erzwcken kann.
Schade eigentlich - aber noch ist ja eh nichts verloren ;-)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025