amd k6 -> fsb?

Seite 1 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/amd_k6_gt_fsb_102027/page_1 - zur Vollversion wechseln!


h4de5 schrieb am 23.12.2003 um 12:06

tjo, hab da einen amd k6 mit ~350mhz und müsst den aufrüstn. weiß wer welchn fsb der hat?

tia.


SHARINGAN schrieb am 23.12.2003 um 12:13

66mhz


HeuJi schrieb am 23.12.2003 um 12:14

Gabs da auch nicht eine 100Mhz fsb version?

edit...ups das war K6-2...


h4de5 schrieb am 23.12.2003 um 12:21

k. vielen dank.

100mhz rams sollten auf dem sys aba trotzdem einwandfrei funktioniern oda?


SHARINGAN schrieb am 23.12.2003 um 12:21

jap sollte gehen...falls dein board 100fsb verträgt


h4de5 schrieb am 23.12.2003 um 12:38

board würd ich ja weiter mit 66mhz betreiben .. und die ram halt auch. geht des?


Tscheckoff schrieb am 23.12.2003 um 12:40

Wenn du die 100MHZ - SD-Ram`s meinst ...
Ja ... die laufen auch auf 66MHZ ... kein Problem ... :)


Viper780 schrieb am 23.12.2003 um 12:51

is da 350er ned eh a K6-2 mit 100MHz fsb (+/- 10MHz wegen multi)

welches mainbaord hast den?
muss t auf passen dei mainboards damals haben nur a gewisse anzahl an speicher cachen können, wennst über diese grenze kommst wird der ganze rechenr sehr langsam weil die speicher zugriffe nimemr übern cache gehen


Tscheckoff schrieb am 23.12.2003 um 13:04

Ich glaub die Grenze lag bei 128MB ...
Weiß es aber nicht mehr genau ...

Ähnlich dem PI ... der konnte nur max. 64MB allokieren :)


Viper780 schrieb am 23.12.2003 um 13:21

hängt vom mainboard ab. (eigentlich vom Chipsatz)
da hats zw 32MB-1,5GB alels gegeben
häufigste war 64 und 128MB.

und da es die selben Mainboards sand wie beim Pentium 1 is es genau des selbe


Tscheckoff schrieb am 23.12.2003 um 15:44

Obwohl ich bei seinem Board eher auf 128MB tippe ... :)
64MB war nur bei wenigen Boards dieser Generation der Fall ... was ich so weiß :)


DocSpliff schrieb am 23.12.2003 um 16:07

IIRC gab´s 2 Versionen vom K6-2, eine für alte Boards mit 66Mhz, die andere mit 100Mhz. Bin mir aber fast sicher, dass die 350 Mhz Version nur mehr mit 100Mhz FSB erschienen ist. Hab´ auch noch so ein Teil (nur mehr antiquarisch, das Board dazu ist längst Schrott) daheim, wenn ich zu hause bin kann ich eventuell nachschauen.

Wenn dein Board explizit für den K6-2 geeignet ist, unterstützt es mindestens 128 MB Ram.

SD-Rams sollten sauber rennen, maximal wirst du die Timings manuell einstellen müssen.

HTH

MfG, Doc Spliff


Viper780 schrieb am 23.12.2003 um 16:08

also da ich sein baord end kenne kan ich des end sagen, aber des hängt vom chipsatz ab udn vom cache bzw tagged ram,
aussadem hot des nix mit da speicherallokalation zu tun


h4de5 schrieb am 23.12.2003 um 17:00

danke :)

welches mainboard hab i leider ned gschaut. und i wollt ma ned die mühe machn und den kükö runternehmen.
128mb hat er schon drinnen. 128 mb mit 100mhz kommen jez noch nach.

danke für die hilfe.


Viper780 schrieb am 23.12.2003 um 17:01

wie gesagt i glaub das er dann bei 95% der boards damals um einiges langsamer wird.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025