URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/amd_phenom_ii_x2_555_be_erster_bericht_220789/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hab mir heute einen PIIXII555BE geholt und hier der erste Screen, sieht vielversprechend aus :-)
Als aller erstes will ich sehen, wie weit sich der CPU undervollten lässt bei ******** Takt:
1,136V bei 3250 mhz @FSB250Mhz
Erste Overclockingversuche:
1,4V (Auto) bei 4050 MHZ@FSB270MHz
Sorry ich habe eher laut gedacht als Inhalt gepostet.
Ich wollte damit sagen, das der BE 555 hält was er verspricht, geht super zum Overclocken :-) atm läuft er mit 12x270@1,136V....
Ich teste gerade noch ein wenig herum- werde oben einen Bericht reinstellen am we wenn ich dann zeit hab.
-Platzhalterpost-
nice. welche kühlung kam da zum einsatz und wie stabil ist die ganze sache bei der voltage?
was ist bei der Cpu standard? hab zuerst gedacht, da is alles auf standard -> 3,2 deswegen auch der Post
Mach bei unserer SuperPI-Highscore-Liste mit, vielleicht kannst du vorne mitmischen.
3.2ghzZitat von GrOnDwas ist bei der Cpu standard? hab zuerst gedacht, da is alles auf standard -> 3,2 deswegen auch der Post
Mobo ist ein Asus M2N32 SLI deluxe Bios 5002
CPU Kühler ist ein Zalman 9700, WLP Arctic Silver5 gemischt mit Schneekannone WLP.
Auf der Southbridge wurde zusätzlich ein Alpenföhn Otzi Kühler installiert.
CPU Temp 12x270@1,136V ~ 47°C idle ~55°C load
Mobo Temp: ~50°C
RAM Corsair Dominator 2x1 GB Ver 1.6 @ 1,8V
Hab die CPU eben vor 1 Stunde in den Rechner gesteckt... bin selber noch am staunen....
Frage: Mit was soll ich testen, prime?.. atm hab ich super pi mod 1.5 32M laufen
Ja als erstes wollte ich mal wissen was kann ich undervolted rausholen, werde am WE den dann mal so richtig aufdrehen, hoffe mein DFI FXB-M2RS ist bis dahin auch schon eingetroffen :-)
Ich halte euch auf dem laufenden, aber mein erster Eindruck, WOW hatte noch nie so ne "geile" CPU
turrican : seinem nickname nach tippe ich auf aircooling
ftp.
ja, um die langzeitstabilität zu testen ist prime recht gut.
es gibt hier einen sticky thread mit einer tollen anleitung.
http://www.overclockers.at/benchmar..._configs_198270
die super pi werte kannst dann im vom mat verlinkten thread posten, damit ich sie eintrage.
ja eh, aber mich hat halt interessiert welcher kühler genau.Zitat von flying_teapotturrican : seinem nickname nach tippe ich auf aircooling
ftp.
Unser AMD-Redakteur octacore testet immer mit LinX:Zitat von AIReXtreme...Frage: Mit was soll ich testen, prime?.. atm hab ich super pi mod 1.5 32M laufen
Zitat von matMach bei unserer SuperPI-Highscore-Liste mit, vielleicht kannst du vorne mitmischen.
verlötet mit dem DIE und an den Rändern geklebt.
Stunned zeigt im HWL im Detail wie der HS runtergeht
http://www.hardwareluxx.de/communit...ter-706977.html
Edit1
@Turrican musst dir ansehen wo er einen Opteron 8000 zerlegt und der HS runtergeht, aber der DIE mit.
Edit2
@AIReXtreme... könntest abschreiben bitte was dein Prozessor für "Batch" hat.
habs in dem Bild mit rot markiert was ich meine.
http://www.abload.de/image.php?img=...klaereng6bq.jpg
Edit3
muss mir erst einfallen...
Zitat von octacoreverlötet mit dem DIE und an den Rändern geklebt.
Stunned zeigt im HWL im Detail wie der HS runtergeht
http://www.hardwareluxx.de/communit...ter-706977.html
Edit1
@Turrican musst dir ansehen wo er einen Opteron 8000 zerlegt und der HS runtergeht, aber der DIE mit.
Edit2
@AIReXtreme... könntest abschreiben bitte was dein Prozessor für "Batch" hat.
habs in dem Bild mit rot markiert was ich meine.
http://www.abload.de/image.php?img=...klaereng6bq.jpg
Edit3
muss mir erst einfallen...
danke, das sind diese aktuellen Monster
Produziert in
10 = 2010
41 = Woche 41
autsch, das ging da wohl schief. aber der rest sieht schon gut gemacht aus.Zitat von octacoreverlötet mit dem DIE und an den Rändern geklebt.
Stunned zeigt im HWL im Detail wie der HS runtergeht
http://www.hardwareluxx.de/communit...ter-706977.html
Edit1
@Turrican musst dir ansehen wo er einen Opteron 8000 zerlegt und der HS runtergeht, aber der DIE mit.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025