AMD roadmap 2003

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/amd_roadmap_2003_64369/page_1 - zur Vollversion wechseln!


midnightsun schrieb am 24.01.2003 um 18:42

scheint ein geiles jahr zu werden

click to enlarge

quelle: computerbase
bleibt nur die frage warum beim barton so oft das gleiche rating bei den quartalen steht


fresserettich schrieb am 24.01.2003 um 18:47

i hope so
ich wart schon geduldig auf den hammer ich hoffe er hält was er verspricht


Lightning schrieb am 24.01.2003 um 18:49

Jop das kannst laut sagen :D

Aber warum AMD mit den Taktfrequenzen net weiter raufgeht des versteh i net. :confused:

Sind die Cores wirklich net dafür ausgelegt das sie schon von hausaus höher getaktet werden?


midnightsun schrieb am 24.01.2003 um 18:50

die können doch nicht von 2800 auf 4000 springen
wäre doch ihr eigener schaden ;)


fresserettich schrieb am 24.01.2003 um 18:56

ich glaub schon dass es einfach mit den temps bzw. verlustleistung zusammenhängt. aber wie wir ja alle wissen braucht AMD ja eh nicht nur MHz um was zu leisten. und leider hängt amd intel in fertigung von kleineren strukturen immer noch nach. ich hoffe des ändert sich mit der kooperation mit ibm und wenn man dann an amd auf gleichen takt wie einen intel bringt dann ... (darf gar nicht dran denken, *mitzungeheaußendahäng* :D )


Lightning schrieb am 24.01.2003 um 19:03

Ok stimmt "verlustleistung" is ein faktor.
AMD braucht wirklich net mehr MHz um Intel ranzukommen aber schaden kanns net. Aber das erledigen eh scho wir :D


fresserettich schrieb am 24.01.2003 um 19:17

leider haben wir nur des problem dass die intel auch rauftakten und des nicht zu knapp :D


RIDDLER schrieb am 25.01.2003 um 03:34

intel hat deswegen so hohe taktraten, weil die cpus nicht voll ausgelastet sind. intel cpus haben eine - korrigiert mich wenn ich falsch liege - 20 stufige pipeline. diese ist nicht vollkommen ausgelastet --> geringere wärmeentwicklung --> höhere taktung mögliche --> geringere leistung/mhz.

bei amd ist es so, dass sie ca. 15 stufen - auch hier bitte korrigieren bei fehler - in der pipeline haben, aber diese voll ausnutzen --> höhere wärmeentwicklung --> geringere taktung --> mehr leistung/mhz.

ich vermute, dass intel die pipeline beim p4 deswegen nicht voll ausnützt, weil sie spielraum bzw. die logistik innerhalb der pipeline brauchen um ihre hyperthreading technik zu verwirklichen.


fredo schrieb am 25.01.2003 um 03:36

ich weiß schon was ich mir zu Weihnachten wünsche...

hm... fängt mit 4 an und hört mit nem + auf... :D :D :D


RIDDLER schrieb am 25.01.2003 um 03:39

und dann noch übertakten, dass man 5 am anfang schreiben kann und am ende mit einem doppel + aufhören kann... ;)


-velo- schrieb am 25.01.2003 um 08:52

soll das heissen der barton geh in einem jahr von 3000+ nur auf 3200+ ??

schon komisch...


fresserettich schrieb am 25.01.2003 um 10:53

so weit ich weiß hat intel gerade deswegen die HT-Technologie eingeführt weil die pipelines nicht voll ausgelastet werden und sie dadurch besser ausgelastet werden.
und jetzt hat intel ein ähnliches problem wie amd da der 3,06 GHz mehr verlustleistung hat wie jeder normal getaktete amd den ich kenne.
und somit würde sich die "theorie" vom riddler bestätigen ... klingt einleuchtend




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025