Athlon 900 OC-Probs

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/athlon_900_oc-probs_17435/page_1 - zur Vollversion wechseln!


AMDfreak schrieb am 10.11.2001 um 17:50

Hi freakz!

I hab a kleines Problem beim übertakten von meinem AMD Athlon 900.
First meine Config:
Alpha PAL6035 mit YS-Tech Power 60x60x25 Lüfter
MSI K7T Turbo R (net das beste OC-Board, aba a net schlecht)
BIOS Version 1.0beta16 (das Overclocking-BIOS)
(hatte vorher a andere BIOS-Version und hatte das selbe Prob)
256 MB Kingston PC133
alles andere spielt keine Rolle glaub ich

Der Multi ist professionell mit Silberleitlack freigeschaltet. (Das hab nicht ich gemacht, sondern ich hab den Prozi gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat das schon gemacht.)

Also:
Wenn ich den Multi im BIOS von "default" (default ergibt brav 900 MHz) auf 9x stelle, dann speichere und das BIOS verlasse, läuft das ******* Ding *ups* nur auf 600 MHz, jetzt könnte jeder sagen okay: 9x66 = 600 aber ich hab den FSB auf 100 gelassen und das kann ich auch im BIOS nachschauen, da steht bei FSB "100".
Das kann nur heißen, dass er 9x als 6x interpretiert. Wenn ich 6x einstelle, kommt übrigens auch 600 MHz heraus.
Bei 9,5x taktet er mit 650 MHz, bei 10x mit 700 MHz usw.

Und jetzt die Überraschung:
Wenn ich auf 11x stelle, taktet er mit 1100 MHz, genau wie vorgeschrieben. (Läuft übrigens mit guter (lauter) Kühlung sehr stabil.)

Kann es sein, dass der Multi vielleicht doch nicht 100%ig frei ist (L1 Brücken vielleicht schlecht verbunden)? Oder ist mein Board einfach so ein *******?

I möcht ihn gern auf 1000 MHz takten und müsst dazu eben einen Multi von 10x einstellen. Den FSB will i nicht verändern.

Ihr seiz doch e a Haufen Spezialisten, also BIIIIITTE helfen!!!

Danke
mfg

AMDfreak


FMFlash schrieb am 10.11.2001 um 18:06

wennst die möglichkeit hast den proz in nem andern board zu testen tu das mal, ansonsten schauts ganz so aus als würds an schlecht verbundenen brücken liegen ... vielleicht ein kratzer im lack oder ähnliches


Heuling schrieb am 10.11.2001 um 18:09

ja aber wenn die brückn ned gscheid verbunden sind gehts doch überhaupt ned übern multi zu übertakten oder irr ich mich da???


Cobase schrieb am 10.11.2001 um 18:11

Doch das geht schon. Ich hatte anfangs die Brücken auch nicht ordentlich verbunden bei meinem 800er TB, dadurch ließen sich nur Frequenzen (!)unter 800MHz einstellen, also 750, 700 etc., aber nix über 800.


Heuling schrieb am 10.11.2001 um 18:17

na gut,lass mich gern belehren;)


AMDfreak schrieb am 10.11.2001 um 18:20

Danke des war schon einigermaßen hilfreich!!!

Aber erstens hab i keine einfache Möglichkeit den Prozi in einem andern Board zu testen und zweitens besitz i auch keinen Silberleitlack, um alles wegzuradieren und die L1 Brücken neu zu verbinden.

Wenn des aber sicher der Grund is, dann bleibt mir e nix anderes übrig...

PS: Es gibt sicher noch viele von euch da draußen, die noch viele Posts mit vielen guten Antworten in diesen Thread schreiben können!!!

BITTE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


FMFlash schrieb am 10.11.2001 um 19:11

es muss ja nicht unbedingt silberleitlack sein
ein einfacher bleistift tuts auch


CosmicDream schrieb am 10.11.2001 um 19:26

also ich würd da mit bleistift noch mal drüberfahren. eventuell hilft das.

ich hab meinen Prozi auch mit silberleitlack ungelockt.
beim ersten mal als ich 135*10 einstellt bekam ich nur 1200 mhz angezeigt.
nachdem ich mit Bleistift noch mal drüber gefahren bin hat er mir dann schließlich die gewünschten 1350 Mhz angezeigt.


FMFlash schrieb am 10.11.2001 um 20:13

is sicher irgend ein minimaler kratzer im lack
und selbst wenns nach einmaligem drübermalen nicht funzt, immer wieder probiern (braucht mitn bleistift schon mal ein paar versuche)


manalishi schrieb am 10.11.2001 um 20:27

@amd freak:
wieso willst du den fsb nicht verändern? ein amd prozzi der auf 133MHz FSB läuft ist viel besser als einer der auf 100MHz FSB läuft wenn sie die gleiche taktrate haben


FMFlash schrieb am 10.11.2001 um 20:31

Zitat von manalishi
133MHz FSB läuft ist viel besser als einer der auf 100MHz FSB läuft wenn sie die gleiche taktrate haben

eigentlich, warum schon bei 133 aufhören? :D


AMDfreak schrieb am 12.11.2001 um 19:14

Bei Gelegenheit werd ich einmal den Prozi ausbaun, die Lackstriche untersuchen und nachziehen, ich hoff nur, dass ich mir beim dauernden Lüfter an- und abmachen den Die nicht ruinier!!!

Wenn ich den Multi endlich richtig einstellen kann, dann können wir auch über 133 fsb reden, aber leider hab ich da ein weiteres Problem:
Mein Motherboard (zur Erinnerung MSI K7T Turbo-R) hat einen Jumper zum Umschalten zw. 100 (im BIOS dann 100-132 MHz einstellbar) und 133 Mhz fsb (im BIOS 133-165 MHz einstellbar).
Wenn ich den Jumper setze, läuft er nach dem Einschalten einige Sekunden mit 9x133 MHz, bis das BIOS den eingestellten Multi (z.B. 7,5) setzt. Das mag er garnicht!!! :mad:
Ich werds trotzdem Versuchen, sobald ich das mit den L1-Brücken gelöst hab.


FMFlash schrieb am 12.11.2001 um 22:49

ahh KT133 ... das is leider nicht gut auf fsb >110 zu sprechen


Heuling schrieb am 12.11.2001 um 22:53

Zitat von FMFlash
ahh KT133 ... das is leider nicht gut auf fsb >110 zu sprechen

des turbo raid hat aber den kt133a!

zu sehen hier




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025