URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/athlon_xp_auf_kt133a_lt-das_funzt_90757/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Kann mir jemand sagen ob irgendein Athlon XP mit FSB133 auf einem Mobo mit KT133A chipsatz funktionieren würde ? Das Mobo ist ein no-name Produkt und letztes Bios gab es Mitte 2001
Nostalgia.
Bei einem Asus A7V133(a) hatts bei nem Freund funktioniert.
Aber NUR mit Palo
TBred funkt sicher NICHT
http://www.asus.com.tw/support/cpus...cpusupport.aspx
da kann man den cpu herreuasfinden,...
aber es stimmt es sollten nur mehr palos gehen,...
und diese sind nicht mehr leicht zu finden
ich habe ein msi k7t turbo 2 und ein axp 2400+ funktiniert einwandfrei drauf; kt133a kann maximal bis 2600+ tbred (133mhz fsb) ; ich musste auch neuestes biosupgrade aufspielen, denn ab werk erkannte das board nur bis 2000+
Danke für Eure Beiträge,Kollegen !
Werd mich wohl um einen Palo umschauen müssen in nächster Zeit...
Nostalgia.
hm.. i hab an AXP 2100+ TBred B auf einem ABIT KT7-RAID -> KT133
Vielleicht funkts also auch auf an KT133A
Also ich habs gestern probiert auf an Asus A7V133(KT133a) und da ist es mit an 2200+ Tbred nicht mehr gegangen.
auf meinem alten kt7a ist ein xp1800 palo ohne probleme gelaufen
in wie fern eigentlich nicht.. nicht mehr gebootet?Zitat von NibblerAlso ich habs gestern probiert auf an Asus A7V133(KT133a) und da ist es mit an 2200+ Tbred nicht mehr gegangen.
er hat gar nix mehr gemacht nedamal mehr gebootet gar nix hat zum laufen bekommen
strom hat das mobo gehabt sieht man ja wegen so an Led
nix hat geholfen CMOS oder Batterie raus
mhm
bei meinem KT7-RAID funktioniert btw. NUR ein AXP 2100+ TBred B
aber bei AXP 2000+ oder AXP 2200+ etc, oder auch wenns nur ein TBred A oder ein Palomino is.. würde es nicht funktionieren
mhm naja ich habs mal auf die seite gelegt das system und hab halt den 2200+ in a neues Mobo dann eingebgaut jetzt gehts daweil
Zitat von Domo-KunBei einem Asus A7V133(a) hatts bei nem Freund funktioniert.
Aber NUR mit Palo
TBred funkt sicher NICHT
So,nachdem mein XP1800+ TBred "B" frei geworden ist,laeuft der nun prime-stable mit seiner original vCore auf einem No-Name KT133A Motherboard Aristo AM-220.Ich bin echt happy darueber,zumal das Ganze auch noch mit 3 verschiedenen SD RAM Riegel auf CL3 @ 133mhz FSB funzt,wovon 2 SD RAM eigentlich nur PC100@CL2 sind
Letztes Bios vom Juli 2001 ... Hat keine Temp.Messung das Mobo,aber der Kuehlkoerper vom AMD-Kuehler (aus der boxed 2600+ Verpackung,original Waermeleitpad drauf) wird gerade `mal lauwarm
unter Volllast,egal ob mit Seti,Prime95,CPUBurn.
Also,schmeisst nicht leichtfertig Eure alten KT133A Brettl weg,sogar no-name Massenware kommt mit neueren Kernen klar
Ach ja,Bios meldet "unknown CPU at 1541 mhz"
Ich ueberlege jetzt noch ob ich das OS neu aufsetzen soll,wegen dem SSE Support,aber weiss nicht ob das ueberhaupt was bringt wenn
die CPUiD vom Bios nicht richtig erkannt wird.Weiss jemand wie Windows XP/2k das abcheckt ? AFAIR kann Windows die SSE Funktion nur bei einem frischen Install aktivieren. (so das die auch genutzt wird,nicht nur die Funktion mittels wCPUiD angezeigt wird,z.B.)
Nostalgia.
Ich habe in meinem 3dritten rechner Ein KT7A drinn mit einem Palo 1900+. Funzt schon seit fast einem jahr ohne Probleme!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025